13er Lautsprecher in B4?

Audi 80 B3/89

Glaube mal gelesen zu haben, dass hier jemand 13er LS in sein Amaturenbrett gequetscht hat.
Passen die IN die Aussparung, so dass das original Gitter noch passt, oder muss man diese dann auf dem Brett verschrauben??

21 Antworten

Es gab aber auch T89's mit Klima und Quattro 😉 Aber kann schon sein, dass das Innenleben ein wenig anders ist.....

Synbios....kuck doch einfach mal, welche Abmessungen die neuen Lautsprecher haben und schau dann nach, ob die passen. Und ja......oben draufschrauben.

Wie simple Doorboards aussehen können, kannste hier sehen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

die bekommst du auch nicht kaputt selbst wenn du sie überlastest

Wetten? 😉

Mit den "richtigen" Einstellungen und der richtigen Endstufe geht das schneller, als Du denkst.......

SAußer verschreuben gibt's wohl keine Möglichkeit LS zu befestigen... oder??

Ach du Kacke, kann man sowas nicht irgendwo kaufen?? Das krieg ich eh nicht so hin!

Das ist halb so wild 😉 Man muss sich nur überwinden, anzufangen.....

Fertige Doorboards gibt von Phonocar, für 50,- oder so. Hast Du elektrische Fensterheber? Vorsicht, Fingerqutschgefahr 😉

Ähnliche Themen

bin auch schon länger am überlegen doorboard zu bauen aber ich weis noch nicht wie ich das mit meinen fensterkurbeln machen soll. muss irgendwann mal sehen abe auch mom kein geld für die boxen die dann rein sollen, da ich was gescheites machen will.... billigkram kommt nicht mehr in die tüte... aber bauen könnte ich ja schonmal irgendwann daeuert ja auch seine zeit.....

was kostet es eigentlich fensterheber nachzurüsten????

@ schalli hast du deine türverkleidung dann irgendwie noch verstärkt oder sind die stabil genug hatte meine bis jetzt noch nie ab gehabt..

also el.fh gebrauchte orig. audi musst etwa 300€ rechnen komplett
nachrüst satz nur vorn glaub etwa 250€ von in pro

die doorboards werden einfach noch mit angeschraubt das hält schon und nich vergessen die türe vorher mit dämmmaten zu bekleben,damit das klangnbild besser passt und umso weniger kriegen die draußen mit und die windgeräusche sollten weniger werden

Jo, wenn das Brett komplett über die ganze Türbreite geht, dann ist das stabil genug. Was man noch machen könnte, wäre das Verschrauben der Doorboards mit der Tür selbst. Das würde bestimmt einiges bringen, aber das war mir dann auch zu aufwendig.

Dämmen ist auch gut. Meine sind jetzt noch "hohl" und man merkt vor allem im Bassbereich, dass da noch einiges geht. Aber es klingt auch schon so ganz gut.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen