15000km oder 20000km-Eine Frage der ...?
Hallo an die Fachleute,
ich wende mich bewusst an die, die neben dem Wissen auch noch die Kompetenz und die entsprechenden fundierten Quellen haben um Argumente und „Beweise“ hervorzubringen.
Nun möchte ich mein Anliegen genauer beschreiben.
Ich war gestern bei „meiner“ DaimlerChrysler Niederlassung (Düsseldorf/Neuss) und wollte nachfragen warum bei meinem Fahrzeug (W203 200CDI EZ 02/05 Mopf ohne RPF) nach der Inspektion Assyst A (21526 km +Restlaufstrecke 4800 km) der nächste ASSYST B auf 15 000 km eingestellt wurde, wobei als Info noch zu bemerken wäre, dass das Öl das Mobil 1 0W40 nach DC Norm 229.5 verwendet wurde und ich nun bei 37700km laut KI 3300km bis nächste ASSYST B habe.
Es entstand eine rege Diskussion zwischen mir und mindesten 3 Werkstattmeistern, mit allerlei Argumenten und mehr oder weniger fundierten Behauptungen.
Das Ergebnis war folgendes:
Die Werkstatt kann und darf, laut Arbeitsanweisung, nur über das KI das im Steuergerät eingestellte Intervall „aktivieren“. Dieses ist bei diesem Fahrzeug auf 15 000km eingestellt.
Eine Erhöhung des Intervalls auf 20 000km aufgrund z.B. des besseren Öls (229.5) ist im KI nicht mehr möglich bzw. vorgesehen. (Was früher beim W211 E-Klasse möglich war).
Eine Änderung des Intervalls mittels Stardiagnose wäre zwar möglich, ist aber aufwendig und nicht vorgesehen außerdem bezüglich Garantie, Mobilo Live, … bedenklich, da es „angeblich“ keine Arbeitsanweisung seitens DC dafür gibt.
Nun meine Frage:
Gibt es eine Stelle, eine Werkstatt, oder einen Ansprechpartner (vielleicht gibt es hier im Forum einen Werkstattmeister) wo sich meine Werkstatt kundig machen kann und fundierte Auskunft erhalten kann?
Es steht die Behauptung im Raum, dass in verschiedenen Foren eine Menge Mist und falsche Aussagen gemacht werden!!!
Eine Frage z.B. an he2lmuth, xMagiCX,…:
Woher habt Ihr die Info, dass bei Fahrzeugen ohne RPF das Intervall 20 000km beträgt bzw. aufgrund eines guten Öls (Mobil1 0W40 Norm 229.5) diese so eingestellt wird.
Hoffe auf eine Antwort und danke im Voraus.
170 Antworten
@ Old Peter
bei den größeren DC NL sollte es keine probleme geben.
bei uns in frankfurt am main, hatte sich der meister sogar entschuldigt, daß er nicht die längere SLS eingestellt hatte.
sie wollten es halt versuchen, aber weil der kunde bescheid wusste, würde er wie immer als König behandelt :-)))
also auto noch mal kurz an den PC und einen Regenschirm gab es gratis :-) ---so ist es bei einem freund gewesen ---
lg
too-onebee
@too-onebee:
Welche Werkstatt kannst Du denn im Umkreis Frankfurt empfehlen?
Viele Grüße
Moonwalk
P.S. Der Wagen ist jetzt 18 Monate alt und es wird noch kein Assyst fällig (1500 km Rest)
@ moonwalk
ist die NL auf der hanauer landstraße in FFM gewesen !
aber 380,- EUR für einen ASSYST A + zwei Birnen bei einem S203 C200CDI BJ 11.2004 mit RPF :-(
Zusatzarbeiten:
1 Standlichtbirne gewechselt
1 Scheinwerferbirne gewechselt (kein Xeon)
gruß
too-onebee
Das ist doch völlig verrrückt. Die neuen ab 02/2006 bekommen 25000km, die baugleichen vorherigen Baujahre mit DPF bekommen nur 15000km. Jedoch kann man grundsätzlich auch diese "alten" Baujahre mit dem richtigen Datensatz auf 25000km bringen. Und was hat es mit diesem Vliesfilter auf sich?
Warum wissen die das in den Werkstätten nicht?
Ich werd noch irre. 15000 sind unverschämt!
Ramair
Zitat:
Original geschrieben von too-onebee
@ Old Peter
bei den größeren DC NL sollte es keine probleme geben.
bei uns in frankfurt am main, hatte sich der meister sogar ...too-onebee
too,
Du wirst es nicht glauben,ich war in Ffm in der Heerstraße.
Eigentlich eine gute NL.Die haben meine Automatikprobleme sofort und gut gelöst.
1. Aber teuer,wie an anderer Stelle schon erwähnt 400,00 Euro für Assyst A
2.Nur 15000 Km auf Assyst B
Ich habe da heute nochmal angerufen und auf einige Ausführungen im Forum verwiesen.
Klare Aussage : 15000 Km bei DPF sind Pflicht,außerdem komme man doch sowieso auf 19000-20000 Km.
Meine Frage das nach einer Software-Änderung oder mit einer anderen Oelsorte den nächsten Assyst B auf 20000 Km ändern kann, wurde nicht bestätigt.
..und nun ?
Hoi Benzfans
Ich habe einen c240 (Motor M112) und wollte heute meinen Assyst auf 20 Tsd km einstellen lassen, sowie es laut dem Dokument machbar wäre bei Oel MOBIL 1 0w40 und Fliesoelfilter.
Mein Wagen hätte noch 300 km bis zum Assyst B, da ich beim letzten Assyst A besagtes Oel nach MB 229,5 selbst angeliefert habe, müßte der nächste Assyst nach 20 Tsd km kommen.
Es wurde beim letzten Assyst aber nur 15 Tsd bis zum nächten Assyst eingestellt und das wollte ich heute erhöhen lassen.
DC hat es nicht geschafft meine laufzeit zu verlängern.
Der Wagen wurde dazu an 2 verschiednen Stardiagnosegeräte angeschlossen und es war nicht machbar.
Morgen werde ich meinen Wagen abgeben und hoffe das es dann klappt.
Vllt hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?!?!?
Nachtrag:
Heute war er den ganzen Tag bei DC, doch leider hat es niemand geschafft, die Laufzeit zu verlängern.
Was nun ???
Und Nun?
Pech gehabt, wie ich auch. Schei**e.
Ramair
Hoi Benzfans
Ich habe heute eine Mail an DC geschickt und das Problem dargestellt.
Sollten vllt alle betroffenen Fahrzeughalter machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mini2711
Hoi Benzfans
Ich habe heute eine Mail an DC geschickt und das Problem dargestellt.
Sollten vllt alle betroffenen Fahrzeughalter machen. 😉
Hab ich auch gemacht.
Es kann nicht sein das jede Werkstatt ihren eigenen Kram macht.
Ist ohnehin schon ein Unding das die Preisspanne beim Assyst A von 125 -fast 500 Euro reicht.
Hoi Benzfans
@Bernd N
Ich habe DC das Dokument in der Werkstatt gezeigt. 😉
Aber was sollen die machen, wenn es nicht geht über Stardiagnose?? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Old Peter
Du wirst es nicht glauben,ich war in Ffm in der Heerstraße.
Eigentlich eine gute NL.
Das dachte ich ja auch und wollte meinen ersten Assyst (A) zusammen mit einigen Mängeln (Klappergeräusche, Auspuff) dort erledigen lassen. Bei 400 EUR werde ich aber noch mal nach Alternativen schauen..
Entsetzte Grüße
Moonwalk