1400er evo mehr leistung?
hallo jungs.
ich hab mal ne allgemeine frage.
mein motorrad hat 33 kw. (fxst bj 91)
kan man den motor stärker machen?
und wenn ja mit welchem aufwand?
das soll nicht heissen das ich jetzt das mäuschen umbauen will, aber interessieren tut es mich halt.
danke
bb-blue
Beste Antwort im Thema
Bei einem 300-Kilo-Eisen ist es relativ wurscht, ob das nun 48, 53 oder 61 PS hat. Das Leistungsgewicht (und damit das Fahrleistungsniveau) verändert sich nur unwesentlich.
Ein freierer Auspuff (der AMC für Evos wurde damals in Motorrad mit + 10 PS gemessen) ist bei Evos eine relativ sichere Methode um an der oberen Rand der "normalen" Leistungsabgabe zu kommen.
Eine HD Springer wurde dafür gebaut, locker zu cruisen. Und dafür sollten die gebotenen PS locker reichen. Merke: Ist sie Dir zu langsam, fährst Du sie zu schnell.
Teppo
23 Antworten
Hi all,
warum gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen?
Hi bb-blue
Wenn Dein Moped tatsächlich nur 33kW/44PS hat, und das ist bei einer gedrosselten '91er nicht unwahrscheinlich, solltest Du mal einen Blick durch den Vergaser (Schieber hochdrücken, Gasgriff voll auf, sonst siehst Du nicht viel außer Schieber oder Klappe 😉) auf Dein Manifold werfen. Da dürfte eine kleinere Öffnung zu sehen sein, als der Vergaser Durchlass hat. Bei den '91er bis '93er Modellen war das zu finden, danach war das Manifold wieder offen.
Vergaser runter, Manifold ausbauen, auf Vergaserdurchmesser auffräsen oder ein offenes Manifold kaufen, alles wieder zusammen, Hauptdüse Vergaser +10 einsetzen, dann sollten da auch mehr als nur 44Pferdchen rausspringen (offen wurden 42kW/56PS angegeben). Mit wenig Aufwand und Kosten (Manifolddichtungen würde ich aber auch gleich ein paar neue spendieren).
Gruß aus H
Uli
@flhti
aslo die angaben sind ja der hammer, doch würde mich interesieren WELCHE veränderungen er hat machen lassen. da gibt es ja verschiendeste optionen. und der preiss würde mich interessieren.
aber mal unter uns, mit ner chopper oder bobber 200 kmh?
das würde ich mir nie trauen.
ich möchte ein bischen mehr druck von unten raus haben. damit ich beim pkw überholen schon staub geben kann.
ansonsten hab ich mir die springer gekauft um über den asphalt zu gleiten.
rasen konnte ich damals mit meiner hornet,
die hörner hab ich mir aber schon lange abgestoßen...
bb-blue
@uli g.
ich hab mal in den papieren nachgesehen,
das moppet hat erstzulassung 1990.
ist das mit der drosselung da das selbe?
apropo vergaser...
ich verbrauche 4l auf 100km 🙂
aber das hat sicher was mit den wenigen ps zu tun 🙂
bb-blue
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
apropo vergaser...
ich verbrauche 4l auf 100km 🙂
aber das hat sicher was mit den wenigen ps zu tun 🙂
ganz sicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
@uli g.
apropo vergaser...
ich verbrauche 4l auf 100km 🙂
aber das hat sicher was mit den wenigen ps zu tun 🙂bb-blue
rechts ist das Gas 🙂 🙂
@bb-blue
Erstzulassung '90 heist nur das was es sagt, eben Erstzulassung '90. Das kann trotzdem ein '91er Modell mit der beschriebenen Verengung im Manifold sein.
Schau Dir Deine Fahrgestellnummer an, der Buchstabe an 10ter Position sagt Dir das Modelljahr. Ist es ein "L", ist es Bj. '90, ist es ein "M", ist es '91. Aber selbst bei BJ.'90 würde ich einen Blick auf das Manifold werfen, die Harleyhanseln machen keine strikte Trennung von Veränderungen im kleinen (nur bei Lack und ähnlich wichtigen Designdingen sieht das anders aus, bei mir stecken auch teilweise '91er Sachen drin, obwohl '92er Modell).
Gruß aus H
Uli
@bb-blue
Den Preis weiß ich leider nicht, und von den Umbauten: Kolben, Zylinder, Nocke,Vergaser, Lufi, Auspuff - eben das übliche.
Naja er fährt ja auch nicht ständig 200! Und wenn dann braucht er auch mind 2 Fahrbahnen!
Also ich habe mich ein einzige Mal da drauf gesetzt und bin gefahren - echt irre! Das ich mir kein Schlangenleder in die Unterhose gestanzt habe war Alles...
Gruß
Bei einer 1340 Evo, sind 70 PS realistisch. Drosselungen wegen Abgasbestimmungen bis auf 33 KW!!
Drosselung erfolgte nur durch "Vergaser und Auspuff" also Ansaugtrag, Düsen, Lufi.....! 70 PS sind günstig zu realisieren, alles andere geht ins Geld!!
Die ersten Evos hatten 70 PS, ab 1992 im Tourer 60 PS wegen der " Abgasbestimmungen ".
Fahre eine 95er Road King, mit Vance&Hines Auspuff, Hypercharger plus Umdüsen ergiebt 70 PS!!!
Gruß TomTheEagle
wenns dir wirklich um leistung geht, würde ich auf den hypercharger verzichten. der hat zwar ein k+n-filterelement, schneidet auf der flow-bench aber nicht wirklich gut ab.
schau dir erstmal, wie uli es gesagt hat, dein manifold an......ist ne verjüngung drin, dremel sie raus (im ausgebauten zustand latürnich). den cv-vergaser würde ich mit dem thunderslide-kit aufpeppen. läuft super in allen bereichen. topleistung insgesamt etwas unter hsr und super e....insgesamt aber meiner meinung nach ein top-vergaser mit dem setup!
auspuff so offen wie du dich traust, mit interferenz-rohr (ohne hat sie einfach weniger drehmoment).
nächster schritt: nockenwelle...wurde auch schon genannt. übertreibs aber nicht...nimm eine die leistungsplus in drehzahlbereichen erzeugt, in denen du dein moped auch bewegst.
(meine 96er evo-fatboy lief mit diesen maßnahmen 200 tacho und zog bei bedarf schwarze streifen)
Kolben: hab ich schon mehrfach verbaut, laufen super: gibt von screaming eagle high-compression-kolben.
alles weitere, geht dann schon ans eingemachte....mehr hubraum, weniger kurbelmasse, kurbelwelle feinwuchten, kopfbearbeitung oder komplett andere köpfe. alles eine frage des endziels und des geldbeutels.