145 JTD springt manchmal nicht an

Alfa Romeo

Nabend,

hab seit heute abend das Problem, dass der Diesel manchmal erst beim 3. oder 4. mal anspringt.

Folgende Infos sind bestimmt hilfreich:

- Batterie ist sicher schon älter
- es ist egal, ob das Auto eine Stunde oder 10 min. stand
- wir haben hier sehr schlechte Strassen ( Wachelkontakt !? )
- es gehen alle Lampen ordnungsgemäss aus
- der Anlasser dreht
- die Pumpe am Tank surrt

ich hoffe, Ihr könnt mir einen Tipp geben ( Werkstatthandbuch ist vorhanden 😁 )

Danke schon mal

20 Antworten

Vorglührelais?

Hab ich auch schon gedacht, allerdings bei den Temperaturen ?

Ich weiss ja nicht, ob bei 20° der auch ohne anspringen müsste !?

War grad noch mal unten:

Ich finde das Vorglührelais nicht, allerdings bleibt jetzt die Einspritzlampe an. Anspringen tut er nicht 🙁

Hab mich jetzt mal die ADAC-Pannenstatistik eingetragen und für morgen früh nen gelben Engel bestellt.

Hoffentlich nix grosses 😠

Ähnliche Themen

Hallo scottel

nur so mal ne frage- wie lange haltest du den Startschlüssel in start Stellung? folgendes wenn er zu kurz in der start Stellung gehalten wird baut die Hochdruckpumpe zuwenig druck auf und der Motor ruckelt ein wenig als ob es minus 30grad hätte und stirb ab!

mfg Werner

Das kenn ich schon, isses aber nicht.

Der gelbe Engel war heute früh da und konnte ihn nicht auslesen. Hab aber jetzt trotzdem ne Diagnose: Drehzahlgeber.

Den bekomm ich morgen früh.

Nun ne Frage an Alfaaldo 😁

Muss ich den von unten wechseln ? Von oben scheint mir das zu verbaut.

ich zieh die letzte Frage zurück, hab schon gesehen wie ich rankomm.

Für alle die es interessiert:

es war tatsächlich der Drehzahlgeber.
Ist ja ne Schei**arbeit wenn man nur Auffahrrampen hat.
Aber die Abruzzenräuber haben ja kleine, schlanke Hände 😁

Alfa 145 JTD Fahreigenschaft

Hi zusammen!

Bin ganz neu hier... Bin am Überlegen mir einen 145er 1.9 JTD zuzulegen. Es gibt nur eine Überlegung noch, weil ich niemanden kenne der einen solchen Alfa als Vergleich hätte. Ich bin Probegefahre und irgendwie kommt er mir recht langsam für seine 105 PS vor. Er zieht auch nur ab 3000 Umdrehungen und ein Stilo-Diesel hat mich stehen gelassen.... Der Händler meinte, das läge am Commonraildiesel, dass der erst richtig zwischen 3 und 4000 Umdrehungen leistet. Könnt ihr mir nur bitte kurz sagen, ob das bei Euch auch so ist.

Danke im Vorraus!

Da wird der Lmm nicht mehr tiptom sein. Verschleißteil von Bosch.

italo

Jo, vielen Dank! War auch meine erste Idee, aber der Händler meinte er hätte ihn messen lassen und der sei okay. Naja, muss mir das Auto glaub nochmal angucken und auf die Tube drücken und dann seh ich ja.

Greez

also unser läuft so richtig gut zwischen 2000 und 3500 giri, danach geht ihm etwas die Luft aus.

Fahr doch mal auf die Bahn, wenn du über 150 km/h kommst, is der LMM i.O.

cool, danke!

Sag vielleicht noch kurz: wie harmonisch ist denn der Drehzahlverlauf. Ich hab nämlich mit einem Turboschub gerechnet, aber irgendwie fährt der etwas wie ein Benziner.

Ist nur so: Mir taugt das Auto so und ich will jetzt aber doch nicht nur aus diesem blindlings kaufen.

Greez

Also auf die Diagnose würde ich mich nicht verlassen. Im Anfangsstadium kann das manchmal auch nur -10 km von der Spitzengeschwindigkeit ausmachen und untenrum nicht ziehen.

Die meisten tauschen das Teil und sehen dann ob es funktioniert......Daher würde ich mich auf diese Aussage nicht verlassen. Anderen Testweise reinsetzen lassen und dann testen. Manchmal ist auch der Stecker vom lmm defekt.

italo

Deine Antwort
Ähnliche Themen