15 Jahre Mercedes - nun wechsel zu BMW?

Mercedes E-Klasse W212

Seit 15 Jahren fahre ich Mercedes. 10 Jahre C-Klasse und nun 5 Jahre E-Klasse.

Nun bin ich das erste Mal in meinem Leben mit einem BMW gefahren. Im neuen 5er.
Ich bin überrascht wie gut der ist. Wesentlich besser als mein jetziger W212er 220 CDI.
Zudem die Historie mit 5 Injektorschäden im Hinterkopf, habe ich mich glaube ich
dazu entschlossen zu wechseln.

Hier die Vorzüge, die ich sehe:
- Head Up Display (Hauptvorteil finde ich)
- elektronische Handbremse (anstatt die altmodische Fussfeststellbremse)
- Einparkhilfe ersichtlich im Navi (moderner als die Lichtketten im Mercedes)
- 8 gang Automatik (Unterschied wie Tag und Nacht zur 5 Gang Automatik in meinem E220)
- Navi wesentlich größer und moderner (Comand bis heute nach 2 Jahren noch nicht auf aktuellem Stand)
- 14 PS mehr bei dem vergleichbaren Diesel
- Anzeige von Alben (Cover) im Navi
- Internetzugang
- Keyless Go serienmäßig

Als Nachteile beim 5er sehe ich:
- Soundsystem nicht so gut wie Harman Kardon bei Mercedes
- Spurwechselwarnung erst ab 50km/h aktiv anstatt bei Mercedes bei 30km/h (bringt somit im Ort nichts)

Den A6 bin ich heute kurz probegefahren. Nicht schlecht, aber auch nicht gut. Gefällt mir optisch nicht und die
Knöpfe sind billigstes Plastik und knacken wie bei einem alten Handy wenn man draufdrückt. Zudem keine
Speedlimitfunktion im Angebot (auch nicht als Zubehör).

Ihr seht ich bin noch offen für alles und möchte mal Eure Meinung dazu hören.
Phenomenal fand ich das Head Up Display im BMW. Warum bietet das Mercedes nicht an?
Wenn es das im W212 gäbe würde ich gar nicht lange überlegen. Dann wäre es wieder ein Mercedes.

Bis Ende Juli habe ich noch etwas Zeit um mich zu entscheiden. Es wird nicht einfach.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rambo51



- Head Up Display (Hauptvorteil finde ich)

Mal die Marke zu wechseln, weil einem ein anderes Fahrzeugkonzept insgesamt besser gefällt, kann ich verstehen. Doch wenn als "Hauptvorteil" das Einspiegeln des Tachos in die Frontscheibe herhalten muss, hätte ich ernste Zweifel ob dieser Gimmick auf die Dauer eine so weit reichende Entscheidung rechtfertigt, denn sicherheitsrelevant ist das nun wirklich nicht.

Gruß, Norman

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hubraumjunkie


(...) Für mich steht fest das auch andere Mütter schöne Töchter haben (Audi,BMW). Jeder muss das kaufen was Ihm gefällt und was mich anbetrifft auch da wo er sich gut aufgehoben fühlt. Ich finde die Marke nicht beosnders wichtig. Ich kaufe (oder lease) unsere Fahrzeuge da wo ich mich gut aufgehoben fühle. (...)

+ 1

Sehe ich auch so. Ich würde bei jedem Neukauf wieder neu entscheiden, was mir gefällt. Einmal vielleicht der BMW, einmal vielleicht der Mercedes, einmal vielleicht der Audi. Ich kann nicht verstehen, was an einem Wechsel so schlimm sein soll, da wird so getan, als sei man mit der Automarke verheiratet.

Wie man im Marketing so schön sagt: Kundentreue muss jeden Tag neu verdient werden...

Ich finde beim 5er das Platzangebot auf den Rücksitzen eine Zumutung.
Wäre diese größer, hätte ich mich klar für den BMW entschieden.

da antworte ick ganz ehrlich und eigennützig: wechselt, holt euch den neuen bmw, den neuen audi! argumente dafür kann ich euch wie der te gerne auf wunsch an den haaren herbeiziehen.
ohne wechsler vom mercedes wäre der wettbewerb nicht in schwung. dann bräuchte man sich beim daimler nicht mehr anzustrengen. und das will ich nicht. ich will weiterhin "das beste oder nichts". leider oder zum glück bringe ich es nicht fertig, mich von den tollen e-klassen zu lösen. also macht ihr das!

Du fährst eben nicht "Das Beste oder nichts" sondern "gute Wahl aus guter Auswahl".😉

Ähnliche Themen

Head-up-Display ist in der Tat etwas woran man sich ganz schnell und ganz gerne gewoehnt, aber: das hat der Pontiac Bonneville SSE aus dem Jahre 1993 in unserer Familie schon serienmaessig gehabt, so gesehen verstehe ich den Hype bei der Lancierung nicht, wie ich auch nicht verstehe, warum das nicht verbreitet eingebaut wird...

In der Beziehung ist Europe sowieso noch auf der Hinterbank, THX, cams, screens (im Town & Country den die Nanny faehrt hat es 2 screens, letzte Reihe Kids DVD, mittlere Reihe Satelliten-TV und vorne Navi oder parkcams), serienmaessig, so was nenne ich modern times und premium.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


In der Beziehung ist Europe sowieso noch auf der Hinterbank, THX, cams, screens (im Town & Country den die Nanny faehrt hat es 2 screens, letzte Reihe Kids DVD, mittlere Reihe Satelliten-TV und vorne Navi oder parkcams), serienmaessig, so was nenne ich modern times und premium.

Weniger ist oft mehr und neidvoll auf "American Style" schielt hier doch längst kaum noch jemand. Der wird inzwischen meist eher belächelt, als bewundert. Ich bin ganz froh, dass sich die europäischen Autobauer auf das Wesentliche konzentrieren, nämlich technisch innovative Autos zu bauen und zu viel Schnickschnack zumindest serienmäßig draußen zu lassen. Und wer's braucht, "Campingbusse" gibt's hier ja auch. 😉

Gruß, Norman

- Ich bin schon immer ein MB-Anhänger
- Die E-Klasse finde ich optisch recht gelungen (bis auf diese viel zu großen Heckleuchten)
- Wenn auch weiterhin viele MB-typischen Details weggespart wurden, man erkennt hier doch wieder mehr von...
- Das Headup-Display ist m.E. ein Gimmick, und kein Grund für eine Kaufentscheidung bzw. Gesamtbewertung eines Fahrzeuges

Aber, man merkt den Erfolg der Baugruppen-"Strategen" der beiden Häuser: Der Fünfer fühlt sich beim Sitzen und Fahren an wie ein kleiner 7er, die E-Klasse wie eine Lang-Breitversion des C! --> früher hat man sich für die E-Klasse trotz des Preises entschieden, heute, wie man hier lesen kann, wegen!

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Der Fünfer fühlt sich beim Sitzen und Fahren an wie ein kleiner 7er, die E-Klasse wie eine Lang-Breitversion des C! -->

Hi

ich stimme Dir in vielen Punkten zu aber hier absolut nicht.

Ich spreche hier vom switch von der C-Klasse zum E-Coupe und da liegt doch schon etwas dazwischen.

Also, sorry, auch wenn der Off-Topic weitergeht (und sich das Thema auch wiederholt), aber zwischen C-Klasse und "E"-Coupe liegt wirklich NICHTS dazwischen, siehe Radstand, Spurbreite, Breite...

Hatte in meinem Post allerdings auf die Limosine bezogen...

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Also, sorry, auch wenn der Off-Topic weitergeht, aber zwischen C-Klasse und "E"-Coupe liegt wirklich NICHTS dazwischen, siehe Radstand, Spurbreite, Breite...

Das die Spurbreite und Radstand usw gleich sind kein Thema da stimme ich Dir zu.

Es gibt viel Autos die, die gleichen Werte haben, fahren sich aber alle unterschiedlich, falls es Dir gleich vorkommt mag sein, mir nicht.

Ich fahre jetzt einen C180t Mopf (Übergangsauto), das Auto kommt mir komplett anders vor, mein persönlicher Eindruck.

Am Wochenende habe ich in der C-Klasse Coupe wie auch in der E-Klasse Coupe gesessen und man bemerkt die Unterschiede schon. Oder denkest Du MB stellt einen C-Coupe und E-Coupe ins Schaufenster und sagt den Kunden "fahren sich alle gleich, sehen nur anders aus von aussen" 🙂

Das ist nicht böse gemeint.

Da stimme ich Dir zu Andy.
Habe auch in beiden Coupes gesessen, das Raumgefühl ist im E-Coupe wesentlich größer

Zitat:

Original geschrieben von mercedes239


Da stimme ich Dir zu Andy.
Habe auch in beiden Coupes gesessen, das Raumgefühl ist im E-Coupe wesentlich größer

C-Coupe

Sportlicher kompakter
hinten kaum Platz und im W204 läuft schon ein Posting wegen der Sitzhöhe

E-Coupe

Eleganter edel

hinten mehr Platz (ist ja auch 11cm länger) und vom gefühl her viel mehr Platz

Wie gesagt, ich hatte nicht von den Coupes gesprochen, und natürlich fühlt sich eine E Limousine schon deutlich anders an, als eine C-Klasse. Aber ich habe im E defintiv nicht das Gefühl, in einer kleinen S-Klasse zu sitzen.

Und ja, bei den Coupes gibt es Unterschiede:

- feste B-Säule und hintere Seitenscheiben, sowie neuere (bessere) Kunststoffe beim C. Sitzanlage und z.B. die hinteren "Türfelder" sind z.B. gleich...

- das E Coupe ist ja technisch auch eine eigene Modellreihe (207), also kein 204er, aber erst recht kein 212er!

- Und ja, ich denke dass Mercedes überhaupt kein Problem damit hat, zwei fast gleiche Autos nebeneinander ins Schaufenster zu stellen, an das eine eine E-Schild zu hängen, und eutlich mehr dafür zu verlangen. Ist auch nicht böse gemeint 😉

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Aber ich habe im E defintiv nicht das Gefühl, in einer kleinen S-Klasse zu sitzen.

man da bin ich aber froh dachte ich schon ich hätte das falsche Auto gekauft 🙂

Stimmt aber die E-Klasse ist keine kleine S-Klasse 🙁 . Für mich wäre als Coupefahrer nur noch der SL eine Steigerung, leider nicht zu bezahlen 🙁

Auch wenn ich noch zu den 211ern gehöre, habe ich in der Historie A6 und 5er BMW fahren können,
die Navi-Einparkhilfen fand ich total nervig, für mich ist an der Stelle die Parktronic das Mass der Dinge,
sowohl Audi als auch BMW nerven mit permanentem Gepiepse, und beim Rückwärtseinparken hilft mir 
die Anzeige im Navi auch nicht wirklich... Es mag altbacken aussehen, vom praktischen Gebrauch her ist
die Parktronic das beste System.

Das Head-Up-Display ist dagegen wirklich gut.

Gruss
Schlurf29

Deine Antwort
Ähnliche Themen