1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. 15.000er Service

15.000er Service

VW Phaeton 3D

Hallo Ihr Lieben,

war immer schon bei 15.000 km ein (erster) Service fällig ? Ich meine, mein letzter P hat erst bei rund 25.000 / 30.000 km die Werkstatt gesehen.

peso

30 Antworten

@tcmoers:

Was ist aus deiner 15000 km Codierung geworden?

Hat sich alles beim Händler aufgeklärt?!

Grüsse

So, mein GP2 ist auf 30.000 km eingestellt.

Zwei Bekannte mit GP2 und Fahrgestellnummer nur 50 Fahrzeuge jünger haben die 15.000er Inspektion.

Nun ist bei einem bei 45.000 km wieder eine Inspektion fällig. Die haben das nicht umgestellt, da sie ja die Werkstatt auslasten wollen.
Und da der Service mit im Leasing drin ist sollte es den Kunden auch nicht stören. Aber den stört das gewaltig. Denn der Wagen ist ein Tag nicht verfügbar. Einfach lästig.

Momo

"Zwei Bekannte mit GP2 und Fahrgestellnummer nur 50 Fahrzeuge jünger haben die 15.000er Inspektion." --> den Satz verstehe ich nicht.

Bei mir stellt sich ein ähnliches Problem:

Ich habe mein Fahrzeug über die 1% Aktion bekommen. Im Fahrzeug (GP1) war der Service manuell, unmittelbar vor der Auslieferung, zurückgestellt worden. Somit kann ich laut BC 15000km fahren
Das Fahrzeug hat aber beim Vorbesitzer die 30000km Longlife Intervall Codierung gehabt.

Konkret bedeutet dies: bei 92000km ist manuell der Service zurückgestellt worden. Somit könnte ich theoretisch bis 107000km fahren,laut BC.
Nach dem ursprünglichen Intervall (alle 30000km Service) müsste ich aber jetzt schon zur Inspektion.
Die Diskrepanz beträgt also gut 15000km.

Wenn ich einfach weiterfahre riskiere ich die Kulanz, falls ich diese evt. in Anspruch nehmen möchte/muß.
VW kann sich immer mit der Begründung rausreden, der Kunde habe den geforderten Service nicht gemacht.

Der Händler möchte mir nicht weiterhelfen und kontaktierte VW bzw. einen speziellen regionalen Leiter,der aber jegliche Kulanz ablehnte.
Begründung: "Der BC wird schon die Wahrheit sagen."

Immoment fühle ich mich von VW arglistig getäuscht.
Man hat ohne jegliche arbeiten am Fahrzeug den Service im BC zurückgestellt. Ich sitze am Ende einer langen Kette und wenn mal ein schlimmes technisches Problem auftritt, kann sich nun jeder mit dem fehlenden Service rausreden.
"Schließlich könne den Service im BC jeder zurückstellen"

Kann mir jemand helfen? Wie wurde in ähnlichen Situationen verfahren?

Grüsse

Warum ist das 15.000km-Intervall eigentlich so unbeliebt? Seltsamerweise ist das im Audi-Forum speziell bei den 4b genau anders rum--->alle schimpfen über den LL-Service!

Zitat:

Original geschrieben von sozialesAbseits_tdi


"Zwei Bekannte mit GP2 und Fahrgestellnummer nur 50 Fahrzeuge jünger haben die 15.000er Inspektion." --> den Satz verstehe ich nicht.

Bei mir stellt sich ein ähnliches Problem:

Ich habe mein Fahrzeug über die 1% Aktion bekommen. Im Fahrzeug (GP1) war der Service manuell, unmittelbar vor der Auslieferung, zurückgestellt worden. Somit kann ich laut BC 15000km fahren
Das Fahrzeug hat aber beim Vorbesitzer die 30000km Longlife Intervall Codierung gehabt.

Konkret bedeutet dies: bei 92000km ist manuell der Service zurückgestellt worden. Somit könnte ich theoretisch bis 107000km fahren,laut BC.
Nach dem ursprünglichen Intervall (alle 30000km Service) müsste ich aber jetzt schon zur Inspektion.
Die Diskrepanz beträgt also gut 15000km.

Wenn ich einfach weiterfahre riskiere ich die Kulanz, falls ich diese evt. in Anspruch nehmen möchte/muß.
VW kann sich immer mit der Begründung rausreden, der Kunde habe den geforderten Service nicht gemacht.

Der Händler möchte mir nicht weiterhelfen und kontaktierte VW bzw. einen speziellen regionalen Leiter,der aber jegliche Kulanz ablehnte.
Begründung: "Der BC wird schon die Wahrheit sagen."

Immoment fühle ich mich von VW arglistig getäuscht.
Man hat ohne jegliche arbeiten am Fahrzeug den Service im BC zurückgestellt. Ich sitze am Ende einer langen Kette und wenn mal ein schlimmes technisches Problem auftritt, kann sich nun jeder mit dem fehlenden Service rausreden.
"Schließlich könne den Service im BC jeder zurückstellen"

Kann mir jemand helfen? Wie wurde in ähnlichen Situationen verfahren?

Grüsse

Hast Du die Möglichkeit einen andern Händler zu kontaktieren? Ich weiß, es ist schwer, denn die wollen ja alle ihre Werkstätten auslasten.

Eventuell kannst Du Deinem 🙂 überzeugen, dass Du gerne alle 30.000 km zu ihm in die Werkstatt fährts, statt alle 15.000 zu einer freien Werkstatt. 😉

Momo

Mit dem 1% Leasing bin ich verpflichtet, das Fahrzeug in einer Vertragswerkstatt warten zu lassen?!
Gibt es da andere Informationen?

Mir geht es vor allem darum, daß ich mich getäuscht fühle.
Ich habe das Fahrzeug übergeben bekommen,mit der Aussage "man habe noch 15000km bis zur Inspektion".

Durch eigenes Recherchieren kam dann zum Vorschein, daß ich jetzt schon zur Inspektion muß.

Und das für Kilometer,welche ich nicht zurückgelegt habe.

Die Kulanz(-ansprüche) möchte ich nicht verlieren bzw. in Gefahr bringen.

Grüsse

So ist das bei diesen Sonderangeboten. Irgendwo ist immer ein haken. Das, was man beim Leasing spart, kassiert VW auf andere Weise.

Persönlich würde ich es drauf ankommen lassen. Wer rechnet damit, dass hier eine Rückentwicklung stattfindet.

peso

Ich würde einen Brief an den Vorstand in WOB schreiben. Wo Longlife drin ist sollte auch Longlife angezeigt werden.

Ich kann Dich gerne unterstützen. Haben mit einem GP2 das gleiche Problem. Obwohl der Service inklusive ist nervt es doch sehr, dass man das Fahrzeug einen Tag entbehren muss, auch wenn man einen Ersatzwagen erhält. Einfach störend und ich nehme das nicht mehr hin. Es ist nämlich schon das zweite mal. Wenn die das nicht abstellen werde ich (als guter Konzernkunde) auch einen Brief nach WOB senden müssen.

Die Fahrgestellnummern des betroffenen GP2 und meines GP2 sind keine 100 Fahrzeuge auseinander.

Das ist ein reiner Softwarefehler, den die Werkstätten nicht abstellen möchten! 😠

Momo

Nach Aussage des MAHAG-Händler ist das Umstellen auf die Longlife-Codierung kein Problem.

Allerdings muß ein Service durchgeführt werden. Und gerade diesen Service bin ich nicht bereit kostenmäßig zu übernehmen.

Meine Vermutung ist es, daß versucht wurde den fälligen Service zu vertuschen.

Denn so habe ich bei der Fahrzeugübergabe den fehlenden Service nicht bemerkt und habe in gutem Glauben die Übergabe abgezeichnet.

Grüsse

Hallo.

Ich habe meinen GP1,5 (= GP2 ohne Touchscreen Navi) im Rahmen der 1%
Aktion mit TKM 5 übernommen.

Jetzt hat er TKM 7 drauf und das Serviceintervall zeigt noch TKM 24 oder 670 Tage bis zum
nächsten Service an.

Ich war etwas verwundert, da ich erwartet habe ca. 28 TKM dort zu sehen.

Ich habe den Wagen ja erst TKM 2 gefahren. 30 abzgl. 2 gibt nunmal 28.

Ich fahre sehr, sehr bequem mit dem Wagen. Zwar sehr viel Kurzstrecke aber
immer wieder auch mal Langstrecke (von den TKM 2 waren ca. TKM 1 Langstrecke mit
maximal 130 Km/h auf der BAB).

Frage:

Die 1%er waren doch vor Auslieferung in der GMD. Ist da dann auch ein Service gemacht worden
und insofern auch das Intervall zurückgesetzt worden?

Dann müsste meine Rechnung mit den TKM 28 stimmen. Also der Service bei TKM 35 fällig sein.

Sollte das Intervall im Rahmen der Aufbereitung nicht zurückgesetzt worden sein, dann
wären es TKM 7 + TKM 24 = TKM 31 beim ersten Service.

Leider habe ich bei Übernahme nicht die Intervall Anzeige geprüft. Ich werde das aber weiterhin beobachten und vorallem:

Nach dem was ich hier alles gelesen habe werde ich nach jeder Inspektion / Werkstattbesuch die Intervallanzeige prüfen, nicht das da irgendeiner was zurückstellt, was nicht zurückgestellt gehört.

Ist echt ein Wahnsinn, wie unverschämt manche Händler sind. Das ist Betrug nichts weiter.
Die Händler sehen das aber nur als Kavaliersdelikt an. Diese Spezies ist einfach unsäglich.

Das Einzige, was mich am Leasing nervt ist, dass man diesen Verbrechern wegen dem Leasing
teilweise ausgeliefert ist. Ich hatte zwar bisher keine Probleme aber ich hoffe, dass nichts anfällt
und ich nur zu 2 Inspektionen zum Händler muss in meinen 3 Jahren Laufzeit.

Bisher habe ich das Problem immer anders gelöst. Kaufen und einen Mechaniker des Vertrauens
beauftragen. Aber der Wertverlust wäre mir beim Phaeton halt einfach zu groß....

Da VW ja Mercedes angreifen will (laut Autobild😁) sollte in ein paar Jahrzehnten vielleicht die
Qualität der Händler dem Phaeton entsprechen😁

Wo hat dich der Händler nun betrogen? 😕

Meinst du mich?? Wäre sinnvoll denjenigen den man meint anzusprechen.
Aber da du direkt auf meinen Post geantwortet hast fühle ich mich mal angesprochen.

Ich wurde nicht betrogen. Das habe ich auch nicht behauptet.
Wie ich bereits sagte hatte ich mit meinem Händler noch keine Wartungsschwierigkeiten etc.
Das liegt vermutlich aber auch daran, dass nichts an dem Auto dran war.
Beim Abschluss des Leasingvertrages hatte ich durchaus Probleme. Aber das ist Off-Topic.
Ich sage nur "verlass dich nie auf die Aussage eines Autoverkäufers sonst bist du verlassen".
Frei nach dem Motto: Wenn du einen seriösen Autoverkäufer findest, dann ruf mich an😁
Und auch wenn ich sonst gegen Verallgemeinerung ganzer Berufsgruppen bin, dann
beweist mir diese Spezies in schöner Regelmäßigkeit, dass ich mit meiner Vermutung richtig liege.
Und das ist Unabhängig von der Marke. Ich würde sogar behaupten, dass die Premiumhersteller
schlimmer sind.
Ein Polo Kunde randaliert bestimmt, wenn er wegen EUR 500 beschissen wird. Das weiß auch der
Verkäufer. Ein Porsche Kunde wird aber noch so hingestellt als ob er doch nur ein armer
Schlucker wäre, wenn er schon wegen solchen "Peanuts" rumstänkert.

Mein Unmut in dem obigen Post bezog sich auf das, was anderen offensichtlich hinsichtlich Service Intervallen wiederfahren ist.

Ich hatte eigentlich nur eine simple Frage. Wird in der GMD vor dem Leasing
neben der Aufbereitung eine Wartung durchgeführt und das Intervall zurückgestellt, oder nicht.

Hallo turbostef,

ja ich meinte dich. 😉

Deine Frage, ob in der GMD vor dem Leasing neben der Aufbereitung eine Wartung durchgeführt und das Intervall zurückgestellt wird, oder nicht, lässt sich für dich sicherlich auch durch einen Anruf in der GMD prüfen, dann hast du Sicherheit. Alternativ auf einen Kommentar hier warten. 😉

Kontaktdaten:

http://www.glaesernemanufaktur.de/gmd.jsp?...

Zum anderen Thema: Es herrschte hier wohl ein Missverständnis meinerseits. Ich habe aus deinem Post einen direkten Zusammenhang zwischen beiden Sachen hergestellt, da für mich keine klare Trennung erkenntlich war.

Grüße,

What ever... ich könnte jetzt ein paar Stellen meines Posts zitieren, die zweifelsfrei erkennen lassen,
dass ich persönlich keine Probleme hatte aber das führt zu nichts.

Grundsätzlich bin ich sowieso eher der Verfechter von langen Posts, da kurze oft zu Missverständnissen führen. Aber offensichtlich kann es auch hierbei zu verschiedenen Interpretationen kommen....

Die Idee mal nachzufragen hatte ich auch. Nur habe ich keine Lust mir unqualifiziertes Geschwätz
in der Hotline anzuhören. Woher sollen die auch wissen, was u.U. an genau meinem Fzg.
und vielleicht sogar vor Ort vom Händler gemacht wurde...

Genaueres würde nur ein Besuch beim Händler und auslesen der Software etc. bringen. Aber
so wichtig ist es in meinem Fall ja wirklich nicht.

Mir hätte auch ein Tipp eines informierten Users genügt, wie es grundsätzlich läuft. Dafür ist das
Forum ja schließlich da, um Probleme, Erfahrungen unter den Kunden direkt zu klären, ohne
auf den Hersteller angewiesen zu sein.

Schönes WE

Deine Antwort
Ähnliche Themen