15 Millimeter tiefergelegtes Sportfahrwerk
Hallo
Ich hätte da mal eine Frage an alle Troll- / Performance-Fahrer:
Ist der Wagen mit dem 15 Millimeter tiefergelegten Sportfahrwerk und dem Frontspoiler noch alltagstauglich oder kommt man mit dem Wagen unweigerlich in die Kategorie der Fahrer, welche ihre Fahrzeuge im (Italo-) Syle über jede, noch so kleine Erhebung auf der Strasse 'rübertragen' ?
Viele Grüsse
Reis-Schüssler
18 Antworten
Hallo,
Sieht gut aus, is nicht zu tief und fährt sich auch gut. Welches Modell hast du? Aero?
MfG.
Misch
Zitat:
Original geschrieben von Mischg
Hallo,
Sieht gut aus, is nicht zu tief und fährt sich auch gut. Welches Modell hast du? Aero?
MfG.
Misch
Hallo Mischg
Noch keines, aber ich bin kurz davor, mir ein 93er-Performance Cabrio anzueignen :-)
Da ich aber viel in der Stadt unterwegs bin wo man alle paar Meter eine Verkehrsberuhigungs-Schwelle überfahren muss, möchte ich nicht dann auch zu denen gehören, welche nur noch im Schneckentempo jede Schwelle diagonal anfahren müssen.
Viele Grüsse
Reis-Schüssler
Zitat:
Original geschrieben von Mischg
Hallo,
Sieht gut aus, is nicht zu tief und fährt sich auch gut. Welches Modell hast du? Aero?
MfG.
Misch
Hallo
Ich kann Mischg nur zustimmen. Das Fahrwerk ist wirklich eine gute Mischung aus sportlicher Härte und Alltagstauglichkeit.
Gruss
okay
Hallo,
ich fahre seit 2 Wochen die -15mm/Hirsch in meinem 9-3SS AERO (Serie ebenfalls -15mm).
Ich bin wirklich angenehm überrascht, denn am Komfort hat er kaum etwas verändert (eine Sänfte war/ist der AERO aber nicht). Der AERO gibt sich auf der Straße wesentlich agiler. Die Alu´s (18"😉 sind nun optisch sehr gut in den Radhäusern integriert, wobei die Bodenfreiheit noch als befriedigend zu bezeichnen ist.
Udo
Ähnliche Themen
Preis
Noch eine Info:
Der Einbau bei meiner Saab-Vertretung (Celle/Saab Maussner) hat schlappe €780 (€350 Material + €430 Arbeitslohn) mit TüV für die Tieferlegung gekostet.
Mir kam das heftig viel vor für 15mm......auch wenn es mit Garantie ist.
Eigendlich hatte ich noch mit STEP 1 und Hirsch-Auspuff geliebäugelt, aber bei den Preisen.......
Udo
Re: okay
Zitat:
Original geschrieben von rambo.com
Hallo,
ich fahre seit 2 Wochen die -15mm/Hirsch in meinem 9-3SS AERO (Serie ebenfalls -15mm).Ich bin wirklich angenehm überrascht, denn am Komfort hat er kaum etwas verändert (eine Sänfte war/ist der AERO aber nicht). Der AERO gibt sich auf der Straße wesentlich agiler. Die Alu´s (18"😉 sind nun optisch sehr gut in den Radhäusern integriert, wobei die Bodenfreiheit noch als befriedigend zu bezeichnen ist.
Udo
Hallo,
kannst Du nicht mal ein (paar) Foto(s) reinsetzen???
Danke,
bcn31
Hallo.
Die Abstimmung scheint vergleichbar mit dem 95 Troll zu sein. Im Fahrbetrieb komfortabel und direkt. Nur beim überfahren von einem Bordstein oder einer Bodenschwelle (Verkehrsberuhigung) merkt man das härtere Fahrwerk.
Gruss
93tid
Anbei ein Bild von meinem AERO mit 15mm-Hirschfedern und 18"-Saab-Alu´s.
Ergänzend zum Einbaupreis von €780 kamen noch rund €50 für den TÜV dazu.......
Udo
Hallo,
Danke für die Bilder. Sieht wirklich klasse aus, ehrlich.
Verstehe ich das dann richtig: Ist der Wagen 15 mm tiefer (so wie Serie Aero bloss von Hirsch) oder insgesamt 30 mm (15 mm Serie Aero + 15 mm Hirsch) ???
Hast Du Step1 auch drin?
Grüsse
bcn31
Gemäß TÜV-Abnahme/-Protokoll soll mein AERO noch einmal 30mm zusätzlich tiefer gekommen sein.
Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen, denn gem. Auskunft HIRSCH sind die HIRSCH-Federn nur mit dem Werkseitigen Saab-Sportfahrwerk (-15mm; AERO oder VECTOR) zulässig. Mit den HIRSCH-Federn sollen noch einmal -15mm zusätzlich erreicht werden.
Somit ist meiner jetzt gesamt -30mm tiefer!
Nein, Step1 habe ich (noch) nicht drin. Ich denke aber auch noch über Step2 nach. Schaun wir mal.....
Udo
Hallo
die Tieferlegung sieht wirklich gut aus,aber ich habe mit meinem serien Aero schon häufig Probleme. Habe in 16 Monaten schon die zweite Spoilerlippe neu bekommen weil ich z.B im Parkhaus auf einer Rampe hängen geblieben bin oder nicht über eine Bordsteinkante passte. Auch die jetztige Spoilerlippe hat schon wieder einige Schrammen. Sobald die Strassen schlechter werden und dazu noch etwas abschüssig muss ch schon be Einfahrten mächtig aufpassen und recht vorsichtig fahren. Noch tiefer fände ich nicht mehr Altagstauglich.
Grüsse
walter
Zitat:
Original geschrieben von Wabe
die Tieferlegung sieht wirklich gut aus,aber ich habe mit meinem serien Aero schon häufig Probleme. Habe in 16 Monaten schon die zweite Spoilerlippe neu bekommen weil ich z.B im Parkhaus auf einer Rampe hängen geblieben bin oder nicht über eine Bordsteinkante passte. Auch die jetztige Spoilerlippe hat schon wieder einige Schrammen. Sobald die Strassen schlechter werden und dazu noch etwas abschüssig muss ch schon be Einfahrten mächtig aufpassen und recht vorsichtig fahren. Noch tiefer fände ich nicht mehr Altagstauglich.
Das kann ich nur bestätigen, ist bei mir genauso.
Meine Spoilerlippe hat schon mehrere Schrammen und lässt sich nicht mehr richtig befestigen.
Wieviel hat Dich der Austausch und die Lackierung der Spoilerlippe gekostet?
LG, Toni