15 Jahre Mercedes - nun wechsel zu BMW?
Seit 15 Jahren fahre ich Mercedes. 10 Jahre C-Klasse und nun 5 Jahre E-Klasse.
Nun bin ich das erste Mal in meinem Leben mit einem BMW gefahren. Im neuen 5er.
Ich bin überrascht wie gut der ist. Wesentlich besser als mein jetziger W212er 220 CDI.
Zudem die Historie mit 5 Injektorschäden im Hinterkopf, habe ich mich glaube ich
dazu entschlossen zu wechseln.
Hier die Vorzüge, die ich sehe:
- Head Up Display (Hauptvorteil finde ich)
- elektronische Handbremse (anstatt die altmodische Fussfeststellbremse)
- Einparkhilfe ersichtlich im Navi (moderner als die Lichtketten im Mercedes)
- 8 gang Automatik (Unterschied wie Tag und Nacht zur 5 Gang Automatik in meinem E220)
- Navi wesentlich größer und moderner (Comand bis heute nach 2 Jahren noch nicht auf aktuellem Stand)
- 14 PS mehr bei dem vergleichbaren Diesel
- Anzeige von Alben (Cover) im Navi
- Internetzugang
- Keyless Go serienmäßig
Als Nachteile beim 5er sehe ich:
- Soundsystem nicht so gut wie Harman Kardon bei Mercedes
- Spurwechselwarnung erst ab 50km/h aktiv anstatt bei Mercedes bei 30km/h (bringt somit im Ort nichts)
Den A6 bin ich heute kurz probegefahren. Nicht schlecht, aber auch nicht gut. Gefällt mir optisch nicht und die
Knöpfe sind billigstes Plastik und knacken wie bei einem alten Handy wenn man draufdrückt. Zudem keine
Speedlimitfunktion im Angebot (auch nicht als Zubehör).
Ihr seht ich bin noch offen für alles und möchte mal Eure Meinung dazu hören.
Phenomenal fand ich das Head Up Display im BMW. Warum bietet das Mercedes nicht an?
Wenn es das im W212 gäbe würde ich gar nicht lange überlegen. Dann wäre es wieder ein Mercedes.
Bis Ende Juli habe ich noch etwas Zeit um mich zu entscheiden. Es wird nicht einfach.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rambo51
- Head Up Display (Hauptvorteil finde ich)
Mal die Marke zu wechseln, weil einem ein anderes Fahrzeugkonzept insgesamt besser gefällt, kann ich verstehen. Doch wenn als "Hauptvorteil" das Einspiegeln des Tachos in die Frontscheibe herhalten muss, hätte ich ernste Zweifel ob dieser Gimmick auf die Dauer eine so weit reichende Entscheidung rechtfertigt, denn sicherheitsrelevant ist das nun wirklich nicht.
Gruß, Norman
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alexx1001
Ich finde beim 5er das Platzangebot auf den Rücksitzen eine Zumutung.
Wäre diese größer, hätte ich mich klar für den BMW entschieden.
Tach zusammen,
Also was Platzangebot angeht ist mein e 350 Cdi Limo nicht größer als der 5 er, im Gegenteil. Wir hatten vor 2 Wochen das Vergnügen von meinem Cousin den 535d probe zu fahren. Also Kindersitz rein und abgehts, und siehe da, wenn meine Frau den Beifahrer Sitz so einstellt wie bei unseren 350 er , dann kommt die kleine mit den Füßen gar nicht an den Beifahrersitz. Bei unseren 350 ist der Sitzrückwand immer dreckig weil die kleine immer mit den Füßen hinkommt. Und ansonsten wirklich ein Super Auto.
Ich werd's mir echt überlegen so ein zuzulegen.
Gruß an alle.
Der Vergleich des 5´ers mit dem Insignia hat mir gefallen. Mir kommt der 5´er, gerade vorne, auch sehr schmal vor. Der BMW-Verkäufer nannte es nicht eng, sondern sportlich geschnitten.
Wir haben einen 3´er BMW und die E-Klasse. Beide fahren top. Haben uns den 5´er auch genau angeschaut, lies sich auch gut fahren, aber wir haben uns im E wohler gefühlt. Der E hat schon was und vermittelt einfach ein gutes Fahrgefühl.
Mal schauen, seit diesen Tagen kann man ja den E "Facelift" bestellen. Mal schauen, wie gut der wird.
Zitat:
Original geschrieben von CroFahrer
Tach zusammen,Zitat:
Original geschrieben von Alexx1001
Ich finde beim 5er das Platzangebot auf den Rücksitzen eine Zumutung.
Wäre diese größer, hätte ich mich klar für den BMW entschieden.
Also was Platzangebot angeht ist mein e 350 Cdi Limo nicht größer als der 5 er, im Gegenteil. Wir hatten vor 2 Wochen das Vergnügen von meinem Cousin den 535d probe zu fahren. Also Kindersitz rein und abgehts, und siehe da, wenn meine Frau den Beifahrer Sitz so einstellt wie bei unseren 350 er , dann kommt die kleine mit den Füßen gar nicht an den Beifahrersitz. Bei unseren 350 ist der Sitzrückwand immer dreckig weil die kleine immer mit den Füßen hinkommt. Und ansonsten wirklich ein Super Auto.
Ich werd's mir echt überlegen so ein zuzulegen.Gruß an alle.
Tach auch!
Ich meine, als Hinterbänkler sitzt man grundsätzlich nur im Bundestag richtig bequem. 😉
Was die Egonomie in einem Auto anbetrifft, ist nun mal in erster Linie relevant, wie man als Fahrer(in) sitzt. Bevor ich Ende 2010 von Audi zum Daimler wechselte, kam für mich der 5er auch als Wechseloption in Betracht. Maskulines Auto, exzellente Motoren. Aber leider nur mit miserablem "Knickmaß". Wer nämlich als großer Mensch (>190cm) und/oder als solcher mit langen Beinen versucht hat, im aktuellen 5er BMW Platz zu nehmen (Fahrersitz in der hintersten und tiefsten Position) wird bei angepasster Lenkradposition feststellen müssen, dass die Kniee so gerade eben am unteren Ende des Lenkradkranzes vorbei touchieren. Da passen dann aber keine Finger mir zwischen für den Fall, dass mann "umgreifen" wollte. In meinem W212 fahre ich dagegen auch in den Beinen sehr entspannt.
Einer dieser typischen BMW Autoverkäufer in Frankfurt/Main (gegeltes Haar, Banker Suit, Vorstandsgesichtsausdruck etc.) antwortete einmal bei einem Demo Test auf meine Frage, was er zur Sitzergonomie sagen würde, spontan: "Sie sind zu groß"... Ob er indirekt damit sagen wollte, dass BMW Fahrer kurze Beine haben, frage ich mich heute noch 😁
Gruß, 620Nm
Geht mir ähnlich, ich bringe meine Beine eigentlich auch nur in der E-Klasse vernünftig unter, beim A6 geht es so "la-la" und im 5er & X5 ist es unmöglich. Und dabei halte ich meine Körpergröße von 1,94m nicht für absurd groß...😁
Ähnliche Themen
Melde mich auch mal. Gerade für meinen besten Freund einen S212 300CDI Mopf Avantgarde konfiguriert. Als F11-Fahrer legte er auf meine aktive Mithilfe wert. Der F11 ( 523i ) hatte gerade im November wieder eine undefined failure mit Totalausfall. An dem Auto ist ständig was. Jetzt erfolgt der willkommene Wechsel.
Zitat:
Original geschrieben von rambo51
Ihr seht ich bin noch offen für alles und möchte mal Eure Meinung dazu hören.
ich stehe derzeit vor ähnlicher Entscheidung, nur eine Etage tiefer... A4, C-Klasse oder 3er 🙂
Finde das Interieur von der C-Klasse zwar gut verarbeitet, aber doch etwas langweilig bzw. bieder.
Halt mehr was für Opas 😁
Bin alle 3 Modelle probe gefahren, aber letztendlich hat mich der 3er doch am meisten überzeugt.
Aber wie so oft im Leben... alles reine Geschmackssache 🙂