156 2,0 TS nach 183000 km
Hallo,
ich hab nen 156 2,0 TS mit 155 PS, Baujahr 10/99,
jetzt mit 183000 km.
Fazit:
Bei 80000 km Phasenwandler defekt.
Bei 150000 km Batterie defekt.
Bei 176000 km Flexrohr gerissen.
Das wars und ich bin stolz auf meinem 156.
Gruß, Andi
33 Antworten
Hier meine Liste: (156 10/2003 44000km)
1) Radio störte stark } Erdung neu geklemmt
2) Gurt nicht ausziehbar } gewechselt
3) Quietschen hinten links } Schwinge getauscht
4) Tankanzeige skaliert nicht sauber } Tacho getauscht
5) Bremsenquietschen hinten } Abgeschliffen
6) Airbag-Warnleuchte kam unmotiviert } Fehlerspeicher initialisiert
Die letzten 7000 km kein Problem!
Gruß Tom
Und noch ein Wort zum Wiederverkaufswert:
Mein 156 hat im Oktober 2003 24.000 Euro Liste gekostet; mein Händler wollte mir im April noch glatte 9.600 geben und auch nur bei Kauf eines neuen 159!
Ich entschied mich erstmal fürs Weiterfahren...
Tom
Unser Alfa 146 1.6 Boxer (04/95, 211TKm)
Bis auf 2x Wapu Antriebswelle und Frontscheibe nur Verschleißteile, naja mal sehn vielleicht schafft er ja noch die 300TKm, Nachfolger vielleicht der 147 FL.
Mal nebenbei was wurde eigentlich beim Facelift technisch geändert???
Gruß
Ganz nebenbei
Ich hatte auf meinem ersten Sud 5m, Bj. 77 auch 197tkm draufgespult - ohne nennenswerte Probleme & auch ohne nennenswerte Pflege ausser gutem Öl. Leider hat die Karosse nicht mehr ausgehalten. Das Getriebe kam dann später in einen 33er und hat nochmal einige TKM gehalten. Soviel zur Qualität der Boxermotoren. Und weil die Motoren so gut sind, bauen so manche den Motor sogar in Buggys bzw. Busse.