155/70 R13 oder 145/80 R13 auf AAU?

VW Derby 86

Hi,

ich wurde von einer guten Freundin beauftragt, für ihren Polo Winterreifen zu besorgen. Die letzten Wochen war ich damit beschäftigt, die Bucht zu durchkämmen, allerdings waren die Komplettradsätze entweder zu teuer, zu weit weg oder (in 95% der Fälle) für den 6N-Polo. Die gibt es zwar auch in ET 35, die also nur um 3 mm von der 86C-Größe abweichen, ist mir aber trotzdem zu heikel.

Da die Reifen in den genannten Größen nicht wirklich teuer sind, haben wir uns nun entschieden, neue Reifen zu kaufen und einen Satz Felgen zu besorgen... Nun meine Frage: Macht sich der eine Zentimeter Unterschied bei den beiden möglichen Reifengrößen bemerkbar? Der AAU ist ja wirklich reine Rennmaschine und im Sommer is das Mädel auf 145ern unterwegs, weshalb ich vermeiden möchte, dass die Fahrleistungen noch weiter in den Keller gehen...

Grüße

Mo

38 Antworten

Zitat:

Also ich kann dazu sagen, dass man den Unterschied zwischen 155/70r13 und 165/65/r13 schon ganz deutlich merkt.

Noch so ein feinfühliger Mensch....und das bei noch weniger Unterschied.

Nach wie vor, aus persönlicher Erfahrung und Überzeugung bleib ich dabei....."gummierte Schruppscheiben" wie 145/80R13 (oder noch schmaler) würde ich weder Sommer noch Winter auf meinem Polo fahren wollen.

LG

Nabend!

Habt mich nicht vergrault, bin nur mehr in den anderen Foren unterwegs und dachte, zum dem Thema kommt nix weiter. Diese gute Freundin berichtete mir, dass sich der Wagen mit den 145er teils doch ziemlich schwammig anfühlt und da ich den Polo als recht instabiles Fahrzeug empfinde, tendierte ich eher zu den 155ern. Preislich geben sich die beiden Größen auch nicht wirklich viel.

Ich habe bei meinem Reifenmensch heute einen Satz 155er Fulda-Reifen bestellt und werde sie am Dienstag aufziehen lassen, weil ich das Thema noch dieses Jahr abschließen möchte. Allerdings habe ich momentan das Problem, passende Felgen zu finden... Morgen nochmal aufm Schrottplatz schauen.

Und zu den Sommerreifen: Diese werde ich mir auch nochmal am Dienstag anschauen und wenn die nix mehr sind, kommen nächstes Jahr neue 155er drauf. Ob die Kiste 2 Sekunden länger auf 100km/h braucht, fällt wohl auch nicht mehr wirklich ins Gewicht.

Grüße

Mo

Also, auch auf die Gefahr hin unsachlich zu wirken: Was hier in diesem Thread erzählt wird ist der größte Blödsinn denn ich seit langen gehört habe.

Ich meine, 7,5mm Reifenflanke zu spüren ist bei der Reifenhöhe ja schon, in meinen Augen, absurd. Aber wenn ich dann lese das der Unterschied zwischen 155/70 und 165/65 deutlich spürbar wäre dann hauts dem Fass ja den Boden aus. Das ist ja mal der größte Schwachsinn den ich seit langem gelesen oder gehört habe. Das sind ja, immerhin, 1,25mm Unterschied in der Flankenhöhe. 1,25mm!!!!! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. 1,25mm DEUTLICH SPÜRBAR!! Seit Ihr euch eigentlich im klaren was Ihr da schreibt?!?

Auf die Idee das daß unterschiedliche Fahrverhalten eventuell eher auf den Zentimeter mehr oder weniger Reifenbreite zu schieben ist kommt leider keiner. Nein, ist natürlich logisch das der eine Millimeter bzw. die 7,5mm Flanke mehr Auswirkung hat als der Zentimeter in der Breite. Logisch. Hät ich selber drauf kommen können.

Und nachdem der TE seiner Freundin zum 10ten Mal die Frage stellt "Bist du sicher das sich dein Auto mit den schmalen Reifen nicht irgendwie schwammig anfühlt?", wird die sicher irgendwann sagen "Ja, jetzt wo du das sagst fühlt sich das wirklich irgendwie schwammig an". Aber der TE kann ja nix dafür. Er hat keine Ahnung, seine Freundin wahrscheinlich noch weniger und dann wird er hier mit solchem Halbwissen bombardiert. Das schlimme ist nur, das dieses Halbwissen jetzt von einem Ahnungslosen mehr in die Welt getragen wird, und beim nächsten Werkstattbesuch muss der arme Kfz-Mech sich dann den Müll anhören und versuchen das demjenigen wieder auszureden. Bin übrigens selber KFZler.

Es geht mir auch weniger darum welche Reifenbreite zu bevorzugen ist, sondern um die Aussagen zur Fahrstabilität die hier dazu getroffen werden. Breiter ist sicher schicker aber ebend nicht immer besser. Und zum dritten Mal: 145er reichen für nen 45PSer vollkommen aus. Oder was glaubt Ihr was Ihr da habt? Rennwagen?

Sooo, das musste jetzt mal sein. Sorry. Falls ich jemanden persönlich angegriffen haben sollte oder irgendwas beleidigend aufgefasst werden könnte, tut mir das leid. Ich werd in diesem Thread auch nix mehr schreiben. Ich steh ja eh auf verlorenem Posten.

Trotzdem noch schöne Feiertage und nen guten Rutsch.

PS: Ich hab heut spaßeshalber mal meinen Chef gefragt. Ex-Rennfahrer. Der hat sich fast gekugelt vor lachen. Zitat:"Blödsinn."Zitat Ende.

Zitat:

Auf die Idee das daß unterschiedliche Fahrverhalten eventuell eher auf den Zentimeter mehr oder weniger Reifenbreite zu schieben ist kommt leider keiner. Nein, ist natürlich logisch das der eine Millimeter bzw. die 7,5mm Flanke mehr Auswirkung hat als der Zentimeter in der Breite. Logisch. Hät ich selber drauf kommen können.

Sorry...habe mich auch gerade fast gekugelt vor lachen! Auf der einen Seite glaubst Du, dass sich die ca 7,5mm in der Höhe nicht auf das Fahrverhalten auswirken.....aber auf der anderen Seite meinst Du, dass es an dem ca 1cm in der Breite liegt, dass sich selbiges ändert....! 😕

Meinst vielleicht nicht auch, dass eventuell beide Faktoren da eine Rolle spielen könnten?

Zitat:

Das schlimme ist nur, das dieses Halbwissen jetzt von einem Ahnungslosen mehr in die Welt getragen wird, und beim nächsten Werkstattbesuch muss der arme Kfz-Mech sich dann den Müll anhören und versuchen das demjenigen wieder auszureden. Bin übrigens selber KFZler.

Naja, es soll auch Leute geben, die ihre Reifen nicht in einer x-beliebigen Werkstatt um die Ecke kaufen bzw sich dort von einem Kfz'ler beraten lassen, sondern dafür zu einem qualifizierten Reifenhändler gehen der sich der Sache fachmännisch annimmt.

Zitat:

Und zum dritten Mal: 145er reichen für nen 45PSer vollkommen aus. Oder was glaubt Ihr was Ihr da habt? Rennwagen?

Frage mich gerade was die 45PS mit der Reifenbreite im Winter zu tun haben?!? Jetzt stellt sich mir dazu auch noch die Frage, was fährt man bei nem Auto mit 55PS dann Deiner Meinung nach? 155er? 😛 Mist, ich habe 165er im Winter drauf. *lol*

Zitat:

PS: Ich hab heut spaßeshalber mal meinen Chef gefragt. Ex-Rennfahrer. Der hat sich fast gekugelt vor lachen. Zitat:"Blödsinn."Zitat Ende.

Vielleicht vergeht Deinem Chef ja noch das "kugeln" wenn er

dieses hier

liest?!?

Zitat: "Bei jeder Reifengattung ist das Querschnittsverhältnis ein anderes, was wiederum unterschiedlichste Eigenschaften des Reifens und damit unterschiedliches Fahrverhalten mit sich bringt. Die ersten Reifen waren eher kreisrund. Doch geht der Trend immer weiter zu flachen und breiten Reifen. Diese bieten mehr Fahrsicherheit und lassen höhere Geschwindigkeiten zu."

Und bevor jetzt kommt, dass man bei 155/70R13 nicht von "Niederquerschnitt" sprechen kann....hier was zum lesen.

Habe jetzt auch fertig....ausser Du weisst noch was. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sl!d3


Und nachdem der TE seiner Freundin zum 10ten Mal die Frage stellt "Bist du sicher das sich dein Auto mit den schmalen Reifen nicht irgendwie schwammig anfühlt?", wird die sicher irgendwann sagen "Ja, jetzt wo du das sagst fühlt sich das wirklich irgendwie schwammig an". Aber der TE kann ja nix dafür. Er hat keine Ahnung, seine Freundin wahrscheinlich noch weniger und dann wird er hier mit solchem Halbwissen bombardiert. Das schlimme ist nur, das dieses Halbwissen jetzt von einem Ahnungslosen mehr in die Welt getragen wird, und beim nächsten Werkstattbesuch muss der arme Kfz-Mech sich dann den Müll anhören und versuchen das demjenigen wieder auszureden. Bin übrigens selber KFZler.

"Halbwissen" und "ahnungslos" sind zwei in Internetforen sehr häufig und manchmal auch zu häufig benutzte Begriffe... 🙄 Ich gondele seit fast 6,5 Jahren durch MT, habe über 1000 Beiträge geschrieben und weitaus mehr gelesen, bin übrigens kein KFZler und habe keine Ahnung.

Der 145er würde reichen, man kann aber auch den 155er fahren.

Danke für die Aufmerksamkeit und allen fröhliche Weihnachten!

Zitat:

Original geschrieben von sl!d3


.....der größte Blödsinn denn ich seit langen gehört habe....
.... zwischen 155/70 und 165/65 deutlich spürbar wäre dann hauts dem Fass ja den Boden aus. Das ist ja mal der größte Schwachsinn den ich seit langem gelesen oder gehört habe......

Na wenn du das als KFZler sagst... XD

Ich bin mir ja nicht sicher, aber ein KFZler mag villeicht Ahnung haben, wenns ums Reparieren geht, aber wir sind hier trotzdem alle Autofahrer! Ich bin letztes Jahr knapp 50tkm gefahren, davon viele holprige Straßen und seer viele Kurven! Da stellt man solche Unterschiede schon durchaus fest. Als KFZler drehst du vor der Firma mal ne kurze Probefahrt, aber da stellst du keine Unterschiede fest, das ist klar.

Das mit den 155ern und den 165ern stimmt wirklich! Ich weiß auch nicht was du mit 1,25mm willst, für mich kommt es auf die Reifenbriete an! Und ich habe den Unterschied gemerkt!

Oder der Unterschied zwischen 185ern und den 155ern... Was meinste was 3cm beim Lenken im Stand ausmachen...

Das kannste ja auch deim Rennfahrerchef erzählen, aber nicht das der vor Lachen noch n Anfall kriegt wenn er das auch für so absurd hält ;-)

PS: auf dem Golf 2, der nichtmal 100kg mehr wiegt wie der Polo sind im Winter 175er drauf!

ich habe auf meinem 86c aav (1,3, 55ps) sommers wie winters 145/80 R13. denn ich will ja keine rennen fahren. man sollte sich also vorher im klaren sein, was man mit dem fahrzeug will: schnell sein, oder sparsam sein.

Gibt es Erfahrungswerte, wie groß die Verbrauchsdifferenzen bei den beiden Reifengrößen sind?

Zitat:

Original geschrieben von Kinixys


Gibt es Erfahrungswerte, wie groß die Verbrauchsdifferenzen bei den beiden Reifengrößen sind?

Da ich ja im Sommer 185er und im Winter 155er fahre, könnte ich dazu jetzt was sagen aber mir ist nicht wirklich was aufgefallen, nur dass auf der Autobahn ca 10kmh mehr drin sind. Das kann aber auch dann an der kalten Luft liegen. Ich fahre mit etwa 6 bis 7 Litern, je nachdem wie ich fahre...

winter lieber schmal (145er) mehr druck (kraft pro fläche) auf dem boden, mehr sicherheit
fahre auf derby 86 im
sommer 175 60 r 13
winter 155 70 r 13

frohes gesundes neues jahr

@natucki

Vergiss es einfach. Lies dir Deine Posts durch und prüf Deine Aussagen erstmal auf Widersprüche.

@neonpolo

Nur um das klarzustellen, natürlich ist die Reifenbreite ein entscheidender Faktor wenn es um das Fahrverhalten geht. Habe ich auch nie anders behauptet. In den Posts vor Deinem ersten Beitrag in diesem Thread wurde jedoch behauptet das Fahrverhalten würde sich nur aufgrund der geänderten Reifenflankenhöhe spürbar ändern/stabiler fahren. Das ist, bei den beschriebenen Reifengrößen, Quatsch. Deshalb dachte ich das Deine Aussage auch auf diesen Unterschied anspielt. Bei den von Dir angegeben Reifengrößen ist ein Unterschied von 1,25mm in der Flankenhöhe. Und das ist nun wirklich nicht erfahrbar. Auf die Breite bin ich da nicht weiter eingegangen. Die ist natürlich spürbar.

Deine Aussage ist also vollkommen richtig.

Ich war wohl etwas in Rage und hätte eindeutiger schreiben sollen.

Ich habe ebenfalls meinem Chef die Frage so dargestellt das die Änderung des Fahrverhaltens bei den angesprochenen Reifengrößen nur auf den Unterschied der Flankenhöhe geschoben wurde. Nicht auf die Breite. Und das kann man Drehen und Wenden es bleibt Blödsinn.

Mit dem Hinweis das ich Kfz-Mechaniker bin, wollte ich nicht behaupten ich hätte mehr oder weniger Feingefühl sondern das ich den ganzen Scheiß gelernt habe und dazu auch einige Test mitmachen durfte.

Interessant ist das natucki plötzlich auch auf die Reifenbreite eingeht wie ich bereits am Anfang angesprochen habe.

Zitat:

Meinst du nicht das der Fahrunterschied, wenn überhaupt spürbar, eher an dem Zentimeter mehr Reifenbreite liegt?

Dafür das ich nix mehr schreiben wollte ist doch noch einiges zusammen gekommen😁

Zitat:

Original geschrieben von sl!d3


@natucki

Vergiss es einfach. Lies dir Deine Posts durch und prüf Deine Aussagen erstmal auf Widersprüche.

Interessant ist das natucki plötzlich auch auf die Reifenbreite eingeht wie ich bereits am Anfang angesprochen habe.

So ein Quatsch! Nur wer das Gelesene nicht richtig verstehen kann, stellt so eine Behauptung auf. Ich habe nämlich von Anfang an nichts anderes geschrieben....also kam es nicht wie von Dir behauptet so "plötzlich"...!

Ich zitiere mich mal selbst (aus dem ersten Beitrag von mir hier zum Thema - lange bevor Deine unsachlichen Kommentare überhaupt kamen), dann wirst es auch selbst Du hoffentlich erkennen und verstehen können....!

Zitat:

mir persönlich wären die 145/80R13 definitiv zu schmal und es wäre mir auch zuviel Gummi auf der Felge. Das Auto "schwimmt" da mehr wie dass es sich anständig fahren lässt.

Jetzt kommst Du wieder....! 🙄

meine güte... was hier so 1cm an diskussion auslösen kann 🙄

ob nun 145 oder 155 auf so ner hubraummikrobe is doch nun völlig egal! die unterschiede sind so marginal, dass wird man kaum als profi geschweigedenn als frau spüren können. anstatt euch über die breite zu streiten würde ich mich lieber um die technick von dem polo kümmern, denn ich kann nicht behaupten dass meiner schwimmt, egal mir welcher breite.

das problem liegt meistens am fahrwerk, der va oder der achsaufnahmen... diese faktoren sind viel wichtiger, außerdem kommt es auch stark auf den reifen an sich an z.b. von welchem hersteller etc.

also macht euch mal hier nicht so heiß!!

lg

seb

Zitat:

Original geschrieben von seb89


meine güte... was hier so 1cm an diskussion auslösen kann 🙄

manchmal kommt es eben doch auf den letzten cm an

Also dann möchte ich dich auch mal zitieren:

Zitat:

Wenn das nicht so ganz Deins ist, dann schau doch einfach mal hier nach.... dann wirst auch Du feststellen, dass die 155/70R13 einfach niedriger und somit auch stabiler an der Reifenflanke sind....sprich: weniger Gummi auf der Felge

Also von der Stabilität in Verbindung mit der Reifenbreite steht hier nichts. Du gehst nur davon aus das der Hauch von mehr Gummi an der Flanke deinen Wagen stabiler machen.

Wenn du natürlich jetzt meinst du hättest nie bestritten das es Dir auch um die Breite ging dann wundere ich mich aber erst recht über Deine Aussage, bei dem 145er wäre "mehr Gummi auf der Felge"?!? Da du ja, nach eigener Aussage, im rechnen "fit" bist, ist Dir sicher nicht entgangen das da auch noch ein Zentimeter Breite mit einzubeziehen ist... Aber halt! Nach der neuen Rechnung wäre ja bei dem 155er mehr Gummi auf der Felge. Na sowas.

In deinen ersten Posts geht es dir nur um die Reifenflankenhöhe.

Zum Thema unsachliche Kommentare:

Ich schrieb das 145er auf nem 45PSer vollkommen ausreichen. Deine (überaus sachliche) Antwort:

Zitat:

Frage mich gerade was die 45PS mit der Reifenbreite im Winter zu tun haben?!? Jetzt stellt sich mir dazu auch noch die Frage, was fährt man bei nem Auto mit 55PS dann Deiner Meinung nach? 155er? 😛 Mist, ich habe 165er im Winter drauf. *lol*

Um es mit Deinen Worten zu sagen:

Zitat:

Ich vermute jeder (ausser Dir) hat verstanden was ich damit eigentlich gemeint habe....!

Also es gibt meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:

Entweder haben wir beide die ganze Zeit aneinander vorbei geredet und meinen eigentlich das selbe.

Oder:

Du hast ganz schönen Mist erzählt und versuchst jetzt das irgendwie hinzubiegen ohne dumm dazustehen.

Ich geh natürlich von ersterem aus. In dem Fall können wir uns auf die Schulter klopfen und ein Bier trinken gehen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen