15000km oder 20000km-Eine Frage der ...?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an die Fachleute,
ich wende mich bewusst an die, die neben dem Wissen auch noch die Kompetenz und die entsprechenden fundierten Quellen haben um Argumente und „Beweise“ hervorzubringen.
Nun möchte ich mein Anliegen genauer beschreiben.
Ich war gestern bei „meiner“ DaimlerChrysler Niederlassung (Düsseldorf/Neuss) und wollte nachfragen warum bei meinem Fahrzeug (W203 200CDI EZ 02/05 Mopf ohne RPF) nach der Inspektion Assyst A (21526 km +Restlaufstrecke 4800 km) der nächste ASSYST B auf 15 000 km eingestellt wurde, wobei als Info noch zu bemerken wäre, dass das Öl das Mobil 1 0W40 nach DC Norm 229.5 verwendet wurde und ich nun bei 37700km laut KI 3300km bis nächste ASSYST B habe.
Es entstand eine rege Diskussion zwischen mir und mindesten 3 Werkstattmeistern, mit allerlei Argumenten und mehr oder weniger fundierten Behauptungen.
Das Ergebnis war folgendes:
Die Werkstatt kann und darf, laut Arbeitsanweisung, nur über das KI das im Steuergerät eingestellte Intervall „aktivieren“. Dieses ist bei diesem Fahrzeug auf 15 000km eingestellt.
Eine Erhöhung des Intervalls auf 20 000km aufgrund z.B. des besseren Öls (229.5) ist im KI nicht mehr möglich bzw. vorgesehen. (Was früher beim W211 E-Klasse möglich war).
Eine Änderung des Intervalls mittels Stardiagnose wäre zwar möglich, ist aber aufwendig und nicht vorgesehen außerdem bezüglich Garantie, Mobilo Live, … bedenklich, da es „angeblich“ keine Arbeitsanweisung seitens DC dafür gibt.
Nun meine Frage:
Gibt es eine Stelle, eine Werkstatt, oder einen Ansprechpartner (vielleicht gibt es hier im Forum einen Werkstattmeister) wo sich meine Werkstatt kundig machen kann und fundierte Auskunft erhalten kann?
Es steht die Behauptung im Raum, dass in verschiedenen Foren eine Menge Mist und falsche Aussagen gemacht werden!!!
Eine Frage z.B. an he2lmuth, xMagiCX,…:
Woher habt Ihr die Info, dass bei Fahrzeugen ohne RPF das Intervall 20 000km beträgt bzw. aufgrund eines guten Öls (Mobil1 0W40 Norm 229.5) diese so eingestellt wird.
Hoffe auf eine Antwort und danke im Voraus.

170 Antworten

@ ALL

nach der SI vom 01.02.2006 können bestimmte KFZ auch noch rückwirkend umgstellt werden !!!!!!!!!!!!!!!

*Edit by Rotherbach : Link entfernt, siehe unten*

gibt es eine LISTE der Fahrzeuge mit Motor und Oilsorte !!!
und sogar eine Anleitung zum Umstellen der Intervalle, da es einige NL nicht schaffen (oder schaffen wollen) :-)))

*Link entfernt wegen Copyrightverstosses*

also W203 200CDI mit RPF BJ 5.2004 auf 25.000 km umstellen :-)))))

gruß
too-onebee

Bei mir waren und sind jeweils 20 000 km einzustellen. Letztendlich musste ich aber erst bei jeweils 26-27 tkm zum Kundendienst.

Viele reden sogar von einer automatischen Umstellung von Assyst A auf B bei ca. 23-25 tkm (bei mir nicht eingetroffen).

Kommt man mit einem Grundintervall von 25 tkm dann nicht schnell auf über 30 tkm und ist damit jenseits von gut und böse?

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Kommt man mit einem Grundintervall von 25 tkm dann nicht schnell auf über 30 tkm und ist damit jenseits von gut und böse?

why?

30tkm sind doch nun kein ding - die aktuellen dieselmotoren von vw/audi und bmw haben allesamt dieses longlife wartungsintervall, die fahren (mit teurem öl) alle mindestens soweit. stören tut´s auch keinen. aber einen cdi auf über 27000 kilometer bis zum nächsten, vom ki befohlenen, assyst zu bringen halte ich, egal wie schonend die fahrweise und wie teuer das eingefüllte öl ist, auch zukünftig für unwahrscheinlich - schließlich muß der defizitäre haushalt der dcag ja wieder von irgendwem auf vordermann gebracht werden... 😉

Liegen zwischen zwei ASSYSTS nicht ohnehin maximal 18 Monate, egal wie viele oder wie wenige Kilometer man zurückgelegt hat? Intervalle von 25000 km dürften für den Fahrer eines Benziners daher sowieso uninteressant sein, da er diese Distanz innerhalb von 18 Monaten wohl kaum schaffen wird.

@merowinger
warum schafft ein benzinfahrer in 18 monaten keine 25000km??
ich fahre die locker mit meinem! es ist nicht jeder auf dem dieselspartrip der besagt ab 15000/jahr muss man diesel fahren.
und wenn es 5 euro kosten/liter sollte=>benzin!
gruss, tom

@ gerry71

sobald du dir einen W203 Diesel ab BJ.02.2006 kaufst, hast du automatisch die 25.000 km intervalle !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

@ Merowinger

24 Monate soweit ich weiß :-)
in zwei jahren 25.000 km sollte kein problem sein, auch mit einem benziner :-)

lg
too-onebee

@tom
Ich schrieb auch "kaum". Dass es immer Ausnahmen geben wird, ist mir durchaus klar. Ich denke trotzdem, dass der überwiegende Teil der Benziner-Klientel mit Ach und Krach im Jahr auf 15000 km kommt. Ich selber komme mit Mühe und Not so auf 10000 km im Jahr.

Hallo!

Darf ich nochmal kurz auf meine Frage zurück kommen?? Was hat es mit diesem Vliesfilter auf sich, brauche ich den für die 20000km-Einstellung?

Oder habe ich mit RPF IMMER 15000km, egal welches Öl? Dann hätte ich mir den Aufwand sparen können!

Bitte klärt mich auf!

Danke und Grüße

Ramair

@ Ramair

zwischen dem W203 Mopf und den W203 Mopf ab Bj. 02.2006 soll es beim Diesel mit RPF KEINE Änderung geben, also auch kein anderer OIL-Filter, ....

nur die Assyst intervalle sind von 15tkm auf 25tkm umgestellt worden (egal ob .31 oder .51 Oil) !!!

also kann man Rückwirkend alle Mopf Diesel mit RPF auf 25tkm intervalle umstellen lassen !!!
natürlich mußt du diesen wunsch deiner NL mitteilen :-)

gruß
too-onebee

Zitat:

Original geschrieben von too-onebee


@ Ramair

zwischen dem W203 Mopf und den W203 Mopf ab Bj. 02.2006 soll es beim Diesel mit RPF KEINE Änderung geben, also auch kein anderer OIL-Filter, ....

nur die Assyst intervalle sind von 15tkm auf 25tkm umgestellt worden (egal ob .31 oder .51 Oil) !!!

also kann man Rückwirkend alle Mopf Diesel mit RPF auf 25tkm intervalle umstellen lassen !!!
natürlich mußt du diesen wunsch deiner NL mitteilen :-)

gruß
too-onebee

Bist Du da ganz sicher? Wo die doch im Moment nicht einmal die 20000km bei meinem hinbekommen? Ich brauche halt feste Argumente wenn ich mit 3 oder 4 Meistern am diskutieren bin, am besten eine Arbeitsanweisung oder so was. Sonst stellen die sich quer und sagen "geht nicht" und fertig!

Grüße

Ramair

Zitat:

Original geschrieben von too-onebee


@ gerry71

sobald du dir einen W203 Diesel ab BJ.02.2006 kaufst, hast du automatisch die 25.000 km intervalle !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

23 Ausrufezeichen und keinen inhaltlichen Bezug auf meine Feststellung!?

Noch mal langsam: Auch bei eingestellten 20tkm bin ich z.B. auf 25tkm (A) und 27tkm (B bei insg. 52tkm) gekommen.
Wie soll das dann bei voreingestellten 25tkm ablaufen?
Viele User hier berichten doch schon von einer automatischen Umstellung von AssystA auf AssystB bei ca. 23-25tkm.

Es geht dabei logischerweise primär nicht um den Ölverschleiß, sondern um die Wartung des Fahrzeugs bzw. um die Überprüfung und ggf. Erneuerung der restlichen Verschleißteile.

Das Zeitintervall soll übrigens bei 18 Monaten liegen. Bin mir diesbzgl. aber auch nicht sicher. Habe ich nur gehört.

zu Ramairs Frage kann ich leider keinen Hinweis geben

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


... Wie soll das dann bei voreingestellten 25tkm ablaufen? ...

nicht anders als bei voreingestellten 20 tkm!

Wenn das Verschleißerfassungsgerät wirklich unbestechlich ist, dann lässt es sich auch von einer Voreinstellung nicht beeinflussen. Die Voreinstellung könnte 30 tkm sein, es würde verschleißgemäß schneller herunterzählen und den Wagen bei 20 tkm zum Assyst befehlen. Die Voreinstellung könnte 10 tkm sein, es würde verschleißgemäß langsamer herunterzählen und den Wagen bei gleicher Fahrweise ebenfalls bei 20 tkm zum Assyst befehlen.

Voraussetzung für diese Überlegung ist, dass das Verschleißerfassungsgerät tatsächlich Ist-Werte ermittelt. Ob die Voraussetzung wahr ist, habe ich von DC bisher nicht erfahren können.

Ich habe mit einer Voreinstellung von 20 tkm inzwischen meinen Frieden gefunden und bin bisher auch immer bei 27 tkm gelandet.

Gruß nebumosis

@ gerry71

weiter oben ist ein link zum DOKU dort steht auch 24 Monate zwei Jahre drinnen !

ZUR INFO: dieses DOKU ist eigentlich die Abschrift der DC SI vom 01.02.2006, da die SI ein copyright von DC besitzt und so nicht Veröffentlicht werden darf !

bei meinen W203 habe ich fast immer nur die 20tkm oder 15tkm die eingstellt sind hinbekommen (fahre keine kurzstrecke).

die SLS kann auf 15, 20, 25tkm eingestellt werden, je nach fahrweise wird so etwas zur SLS hinzugefügt oder abgezogen.

@Ramair
Das es die verlängerten Intervalle auch wirklich gibt, kann dein "Freundlicher" im WIS unter der Dokument-Nr. SI18.00-P-0011A vom 01.02.2006 nachlesen.

lg
too-onebee

Zitat:

Original geschrieben von Ramair


Wo die doch im Moment nicht einmal die 20000km bei meinem hinbekommen? Ich brauche halt feste Argumente wenn ich mit 3 oder 4 Meistern am diskutieren bin, am besten eine Arbeitsanweisung oder so was. Sonst stellen die sich quer und sagen "geht nicht" und fertig!

Grüße
Ramair

Dein C220CDI 05/04 (DPF) dürfte die Motornummer OM646 haben (Vormopf C220CDI mit 143PS = OM611).

Jetzt gehen wir mal in die obige Liste:
Tabelle 1 (-), da keine Produktion ab 02/2006

Tabelle 2:
OM646 mit DPF:
Nur möglich: Öl nach Blatt 229.31 + 229.51
Es bleibt jeweils bei 15 000km

Jetzt gibt es aber noch die "Anmerkung 2":
Grundsätzlich ist die Verwendung der Datensätze mit SLS 25tkm rückwirkend auch für Baureihen vor 02/2006 möglich, wenn diese Motoren ab 02/2006 eine SLS von 25tkm haben.

Das Wort "grundsätzlich" ist aber auch ein Hinweis auf mögliche Ausnahmen.

Ich habe seit gestern den ersten Assyst A hinter mir.
Im Vorgespräch sagte mir der Meister das bis zum "B" 20000 Km eingestellt werden.
Nach der Inspektion waren jedoch 15000 Km eingestellt.
Der Meister sagte das er nicht gewußt habe das es sich um ein DPF-Fahrzeug handelte.
203 mit DPF gehen nur mit 15000 Km Reststrecke raus,das sei Vorschrift.
Was soll man da noch sagen.
Ich werde nächste Woche nochmal vorbeifahren und den einen oder anderen Hinweis aus dem Forum vorbringen.

Deine Antwort