147 stottert bei Regen/Luftfeuctigkeit!!!???

Alfa Romeo 147 937

Hallo Zusammen!Vor nem halben Jahr regnete es stark, viel Wind, nieselwetter, hohe Luftfeuchtigkeit, auto Stand etwa 3 Tage draußen bei diesem Wetter. Auto qualmte starkt weißlich aus dem Auspuff, und als der Motor halb warm war stotterte er, fasste zwischendurch das Gas wieder, würgte wieder ab, bin angehalten und er ging aus. Nach einer Halben Stunde warten lief er wie ne eins... nie wieder was gewesen.
HEUTE: Gleiches Wetter, wieder tagelang Regen, Luftfeuchtigkeit hoch, Fahre vielleicht nen hlaben Kilometer, bemerkte wieder dieses starke helle qualmen aus den Auspuff, stottert erwieder, ausgegangen. Angeschnmissen und (kalt) hochgetourt, als der Motor dann wieder halbwarm war lief er wieder wie ne eins...
Langsam drehe ich durch, ich hab ihn dann gefahren, ruckelte nicht mehr, jedoch qualmte er mehr als sonst.
Hab ihn nun in eine trockene Garage verfrachtet und mit dem Auto meiner Freundin heimgewackelt...
Woran liegt das?! Krass ist es dass es bei dem GENAU gleichen WItterungsverhältnissen wie damals passiert ist?! Wassereinbruch? Lambdasonde? Wasser im Vergaser?

Wäre über hilfe sehr erfreut, weis echt nicht mehr weiter, Liebe dieses Auto aber langsam verliert man das ,,Vertrauen´´...

LG.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AR147



Zitat:

Original geschrieben von Romeo199


Also der Sportluftfilter ist nicht alt, der läuft ja auch sonst super.
Aha, haben wir es ja schon. Davon war bisher ja wohl keine Rede. Sportluftfilter sind meiner Meinung nach nicht ideal für den Motor.

1) Saugen sie tendenziell wärmere Luft an (=> weniger Leistung)
2) Sind sie "wartungsanfällig", weil sie richtig geölt werden müssen + öfter gewechselt
3) Lassen sie potenziell viel mehr Dreck und Feuchtigkeit durch

Und das alles für ein bisschen mehr Krach.

Zitat:

Original geschrieben von AR147



Zitat:

Original geschrieben von checki88


(...)weisslicher Rauch.

Vor nem Monat hab ich mir dann einen Ragazzon Endtopf drauf gegeben und seitdem hab ich das Problem nicht mehr.

Was ich aber seit dem neuen Endtopf habe ist, dass meiner beim Wegfahren ab und zu ruckelt (...)

Weiteres ist mir aufgefallen, dass ich in letzter Zeit viel Kühlflüssigkeit verloren habe.(...)

Das klingt alles nicht besonders gesund. Ich denke nicht, dass da ein Zusammenhang besteht.

also meine CDA (nennen wir es sportluftfilter) macht erstens einen 1a Klang (wirklich sportliches Saugen) und zweitens bringt es mehr Leistung .

Wegen Tüv mußte ich meine CDA mehrere Wochen (so2-3 wochen) ausbauen ; fuhr also im erlaubten Bereich . Es fehlten gut und gerne 15Ps , wenn nicht sogar 20 ; aber mindestens 10Ps , in dieser Zeit und der sound war auch verändert .

Die CDA ist übrigens dafür da , um die Luft kühler als das meiste andere , in den Motor größtenteils ohne Anstrengung zu bringen . Ich bin ein Fan von CDA .

@romeo199
Wenn der Motor absterben will , denk ich auch , daß ein oder 2 Zylinder nicht wirklich laufen oder Steuerzeiten sind verstellt (eine Nockenwelle ist eventuell beim Riemen übergesprungen) . Wobei man bei einen V6 kaum als laie den unterschied merkt , obs nun auf 5 oder 6zyl läuft .
Als mein V6 nur mit Mühe am Laufen gehalten werden konnte , war der Zahnriemen übergesprungen und man hörte , wie metall metall berührte .
Hast Du denn mal den Fehlerspeicher ausgelesen ? Eventuell ist Dein Fehler ja hinterlegt oder jemand hatte diesen Fehler schonmal und kann dadrüber was berichten .

Gruß

Also danke allen lieben alfisi´s für die Hilfe,
ich löse die Sache dann mal auf.

Es lag tatsächlich am Auspuff. Da der leicht schräg hängt kommt dort in gewisssen Abständen so viel wasser rein, dass der sich zusetzt. Es wird an der tiefsten Stelle nun eine Bohrung gesetzt, damit ist all Kummer und Leid vergessen.

manchmal ist die besch*ssenste Lösung die beste. 😉

Stay Alfa.

Hmm ok dann sorry für meine falsche Prognose. Das wundert mich jetzt doch ein bisschen, aber gut, dass der Fehler gefunden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen