147 Diesel oder Benziner?

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hey,
Bin am überlegen was besser wäre.
Was sind die Vor/Nachteile vom Diesel (1,9 JTD) / Benziner (2.0 TS) ?
Ich habe von Chiptuning gelesen also wenn ich später mal mehr Leistung will und mir die 150 PS nicht mehr reichen würden, könnte ich den Motor ja Chippen. Wäre zum Chiptuning der Diesel oder der Benziner sinnvoll also mit welchem könnte ich mehr PS zusätzlich raushollen?

Beste Antwort im Thema

Moin,

Die ganzen "Wilden" 100 Euro ODB "auf dem Parkplatz" Chipper ... chippen auch ohne Rechnung ein Auto mit 250.000 km *Fg*

Obs was bringt - steht dann allerdings auf einem anderen Stern.

Im Grunde lohnt sich das Tunen des 150 PS JTDs nicht mehr - der Wagen hat bereits bei 150 PS beim beschleunigen starke Traktionsprobleme. Selbst mit 180 oder 190 PS gehts nicht schneller/sportlicher voran ... sondern du gewinnst vielleicht 10 km/h Spitzengeschwindigkeit - erkaufst dir dies aber mit einem ERHEBLICH höheren Reifenverschleiß.

Bei den Benzinern ist das mit der Traktion nicht so schlimm - beim 2L liegt es am wesentlich breiter verteilten Drehmoment und beim GTA liegt merklich mehr Gewicht auf der Vorderachse - wobei der auch leicht zum Reifenmörder wird ...

MFG Kester

22 weitere Antworten
22 Antworten

Da du fragst, mit welchem der beiden Motoren Chiptuning mehr Leistung bringt, scheinst du dich mit der Materie noch nicht so wirklich beschäftigt zu haben..... Was bei dem einen Motor ein Vorteil sein kann, kann genauso gut auch sein Nachteil sein, das kommt meist auf die Vorliebe und Sichtweise an. Einfacher tunen lässt sich natürlich der Diesel. Da sind 30PS keine große Kunst. Diese 30PS standhaft zu machen, ist schon eher die Sache.
Bis auf das Wechselintervall des Zahnriemens haben beide Motoren genau die gleichen Vor und Nachteile wie alle Benziner vs. Diesel.
(Sound, Verbrauch, Charakteristik, Schaltverhalten usw...)

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


Da du fragst, mit welchem der beiden Motoren Chiptuning mehr Leistung bringt, scheinst du dich mit der Materie noch nicht so wirklich beschäftigt zu haben..... Was bei dem einen Motor ein Vorteil sein kann, kann genauso gut auch sein Nachteil sein, das kommt meist auf die Vorliebe und Sichtweise an. Einfacher tunen lässt sich natürlich der Diesel. Da sind 30PS keine große Kunst. Diese 30PS standhaft zu machen, ist schon eher die Sache.
Bis auf das Wechselintervall des Zahnriemens haben beide Motoren genau die gleichen Vor und Nachteile wie alle Benziner vs. Diesel.
(Sound, Verbrauch, Charakteristik, Schaltverhalten usw...)

wie du schon schreibst - wie meine Oma - NULL AHNUNG! KEINE PEILUNG !

ich gehe wohl sicher nicht falsch in der Annnahme dass er sich einen Gebrauchten
zulegen will - und da verbietet sich tuning schon fast von selbst.
ein verantwortungsvoller chipper wird wohl abraten.

und da es chippen nicht zum nulltarif gibt, zumindest nicht die guten und verantwortungsvollen,
erübrigt sich die frage vielleicht schon von selbst.

wenn du dich direkt auf eine mögliche mehrleistung beziehst, sind wohl beide motoren nicht das richtige für dich. dann brauchst du direkt was kräftigeres.

sonst ist es wohl eine frage der km pro jahr und der kosten deiner zukünftigen versicherung und steuer. 

Moin,

Die ganzen "Wilden" 100 Euro ODB "auf dem Parkplatz" Chipper ... chippen auch ohne Rechnung ein Auto mit 250.000 km *Fg*

Obs was bringt - steht dann allerdings auf einem anderen Stern.

Im Grunde lohnt sich das Tunen des 150 PS JTDs nicht mehr - der Wagen hat bereits bei 150 PS beim beschleunigen starke Traktionsprobleme. Selbst mit 180 oder 190 PS gehts nicht schneller/sportlicher voran ... sondern du gewinnst vielleicht 10 km/h Spitzengeschwindigkeit - erkaufst dir dies aber mit einem ERHEBLICH höheren Reifenverschleiß.

Bei den Benzinern ist das mit der Traktion nicht so schlimm - beim 2L liegt es am wesentlich breiter verteilten Drehmoment und beim GTA liegt merklich mehr Gewicht auf der Vorderachse - wobei der auch leicht zum Reifenmörder wird ...

MFG Kester

Ähnliche Themen

Ich würde hier zum klassischen Optiktuning raten: Racingstreifen, Türgriffbeleuchtung und Heckspoiler bringt locker 20-30 PS.

Moin,

Können wir möglicherweise ein wenig hilfreich sein ?! Fände ich ganz nett ...

MFG Kester

Meine meinung ist Beziner mehr fahrspaß, mich nervt es wenn beim Diesel untern immer voll Power kommt und dann oben nix mehr und auch Sound ist vom benziner klasse.

Helfen kann man nur jemandem, der Hilfe bedarf. Wer bei einem Auto vor dem Kauf (und vor der Probefahrt) schon an Chiptuning denkt, drückt den Abzug während ihm der Revolver noch in der Hose steckt. Das Opel Manta Forum ist woanders.

Ich würde das Auto erstmal FAHREN und wenn es dir wirklich nicht reicht, gleich einen 156 2.4 JTD oder 2.5 V6 kaufen. Ich kenn echt genug von euch Chiptuning Freaks, A3 TDI bis Opel Astra, 100.000 km und dann Chiptunen, der Motor hält dir keine 2 Jahre dann fliegt dir alles um die Ohren. Aufpreis auf stärkeren Motor bei gebraucht oft keine 1000 Euro. Motor wechseln bei so nem Alfa kostet dich 5000 Euro Minimum. So sinnvoll ist Chiptuning.

okok...
habs kapiert...
War ja nur eine Frage 😁
Danke für die vielen Antworten.

Was haltet ihr eigentlich vom Mito?
Is ja der "nachfolger" vom 147.

Zitat:

Original geschrieben von FactoryS


okok...
habs kapiert...
War ja nur eine Frage 😁
Danke für die vielen Antworten.

Was haltet ihr eigentlich vom Mito?
Is ja der "nachfolger" vom 147.

Ich sehe mehr den giulietta 2010 als nachfolger vom 147 da der Mito schon etwas kleiner ist als ein 147 und ihn gibts auch nicht als 5-Türer was mich damals vom Kauf eines Mito abgehalten hat.

Hab ihn mir vorgestern nochmal genau angesehen ist schon ein schönes Auto in meinen Augen nur finde ich die Plätze hinten schon arg eng.

mito = nachfoger des 145,
fast gleiche Karosserie maße.

aber der mito ist und bleibt ein echter kleinwagen.

lg joo

Zitat:

Original geschrieben von wotert


mito = nachfoger des 145,
fast gleiche Karosserie maße.

Klar,

Und weil der Fox so groß ist wie ein Golf I ist er der Nachfolger 🙄 ...

G,
MARV

Moin,

Die Logik lautet wie folgt:

Alfa Sud - Alfa 33 - Alfa 145/146 - Alfa 147 - Giulietta

Der Mito ist als neues Modell am untersten Range anzusehen - Grund: Die ehemalige Kompaktklasse ist stark gewachsen - dadurch sind die Fahrzeuge auch entsprechend teurer geworden. Mittlerweile ist diese Fahrzeugklasse so groß wie Anfang/Mitte der 90er Jahre die Mittelklassefahrzeuge wie z.B. der damalige 190er Mercedes oder 3er BMW.

Entsprechend ist jetzt wieder Platz eine Klasse darunter. Der Mito gilt heute als Kleinwagen - er basiert auf dem Punto.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von wotert


mito = nachfoger des 145,
fast gleiche Karosserie maße.

aber der mito ist und bleibt ein echter kleinwagen.

lg joo

Wobei der Grande Punto für mich schon hart ans Kompaktsegment stößt (und damit auch der MiTo), "klein" ist der nicht gerade. Die Wirkung als Kleinwagen verdankt er wohl auch der Tatsache, dass es ihn nicht als 4-Türer gibt, was angesichts der Giulietta allerdings auch wirklich keinen großen Sinn machen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen