136 Grad ÖlTemp. / Kühler required?

VW Golf 1 (17, 155)

Es nimmt einfach kein ende...

Heute musste ich feststellen, dass meine Öltemp. (Nach dem anschliessen der VDO Elemente) bei bisschen rasanter Fahrt bei 136 Grad lag.

Nach der Autobahnfahrt mit der neuen Nocke bei dem Video war es so, dass meine Hydros das Öl nicht mehr halten konnten und bei jedem Start (bis er wieder kalt war) immer schön die ersten 2 Min. vor sich hin klackerten, oder ich gab einmal gasss. Ist nur nach heissfahrt....wenn ich den klalt anmache und "normal" fahre, iss nischt.

Nun gut, ich habe noch einen Toyota Supra Ölkühler der einfach nur geil vorne passt (ist auch aus schön hartem Material, wg. Steinschlag). Ist auch nicht übergross das Teil.

Welches Termostat würdet Ihr empfehlen? Wo würdet Ihr (mit welchen Adapter) den am besten anschliessen?

Die 2 Liter Motoren von Audi (zB Coupe) haben auch einen schönen Ring über dem Ölfilter, an dem der Kühlmittelkreislauf angeschlossen ist...

Bis wohin ist den die ÖlTemp. denn fahrbar?

28 Antworten

Ich hatte auch mal immer um die 140° Öltemp.

Einfach 2L Kühlwasser ablassen und mit klarem Wasser wieder auffüllen, schon ging er nie mehr über 105°

Bei zuviel Frostschutz fehlt dem Kühlwasser die Fähigkeit zum Wärmetransport.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Das mit dem Flansch lass ich mir ja noch einreden, aber dem Wasserrohr für die Vierpunkteinspritzer fehlt der Anschluss für die Ansaugrohrvorwärmung, und dem Wasserrohr für Vergaser und Zentraleinspritzer fehlt der Anschluss für den Ölkühler. (Zumindest kenne ich das so.)
Wenn es ein Rohr mit beiden Anschlüssen gibt, dann lass mal die TN rüberwachsen.

das rohr kenn ich nur bei beiden gleich, zumindest hat das vom pf an den nachgerüsteten ölkühler am rp gepaßt.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


das rohr kenn ich nur bei beiden gleich, zumindest hat das vom pf an den nachgerüsteten ölkühler am rp gepaßt.

Und der Wasseranschluß vom Saugrohr war an dem Rohr vorhanden?

du das is locker 4 jahre her, das weiß ich leider nicht mehr.

Ähnliche Themen

Einfach die Schläuche vom G60 nehmen und alles passt*. Alles andere geht nicht, genausowenig wie GTs den Wärmetauscher haben. Und 136° Öltemperatur ist beim RP ohne den Tauscher auch normal, wenn man mal eine Weile auf dem Gas steht. Das liegt nicht an den roten Schläuche bei der KGE. ^^
Mit dem Wärmetauscher dann 118°.

@ HeikoVAG
Was nutzt einem eine gute Wärmeleitung beim Kühlwasser für die Öltemperatur, wenn man den Wärmetauscher _nicht_ hat?

* sieht dann so aus: http://www.golfgl.de/pics/merlin05/05-07-6.jpg

Hier issa von heute:

...und gleich dran damit!

Morgen erst mal testen, sieht aber irgendwie beschissen aus! Werde ich noch mal ummodeln....

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Einfach die Schläuche vom G60 nehmen und alles passt*.
* sieht dann so aus: http://www.golfgl.de/pics/merlin05/05-07-6.jpg

Na dann gibt es ja eine Originalteile-Lösung für das Problem. Möchte nur nicht wissen, was die kosten. Kühlwasserschläuche mit Abzweig werden ja bei VW in Gold aufgewogen...

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Na dann gibt es ja eine Originalteile-Lösung für das Problem. Möchte nur nicht wissen, was die kosten. Kühlwasserschläuche mit Abzweig werden ja bei VW in Gold aufgewogen...

Na, so 40 bis 50 Euo pro Stück. 😁 Halt gebraucht holen!

Der _obere_ Schlauch ist aber der gleiche wie beim GTI. Den bekommt man also recht gut gebraucht, nur der untere ist wirklich nur beim G60 vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


@ HeikoVAG
Was nutzt einem eine gute Wärmeleitung beim Kühlwasser für die Öltemperatur, wenn man den Wärmetauscher _nicht_ hat?

* sieht dann so aus: http://www.golfgl.de/pics/merlin05/05-07-6.jpg

Heißer Block = heißes ÖL.

Und das siehst du nichtmal an der Temperaturanzeige da der Geber dafür ja auch im Kühlwasser hängt!

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Heißer Block = heißes ÖL.

Und das siehst du nichtmal an der Temperaturanzeige da der Geber dafür ja auch im Kühlwasser hängt!

wo würdest du den geber hinbasteln?!

kann es sein das ihr beide aneinander vorbeiredet

er meinte wahrscheinlich, daß die wärme auch nicht vom block zum temperaturfühler geleitet wird (also gar nicht erst vom metall ins kühlwasser) und deshalb der fühler eine geringere temp. anzeigt als der block eigentlich hat. das öl nimmt die temp. aber auf! also paßt schon. was heiko schreibt kann man meistens glauben!

Zitat:

Original geschrieben von Eagle2211


er meinte wahrscheinlich, daß die wärme auch nicht vom block zum temperaturfühler geleitet wird (also gar nicht erst vom metall ins kühlwasser) und deshalb der fühler eine geringere temp. anzeigt als der block eigentlich hat. das öl nimmt die temp. aber auf! also paßt schon. was heiko schreibt kann man meistens glauben!

Genau so ists gemeint....🙂

alles klar ... war bissel unklar geschrieben in meinen augen

aber das heiko meist recht hat bekommt man hier schon mit 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen