15 Jahre Mercedes - nun wechsel zu BMW?

Mercedes E-Klasse W212

Seit 15 Jahren fahre ich Mercedes. 10 Jahre C-Klasse und nun 5 Jahre E-Klasse.

Nun bin ich das erste Mal in meinem Leben mit einem BMW gefahren. Im neuen 5er.
Ich bin überrascht wie gut der ist. Wesentlich besser als mein jetziger W212er 220 CDI.
Zudem die Historie mit 5 Injektorschäden im Hinterkopf, habe ich mich glaube ich
dazu entschlossen zu wechseln.

Hier die Vorzüge, die ich sehe:
- Head Up Display (Hauptvorteil finde ich)
- elektronische Handbremse (anstatt die altmodische Fussfeststellbremse)
- Einparkhilfe ersichtlich im Navi (moderner als die Lichtketten im Mercedes)
- 8 gang Automatik (Unterschied wie Tag und Nacht zur 5 Gang Automatik in meinem E220)
- Navi wesentlich größer und moderner (Comand bis heute nach 2 Jahren noch nicht auf aktuellem Stand)
- 14 PS mehr bei dem vergleichbaren Diesel
- Anzeige von Alben (Cover) im Navi
- Internetzugang
- Keyless Go serienmäßig

Als Nachteile beim 5er sehe ich:
- Soundsystem nicht so gut wie Harman Kardon bei Mercedes
- Spurwechselwarnung erst ab 50km/h aktiv anstatt bei Mercedes bei 30km/h (bringt somit im Ort nichts)

Den A6 bin ich heute kurz probegefahren. Nicht schlecht, aber auch nicht gut. Gefällt mir optisch nicht und die
Knöpfe sind billigstes Plastik und knacken wie bei einem alten Handy wenn man draufdrückt. Zudem keine
Speedlimitfunktion im Angebot (auch nicht als Zubehör).

Ihr seht ich bin noch offen für alles und möchte mal Eure Meinung dazu hören.
Phenomenal fand ich das Head Up Display im BMW. Warum bietet das Mercedes nicht an?
Wenn es das im W212 gäbe würde ich gar nicht lange überlegen. Dann wäre es wieder ein Mercedes.

Bis Ende Juli habe ich noch etwas Zeit um mich zu entscheiden. Es wird nicht einfach.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rambo51



- Head Up Display (Hauptvorteil finde ich)

Mal die Marke zu wechseln, weil einem ein anderes Fahrzeugkonzept insgesamt besser gefällt, kann ich verstehen. Doch wenn als "Hauptvorteil" das Einspiegeln des Tachos in die Frontscheibe herhalten muss, hätte ich ernste Zweifel ob dieser Gimmick auf die Dauer eine so weit reichende Entscheidung rechtfertigt, denn sicherheitsrelevant ist das nun wirklich nicht.

Gruß, Norman

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel



In der Beziehung ist Europe sowieso noch auf der Hinterbank, THX, cams, screens (im Town & Country den die Nanny faehrt hat es 2 screens, letzte Reihe Kids DVD, mittlere Reihe Satelliten-TV und vorne Navi oder parkcams), serienmaessig, so was nenne ich modern times und premium.

Hallo CH-Diesel ich hätte dazu ein paar Anmerkungen bezüglich Europa und Hinterbank.

Du kannsts doch nicht wirklich das von Dir geschriebene Ernst meinen. In einem Automobil geht es in allererster
Linie mal um ein Fortbewegungsmittel das uns von A nach B bringen soll. Da wirst Du nicht allenernstes die deutschen
Premiummarken (Audi, BMW und Mercedes) mit dem "Schrott" von den Amis vergleichen. Im Land der unbegrenzten
Möglichkeiten sind alle schon froh wenn die Kisten keine Blattfedern mehr haben geschweige denn ein vernünftiges Fahrwerk
oder Bremsen.
Bezüglich der ganzen Gimicks die der Unterhaltung der Kid´s dienen sollen kann ich ebenfalls nur den
Köpf schütteln. Ist es wirklich so wichtig das unsere Sprößlinge in der hinteren Reihe sich selbst beim Autofahren
nur noch mit DVD, TV oder Internet beschäftigen können?

Ich sitmme dem Vorredner zu, dass hier manchmal weniger mehr ist.

Grüße an alle, von einem der froh ist ein sicheres Fahrzeug
eines europäischen Premiumherstellers zu fahren.

Thema Bremsen und Mercedes ist ein gaaanz dünnes Eis IMHO.

Thema Head Up: Ich habe es im Spaßauto und ich würde einiges dafür tun es im 212er zu haben. Aber kaufentscheidend ist es nicht. Was es allerdings definitiv ist: Ein Sicherheitsplus. Man nimmt einfach keinen Blick mehr von der Straße und erfasst komplexe Verkehrsänderungen eben die entscheidende Sekunde eher.

Thema 5er: Für mich wie der Opel Insignia: Von den großen Außenabmessungen kommt innen nix an. Mit dem Comand Online werden zudem die Karten neu gemischt.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Was es allerdings definitiv ist: Ein Sicherheitsplus. Man nimmt einfach keinen Blick mehr von der Straße und erfasst komplexe Verkehrsänderungen eben die entscheidende Sekunde eher.

Sorry, aber das stimmt so nicht. Um Instrument / Head Up abzulesen, werden in beiden Fällen ohnehin nur der Blick und nicht der Kopf mehr oder weniger gesenkt, (jedenfalls bei Normalsichtigen) und das Objekt muss vom Auge jeweils neu fixiert werden.

Da sich das Head Up Display ebenfalls im relativen Nahbreich befindet, wird der Hintergrund (Verkehrsgeschehen) vom Auge für diesen Moment unscharf gestellt und nicht mehr ausreichend wahrgenommen. Es ist vergleichbar mit einem Portraitfoto, auf dem der Hintergrund in eine undefinierbare Suppe verschwimmt.

Subjektiv mag ein Head Up also einen besseren "Durchblick" suggerieren, ein objektiver Sicherheitsgewinn ist es aber keineswegs. Diese "Weisheit" hab ich übrigens von einem Augenarzt, der mir den Effekt mal sehr anschaulich vorgeführt hat.

Gruß, Norman

es fühlt sich ähnlich an, wie wenn man kurz auf die eigene Nasenspitze schielt
definitiv merkwürdig..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hubraumjunkie



Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel



In der Beziehung ist Europe sowieso noch auf der Hinterbank, THX, cams, screens (im Town & Country den die Nanny faehrt hat es 2 screens, letzte Reihe Kids DVD, mittlere Reihe Satelliten-TV und vorne Navi oder parkcams), serienmaessig, so was nenne ich modern times und premium.
Hallo CH-Diesel ich hätte dazu ein paar Anmerkungen bezüglich Europa und Hinterbank.

Du kannsts doch nicht wirklich das von Dir geschriebene Ernst meinen. In einem Automobil geht es in allererster
Linie mal um ein Fortbewegungsmittel das uns von A nach B bringen soll. Da wirst Du nicht allenernstes die deutschen
Premiummarken (Audi, BMW und Mercedes) mit dem "Schrott" von den Amis vergleichen. Im Land der unbegrenzten
Möglichkeiten sind alle schon froh wenn die Kisten keine Blattfedern mehr haben geschweige denn ein vernünftiges Fahrwerk
oder Bremsen.
Bezüglich der ganzen Gimicks die der Unterhaltung der Kid´s dienen sollen kann ich ebenfalls nur den
Köpf schütteln. Ist es wirklich so wichtig das unsere Sprößlinge in der hinteren Reihe sich selbst beim Autofahren
nur noch mit DVD, TV oder Internet beschäftigen können?

Ich sitmme dem Vorredner zu, dass hier manchmal weniger mehr ist.

Grüße an alle, von einem der froh ist ein sicheres Fahrzeug
eines europäischen Premiumherstellers zu fahren.

Also, am wenigsten Probleme, naemlich gar keine machen bei mir die "echten" US-Fahrzeuge. Am meisten Probleme machte der "Halfamerican", der erste M-Class 164 (wurde aber von Mercedes zurueckgenommen, der neue ist fast fehlerfrei).

Ja, wir haben hier alle solche Entertainement in unsere Fahrzeuge, die Fahrten sind manchmal lang, fahr Du mal mit den Minizicken 5 Stunden ins Disneyland, mit THX schlafen sie schneller ;-))

Der hier Kleinbus genannte Town & Country mit dem 4.0 V6 ist im uebrigen ein hervorragendes Auto, auch zu haben als Volkswagen Routan im uebrigen. Den wuerden wir nicht mehr hergeben.

Die Zeiten von lowtech hier in US sind vorbei, wobei Blattfedern, siehe Corvette, so manchen Sportwagen nass und blass machen. Zuviel Hightech nur wegen ein paar % weniger Verbrauch stoeren u.U. die Zuverlaessigkeit, das musste leider MB auf die harte Tour lernen mit dem E 250 CDI in Europe. Hier fangen wir sogar die C-Class erst mit dem 300 an und bleiben auf der sicheren Seite.

Die europaeischen Autos sind hier schon beliebt, haeufig halt einfach zu klein. Die neuen Caddies sind eine Wucht, und dann muss man auch noch Japan hier einrechnen, Lexus und Infiti bauen hervorragende Fahrzeuge.

Lasst und hier keine neuen Kriege anzetteln, ein Blick ueber den Tellerand oder Atlantic kann heute aber so manche neue Erkenntnis bringen, entgegen aller Klischees. Have fun!

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Was es allerdings definitiv ist: Ein Sicherheitsplus. Man nimmt einfach keinen Blick mehr von der Straße und erfasst komplexe Verkehrsänderungen eben die entscheidende Sekunde eher.
Sorry, aber das stimmt so nicht. Um Instrument / Head Up abzulesen, werden in beiden Fällen ohnehin nur der Blick und nicht der Kopf mehr oder weniger gesenkt, (jedenfalls bei Normalsichtigen) und das Objekt muss vom Auge jeweils neu fixiert werden.

Das stimmt einfach nicht. Das HUD in der Corvette wirft die Daten in die Ferne. Es wirkt, als ob die Werte über der Motorhaube schweben. Man muss eben nicht neu fokosieren. Genau das ist ja der entscheidende Vorteil. Auf zum nächsten GM-Händler und Probefahrt machen (lohnt eh!).

Wenn ich ein paar Tage wegen schönen Wetters Corvette gefahren bin, vermisse ich das HUD ungemein.

Also ich kann auch ohne den Kram noch ganz normal Auto fahren.

Kauf ein Ford T-Modell.

Ne, lieber ne tolle Corvette lol

Die hat viel zu viel Klimbim. Wer puristisch fahren will, der ist mit nem Lotus o.ä. besser aufgehoben. Es ist doch fast schon lächerlich einen 212er zu fahren, bei dem zB noch nicht mal das ESP abschaltbar ist (außer AMG) und was von ohne Kram Autofahren erzählen. Gerade Fahrzeuge dieser Klasse leben doch von den Gimmicks, die das Autofahren einfacher machen. Ich zB würde keinen Alltagswagen mehr ohne Distronic Plus kaufen, keinen Wagen mehr ohne Totwinkelhelferlein, keinen ohne Automatik usw. Das sind absolute Must Haves. Das HUD war für mich vor vier Jahren auch der Grund zu BMW zu gehen. Leider war der E61 550i zu hart gefedert und das Navi war schlicht grottig. Sonst wäre es ein 550i und kein E 500 5.5 seinerzeit geworden.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Die hat viel zu viel Klimbim. Wer puristisch fahren will, der ist mit nem Lotus o.ä. besser aufgehoben. Es ist doch fast schon lächerlich einen 212er zu fahren, bei dem zB noch nicht mal das ESP abschaltbar ist (außer AMG) und was von ohne Kram Autofahren erzählen. Gerade Fahrzeuge dieser Klasse leben doch von den Gimmicks, die das Autofahren einfacher machen. Ich zB würde keinen Alltagswagen mehr ohne Distronic Plus kaufen, keinen Wagen mehr ohne Totwinkelhelferlein, keinen ohne Automatik usw. Das sind absolute Must Haves. Das HUD war für mich vor vier Jahren auch der Grund zu BMW zu gehen. Leider war der E61 550i zu hart gefedert und das Navi war schlicht grottig. Sonst wäre es ein 550i und kein E 500 5.5 seinerzeit geworden.

Oh oh, ESP abzuschalten, würde ich mal tunlichst unterlassen,

oder bist du mit deiner E-Klasse auf der Rennstrecke unterwegs?
Da gibt es geeignetere Sportwagen!

Bei meier E Klasse (250 CDI kein AMG) lässt sich das ESP ausschalten.
Das brauch ich manchmal im Winter, da er sonst am Berg stehen bleibt
da sich die Räder bis zum Stillstand herunterregeln. Ob es ganz aus
ist, wie manchmal bei den Autosendungen bemängelt, ist mir
egal, da ich wie oben bemerkt nicht auf der Rennstrecke bin.
Bei einer Vette wäre es mir natürlich ganz und garnicht egal.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Die hat viel zu viel Klimbim. Wer puristisch fahren will, der ist mit nem Lotus o.ä. besser aufgehoben. Es ist doch fast schon lächerlich einen 212er zu fahren, bei dem zB noch nicht mal das ESP abschaltbar ist (außer AMG)

das esp/abs im 212 ist komplett abschaltbar. wenn der fahrer zu blöd ist, ist das auto nicht schuld (affengriff - rollenprüfstandsmodus).

...ach so: affengriff 1, wohlgemerkt. also nicht die navi-geschichte, sondern schlüssel in position 1 (vor zündung), menü reise, gesamtkilometer aufrufen, dann die tasten am lenkrad "anrufannahme" und "ok" gleichzeitig drücken bis das menü erscheint.

Sorry, aber vom Rollenprüfstandmodus ist mit Sicherheit so nicht vorgesehen. Ich denke außerdem, dass Du meinen Beitrag verstanden hast. Die Bevormundung des Fahrers ist gerade bei Fahrzeugen wie dem 212er / 5er / A6 usw so ausgeprägt - die Gimmicks so verbreitet, dass das Argument ein Hud sei nur Spielerei und deplatziert völlig fehl schlägt.

Ich spinne mal weiter:

Warum kein HUD, dass Meldungen des Nachtsichtassistenten einblendet? Warum werden nicht im Dunkeln zB Menschen rot umrandet? Oder hat man Angst, dass sich das Realbild mit dem Computerbild überlagert und so die "Realität" verschwimmt - Haftungsfragen?`

Für mich ist in der Projektion in die Windschutzscheibe die Zukunft. Kein Mensch braucht Instrumente - der Blick gehört nicht in den Innenraum (auch nicht zur Beifahrerin) sondern auf die Straße. Dort gehören auch alle Informationen hin - Geschwindigkeit, Fahrzustände und Warnung / Hinweise inklusive!

Zitat:

Original geschrieben von Alexx1001


Bei meier E Klasse (250 CDI kein AMG) lässt sich das ESP ausschalten.
Das brauch ich manchmal im Winter, da er sonst am Berg stehen bleibt
da sich die Räder bis zum Stillstand herunterregeln. Ob es ganz aus
ist, wie manchmal bei den Autosendungen bemängelt, ist mir
egal, da ich wie oben bemerkt nicht auf der Rennstrecke bin.
Bei einer Vette wäre es mir natürlich ganz und garnicht egal.

Kannst Du leider nicht. Beim 210 / 211 / 212 lässt sich das ESP nicht ausschalten. Einzig die Eingriffsschwelle wird durch das Drücken des Tasters angehoben. Das reicht dann für den beschriebenen Winterbetrieb. Ein kontrollierter Drift zB wird hingegen sehr schwer. Einzige Ausnahme sind die 212.077 bzw .272 "E 63" der BR 212.

Deine Antwort
Ähnliche Themen