145000 km cayman noch kaufen?
Hallo Leute,
Ich habe jetzt vor mir endlich einen Cayman zu kaufen.
Aber leider stehen mir nur genau 30.000€ zu verfügung und keinen cent mehr.
Es soll ein Cayman S sein und unbedingt in schwarz.
Nur leider findet man welche mit viel km.
Kann mir einer hier sagen mit wieviel km man keinen Caymann S mehr kaufen soll?
Ich fahre so dann ca. 10.000km im Jahr.
Es stehen 2 stück bei mo....e drin in schwarz.
Aber beide haben einmal 116.000km und 145.000km gelaufen....
Das hält mich ein bisschen zurück, sonst hätte ich mir schon beide angeschaut.
Was sagt ihr denn dazu?
Würde mich echt freuen wenn Ihr was zu den Laufleistungen sagen könnt.
Was haben eure gelaufen? Und probleme gehabt?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ennius
Ich denke 145 000 km ist zu viel, da ist doch alles schon sehr verschlissen, wie Lenkung , Fahrwerk etc.
Ich würde mir einen Cayman ohne S kaufen, ich habe schon welche von 2009 mit 30000 km vom PZ in Solingen gesehen.
Ein alternative ist ein Boxster S, da bekommt man auch gute für unter 30000 euro.Wie gesagt 145000 km , die Karre ist total durch gerockt und die wird schon von den 295 PS schon ein paar "Pferdchen" verloren haben.
kaum zu glauben, das diese stammtischsrüche immer noch ihre runde machen, 145000 is nix für ein motor auch nicht für einen porsche. grob über den daumen: was bei einem motor bis 100t verreckt ist ein konstuktionsfehler, bis 200t weil die karre verheitzt wurde und wenn nach 200t der motor noch ruhig und kräftig läuft und trocken ist macht der bei guter pflege auch seine 500t. das trifft auf jeden motor zu nicht nur porsche. selbstverständlich, kommen die verschleiteile. die sind aber auch bei jedem motor nahezu gleich. handelt jetzt bitte nicht mit mir wegen ein paar 10t km rauf oder runter.
hp
37 Antworten
ich hab mich schon auf die beiden Cayman-Versionen bezogen 😉
Auf der Porsche Website gibt es eine ausgezeichnete Suchmaschine für Gebrauchtwagen. Die Ergebnisse sind möglicherweise seriöser als die von unbekannten Anbietern. Caymans fangen bei etwa 33k Euro an, die kannst Du sicherlich ohne große Probleme auf 30 herunterbekommen.
Grüße
Matthias.
Ich kann Cayman08 nur zustimmen....
Nach jetzt 3000 km auf der Uhr mit meinem non-S und ohne Klappe habe ich beschlossen, dass die Einfahrphase endlich vorbei ist.🙂
Gewiß, wenn man im Stadtverkehr im 5. Gang gemütlich "mitschwimmt", hört er sich an wie eine gediegene Luxuslimousine, aber eigentlich will ich das auch so.
Aber wenn ich in freier Wildbahn die Futterluken bei 4000-5000 U/min richtg aufmache, vermisse ich die Klappe überhaupt nicht. Kommentar meiner angetrauten Beifahrerin: "Jetzt hast du ja endlich deinen Rennwagen..." 🙄
Wie es draußen klingt, weiß ich natürlich nicht. Ist mir aber auch ziemlich egal.
Gruß Rooby
Ich denke 145 000 km ist zu viel, da ist doch alles schon sehr verschlissen, wie Lenkung , Fahrwerk etc.
Ich würde mir einen Cayman ohne S kaufen, ich habe schon welche von 2009 mit 30000 km vom PZ in Solingen gesehen.
Ein alternative ist ein Boxster S, da bekommt man auch gute für unter 30000 euro.
Wie gesagt 145000 km , die Karre ist total durch gerockt und die wird schon von den 295 PS schon ein paar "Pferdchen" verloren haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ennius
Ich denke 145 000 km ist zu viel, da ist doch alles schon sehr verschlissen, wie Lenkung , Fahrwerk etc.
Ich würde mir einen Cayman ohne S kaufen, ich habe schon welche von 2009 mit 30000 km vom PZ in Solingen gesehen.
Ein alternative ist ein Boxster S, da bekommt man auch gute für unter 30000 euro.Wie gesagt 145000 km , die Karre ist total durch gerockt und die wird schon von den 295 PS schon ein paar "Pferdchen" verloren haben.
kaum zu glauben, das diese stammtischsrüche immer noch ihre runde machen, 145000 is nix für ein motor auch nicht für einen porsche. grob über den daumen: was bei einem motor bis 100t verreckt ist ein konstuktionsfehler, bis 200t weil die karre verheitzt wurde und wenn nach 200t der motor noch ruhig und kräftig läuft und trocken ist macht der bei guter pflege auch seine 500t. das trifft auf jeden motor zu nicht nur porsche. selbstverständlich, kommen die verschleiteile. die sind aber auch bei jedem motor nahezu gleich. handelt jetzt bitte nicht mit mir wegen ein paar 10t km rauf oder runter.
hp
Nach 145000 km ist an dem Fahrzeug einiges verschlissen ohne wenn und aber. Das fängt doch bei der Innenaustattung an das die Sitze nicht mehr so gut aussehen und ich bin mir sicher das die Lenkung auch nicht mehr so Präzise ist. Das getriebe und kupplung sind auch nicht mehr 100 %. Ich würde keine 30000 in so eine Karre rein stecken, nicht ohne grund begrenzt Porsche die Garantie auf 200.000 km . Ich habe ja nicht nur von dem Motor gerredet oder Motorschaden. Ich bin mir sicher das die leistung geringer ist als bei 20.000 km z.B.
daß motoren heutzutage mal noch "locker" 200tkm ableisten kann man getrost abhaken.
das ist auch überhaupt nicht das ziel von autoherstellern. die allermeisten sind ja hubraumkrüppel und mit megadruck, turbos, kompressoren und anderen kram ausgequetscht, daß co2, verbrauch aber auch leistung den kunden gefällt. heutzutage wird am preis rabattiert und bei den services dann ausgeglichen, modell günstiger drucker und bei den nachfüllpatronen dann abkassieren.
ausserdem sieht ein auto nach 145tkm auch innen durchgerockt aus, ich sitze meistens im auto, was bringt mir der motor der mal hypothetisch 500tkm hält wenn ich die sitzfedern im gesäß habe...
Für ein Budget von um 30.000 € muss man in jedem Fall Abstriche machen, wenn man ausschließlich auf den S fixiert ist.
Ich würde diese aber eher bei der Ausstattung und dem Alter suchen, als bei der Laufleistung.
Aktuell würde ich 60/70t km beim 987 als Grenze setzen. Idealerweise kurz nach der großen Wartung. 😉
Gibt hin und wieder 2005er S für dieses Budget, einfach ein bisschen Geduld haben oder noch ein Jahr warten.