1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. 15" Zoll Stahl vs 17" Alu

15" Zoll Stahl vs 17" Alu

VW Golf

Hallo,

ich brauche euren Rat und eure Erfahrungen. Ich habe bereits einige Beiträge durchgelesen, aber man will ja immer genau für seinen Fall einen Tipp, deswegen probiere ich's einfach.

Und zwar habe ich vergangenen September einen VW Golf 7 Variant 1.6 TDI Bluemotion erstanden, allerdings nur mit 15" Zoll Winterreifen auf Stahlfelge. Daher brauche ich jetzt einen kompletten Satz Sommerreifen mit Felgen.

Von meiner Werkstatt des Vertrauens habe ich mir jetzt ein Angebot eingeholt für einen Satz Stahl- und einen Satz Alufelgen.

Die Stahlfelgen sind 15" mit Continental-Reifen, eine genaue Beschreibung der Reifen habe ich allerdings nicht bekommen, wie mir gerade auffällt. Aber ich denke, die werden wie meine Winterreifen 195/55 R15 sein. Kosten hier: rund 850€.

Die Alufelgen sind 17" (225/45 R 17 91Y) mit Semperit Speed-Life 2 Reifen und kosten 875€.

Nun habe ich aber leider überhaupt keine Ahnung, welche ich nehmen soll. Klar, die Alus sehen top aus, aber wie sieht es dann mit Verbrauch aus? Ist er dann arg höher als mit den 15er Stahl? "Beißt" sich das mit dem Auto? Fahre jährlich etwa um die 20.000 bis 25.000km. Andererseits find ich den Preis für Stahlfelgen etwas üppig, um ehrlich zu sein.

Von den Semperit-Reifen habe ich gelesen, dass sie nicht so der Hit sein sollen.

Vielleicht hat jemand von euch eine ähnliche Situation gehabt und kann mir weiterhelfen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

@Flensem hat die wesentliche Punkte schon genannt.

Auch ich würde dir zur 205/55 R 16 Kombination raten, da sich damit nach meiner Erfahrung sowohl Fahrkomfort wie auch Fahrbarkeit / Lenkpräzision sehr gut vereinbaren lassen.

Allerdings erscheint mir das Angebot deines Händlers nicht besonders günstig. Vor allem das Angebot für die Stahlfelgen halte ich für überzogen.
Als Anregung hier mal ein Beispiel für Neureifen in der Größe 205/55 R16 94 V (Eines von vielen, denn es gibt sehr viele gute Anbieter, auch vor Ort!) ;

Hankook Reifen auf Borbet T1 ca. 565,- €

Continental Reifen auf Borbet T1 ca. 603,- €

Continental auf Stahlfelge 6,5 x 16 ca. 474,- €

Die Preise verstehen sich inkl. Lieferung frei Haus. Die Reifen sind montiert und ausgewuchtet.
Ich habe bei dem Händler meine Winterreifen gekauft, und war sehr zufrieden. Jedoch wird sich sicher immer noch etwas anderes finden, oder aber es lohnt sich ein Blick auf die Angebote der Händler vor Ort.
Persönlich bin ich übrigens ein Fan von Nokian Reifen. Also auch diesbezüglich bietet der Markt für jedes Bedürfnis die richtige Kombination.
Ob Semperit Reifen nun gut sind kann ich nicht beurteilen, da ich die marke noch nicht gefahren bin. Da solltest du dich lieber auch die Testergebnisse beim ADAC verlassen. Jedoch gehört der hersteller nach m.M. nicht unbedingt zu den Premium Herstellern.

Die 16" in der Größe 205/55 R 16 werden kaum einen höheren Verbrauch aufweisen als die 195/65 R15, auch wenn die 16" Reifen ca. 10 mm breiter sind, so gleicht sich der Wiederstand durch die niedrigere Flanke wieder aus. (Deshalb habe ich auch die Stahlfelge mit 6,5 x 16" ausgewählt)
Der Sprung von 16" auf 17" (mit 225/45) muss dann jedoch mit ca. 0,4 ltr / 100 km (Benziner) bezahlt werden. 🙂

Solltest du eine andere Größe wählen, oder auch noch eine 15" Felge in Betracht ziehen, sind die Preise sicher noch etwas zu reduzieren.

Gruß, Ceri

Rtp24-hankook-borbet-t1
Rtp24-conti-borbet-t1
Rtp24-conti-stahlfelge-6-5x16
25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Muss ich mich an die Eintragung im Fahrzeugschein halten? Dort steht 195/65 R15 91H. Dann ist zumindest das schon mal geklärt und nur noch die Frage ob Stahl oder Alu..

Es wird doch immer nur eine Größe Räder vermerkt. Gehe mit dem Fahrzeugschein zu einem guten Reifenhändler, dann weiß der mehr. Du wirst ganz sicher auch die 205/55 R16 haben dürfen. Der Reifenhändler kennt aber auch die passende Einpresstiefe.

Du darfst die 91 nicht unterschreiten. Darüber stehen Dir viele Türen öffen, auch in Zollgrösse.

Zitat:

@math.dei schrieb am 23. März 2018 um 17:01:17 Uhr:


Muss ich mich an die Eintragung im Fahrzeugschein halten? Dort steht 195/65 R15 91H. Dann ist zumindest das schon mal geklärt und nur noch die Frage ob Stahl oder Alu..

Nein, im Fahrzeugschein wird nur noch eine, bzw. die kleinste zulässige Reifengröße eingetragen.
In dem COC Dokumentiert findest du die zulässigen Rad-Reifen -Kombinationen, inkl. der Einpresstiefen.

Das COC Dokument sollte dir beim Kauf ausgehändigt worden sein. Ansonsten solltest du die Info bei VW anfordern .

Viel Erfolg, Ceri

Hallo, meine Winterreifen sind leider nicht mehr alle in Ordnung. Will gerne auf Allwetterreifen umsteigen. Mein Auto Golf VII Bj. 2013 / Tdi Bluemotion / 105 Ps.
Kann ich die selbe Reifengrösse wie meine Sommerreifen verwenden? Die neuen Allwetterreifen sollen dann auf die Sommerreifenfelgen montiert werden.

ja, sollte kein Problem sein

Danke!
Habe soben die Allwetterreifen von Fulda Modell Multicontrol gekauft. Inkl. Montage und Newslettergutschein 283,00€.

https://www.reifendirekt.de/.../komplettrad.pl?...

Bei Stahl kann man hier nochmal um die 130 € einsparen.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 13. Dezember 2018 um 09:15:28 Uhr:


@kes83 : Wo denn?

Hallo, bei Atu.
Reifen 60,99 €
Reifenmontage 12,50 €
Newsletter -10,00€

Musst es Online kaufen, ansonsten Reifenmontage je Reifen 15,00€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen