135i günstig kaufen (bis 20t €)
Heyhey!
Als ehemaliger E46 Fahrer will mir BMW einfach nicht aus dem Kopf gehen. Das Angebot für 130i der mich begeistern würde ist aber leider echt gering. Ich bin da aber auch verwöhnt, ohne Schiebedach, Tempomat und Sitzheizung geht nichts mehr. Schwarz/Silber/Weiß sind auch nicht so mein Ding.
Jetzt habe ich auf der Suche nach einem neuen Alltagsfahrzeug mal den 135i etwas beobachtet. Im Gegensatz zum sehr schönen M135i, ist der inzwischen schon deutlich unter die 20t € gesunken (einige gut klingende Angebote). Kann man da mit etwas Umsicht zugreifen? Also Unfallfrei, Bremsen vorne und Reifen i.O., kein Turborasseln etc. ...
Entweder den hier (neue Lader können ja auch nicht schaden, oder?):
https://suchen.mobile.de/.../258030341.html?action=parkItem
Oder, ich hätte mir gerne den hier angesehen, ja ich weiß bisschen gechippt, aber der N54 dürfte ja mit Warm und Kaltfahren schon a weng aushalten?
https://suchen.mobile.de/.../260523711.html?action=parkItem
Meine alternative wäre ein eher langweiliger Seat Leon Cupra, entweder 1p (ohne problematische Steuerkette) aber dann deutlich günstiger, oder der aktuelle, dann aber ähnlich teuer wie ein 135i...
Danke schon mal für euere Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zugreifen kannst du sicher. Wobei ich das Preisniveau als zu hoch empfinde und eher zum Nachfolger tendieren würde. Optisch nicht so schick, so ein F20/21, aber deutlich mehr Platz und auch insgesamt "erwachsener" (kann jetzt je nach Sicht ein Pro oder Contra sein).
Der erste wäre mir etwas zu verbastelt (Scheinwerfer, Tachofolie, Folierung, 1M-Leisten im Innenraum; kann man aber auch wieder alles gut finden) und der sonstige Zustand (Sitzwangen) eher mittel. Dafür aber immerhin ein paar Neuteile, sonst auch Inspektion genannt 😁
Beim zweiten steht nix zur Historie. Aber das scheint in 135i-Kreisen normal zu sein. Tuning steht lang und breit da, sonst nix. Muss nix heißen, kann aber.
Unter Strich würde ich mir bei dem Budget kein 10 Jahre altes Fahrzeug kaufen und im Alltag war mir das 1er Coupé auch etwas zu klein, der F20/21 ist da deutlich näher am E46.
24 Antworten
Habe ursprünglich auch einen 135 gesucht, allerdings festgestellt, dass preislich interessante Fahrzeuge überwiegend verunfallte Importe sind.
Fahre nun M135i, welcher zwar optisch nicht so schön ist, aber in meinen Augen, das bessere Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Gruß Dirk
Zitat:
@Gany22 schrieb am 18. April 2018 um 09:11:26 Uhr:
Was ist eigentlich haltbarer bei Leistungssteigerungen? Der Schalter oder das DKG? Ich würde ja auf den Schalter tippen, aber bin da nicht so wissend...Wie ist denn die Bremsanlage des 125i ? Identisch zum 130i ?
Die Autos in dem von dir angepeilten Preisbereich haben, sofern sie Automatik haben, noch einen klassischen 6 Gang Wandler. Dieser ist meines Wissens nach unproblematisch. Das DKG, welches mit dem N55 eingeführt wurde, hält grundsätzlich auch etwas Mehrleistung aus, allerdings kann man dort das Drehmoment nicht ganz so deutlich steigern. Insgesamt sind die frühen N55 in Sachen Tuningpotenzial nicht so empfehlenswert. Das große Tuningpotenzial kam erst ab Sommer 2013 mit Umstellung des M135i auf Euro6 zurück.
Die Bremse des 125i ist die gleiche wie die des 120d und ist vorn wie hinten 300mm groß. Der 130i hat vorn 330mm Scheiben (hinten ist die Bremse gleich), beide haben Schwimmsättel.
Die 125i Bremse ist mit einem sportlich bewegten und auf 130i-Level optimierten Auto schon recht schnell überfordert. Um im Alltag durch die Gegend zu rollen ist sie aber natürlich trotzdem völlig ausreichend.
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 21. April 2018 um 23:33:35 Uhr:
Die Autos in dem von dir angepeilten Preisbereich haben, sofern sie Automatik haben, noch einen klassischen 6 Gang Wandler. Dieser ist meines Wissens nach unproblematisch. Das DKG, welches mit dem N55 eingeführt wurde, hält grundsätzlich auch etwas Mehrleistung aus, allerdings kann man dort das Drehmoment nicht ganz so deutlich steigern. Insgesamt sind die frühen N55 in Sachen Tuningpotenzial nicht so empfehlenswert. Das große Tuningpotenzial kam erst ab Sommer 2013 mit Umstellung des M135i auf Euro6 zurück.
Habe ich inzwischen auch schon herausgefunden, aber Danke dir trotzdem! Fokussiere aktuell einen späten N54 mit Wandler, da die Schalter in meinem Budget wie schon gesagt, meist getunt/heruntergeritten oder verbastelt sind.
Zitat:
Die Bremse des 125i ist die gleiche wie die des 120d und ist vorn wie hinten 300mm groß. Der 130i hat vorn 330mm Scheiben (hinten ist die Bremse gleich), beide haben Schwimmsättel.
Die 125i Bremse ist mit einem sportlich bewegten und auf 130i-Level optimierten Auto schon recht schnell überfordert. Um im Alltag durch die Gegend zu rollen ist sie aber natürlich trotzdem völlig ausreichend.
Das ist auch gut zu Wissen, leider ist der dann eher aus meinem Suchraster draußen. Der neue 125i hat zwar keinen Sechszylinder mehr, wäre mir aber dann aus vielen, leider eher vernünftigen Gründen lieber.
So die Herren, ich habe mir folgenden 135i angesehen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257501698
Der Wagen steht gut da und wirkt dem Alter entsprechend frisch, was bei den 30t km auch zu erwarten war.
Aber der Wagen ist ein Reimport aus USA, Salvage mit größerem Seitenschaden, gut repariert, bis auf ganz leichte Orangenhaut war die Lackierung 1A und ich konnte ohne ihn auf eine Bühne zu fahren nichts finden was gegen den Wagen sprach. Mein Bauchgefühl sagte aber einfach NEIN!!!, irgendwas passt an dem Wagen nicht, die Reifen waren auch 6-7 Jahre alt und hinten bereits rissig! Öldeckel sehr sauber und konnte auch sonst keine Auffälligkeiten finden.
Die Fahrleistungen wirkten für die 306PS aber eher müde, keine Ahnung ob das mein Empfinden war. Ich bin inzwischen noch einen 335i (in Originalzustand) und einen 335i (400PS mit LLK und Ansaugung gut hergerichtet) gefahren, selbst der originale 335i fühlte sich kräftiger an, der 400PS 335i war dann gleich eine ganz andere Welt. Da ging die Post ab, denke sowas in der Richtung wird es dann auch werden. Der andere 135i den ich auf dem Schirm hatte ist inzwischen verkauft, 335i sind meist günstiger, also wird es wohl wieder ein 3er.
Ähnliche Themen
Kauf auf keinen Fall einen Wagen mit Salvage Title.
Die werden eigentlich nur auf Pfusch repariert. Hauptsache die Optik ist wieder gut, wenn es in 3 Jahren rostet oder die Reifen immer schräg ablaufen, ist denen egal.
Abwarten es kommen immer wieder neue rein.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 2. Mai 2018 um 14:03:26 Uhr:
Kauf auf keinen Fall einen Wagen mit Salvage Title.Die werden eigentlich nur auf Pfusch repariert. Hauptsache die Optik ist wieder gut, wenn es in 3 Jahren rostet oder die Reifen immer schräg ablaufen, ist denen egal.
Abwarten es kommen immer wieder neue rein.
Keine Angst, bin schon informiert, US-Reimporte kommen nur über meine Leiche zu mir.
Wie gesagt, werde mir jetzt wohl einen 335i zulegen, da passt soweit alles und der Wagen hat mich auch überzeugt, einzig die Fahrzeuglänge und Optik hätten ein wenig für den 135i gesprochen, aber da bin ich bereit bei dem guten Angebot was mir vorliegt ein Auge zuzudrücken.
Der 335i ist halt wieder unnötig breit, lang und schwer. Aber ja, fast alle 135i sind verbastelt oder sonst irgendwie zerstört.
In Berlin steht ein angeblich unfallfreier 135i für 19t € mit 100t km auf dem Tacho. Ist mir nur einfach zu weit weg, habe schon genügend Möhren angesehen mit Freunden oder für mich selbst. Unfallfrei wurde zu Parkrempler wurde zu Totalschaden etc. ...
Ansonsten geht's dann erst so ab 25t € los mit ein paar unfallfreien Fahrzeugen, und selbst da dann mit Aufklebern auf dem Heck, oder auch mit Leistungssteigerung oder anderen Basteleien, hatte ich irgendwie nicht erwartet, aber der gepflegte unfallfreie 135i mit wenig Laufleistung (unter 100t km) ist wohl echt schwer zu bekommen.
Mir ist die Laufleistung eher egal. 180Tkm mit viel Langstrecke sehe ich nicht als schlimmer an als 5 Jahre rumgestanden oder 100Tkm Stadtverkehr. Ein wirklich gepflegtes Auto zu finden ist schwierig. Und wenn du ein gepflegtes Auto verkaufen willst, dann bezahlt dir auch niemand mehr als für die herunter gerittenen Karren. Viele Leute verstehen unter Pflege wie oft sie ihr auto reinigen oder aussaugen, dabei ist dies fast komplett irrelevant.
Ganz geil finde ich die Autos welche auf 400PS gechippt sind und irgendwelche Nexen, Wanli oder LingLong Reifen auf grossen Felgen montiert haben. Da sieht man gut auf was viel Wert gelegt wurde.
Vor einigen Jahren sagte mir mein Fahrlehrer: Wie erkennst du ein Leasing Auto? => Wenn ein schönes neues Auto billige oder abgefahrene Reifen hat.
Dem stimme ich grundsätzlich schon zu, trotzdem kaufe ich einfach auch aus guter Erfahrung lieber Autos mit weniger KM. Ich habe so schon manche Schnäppchen gemacht, die dann nach ein paar Jahren mit fast keinem Wertverlust weitergingen, weil ich einen sehr wenig gelaufenen Wagen mit guter Pflege unter Wert geschossen hatte.
Unter Pflege verstehe ich Roststellen reichtzeitig ausbessern / Unterbodenkonservierung auffrischen, nicht an der Reperatur und Teilen sparen und Leder auch mit passenden Produkten behandeln. Auch ein Getriebe kann mal einen Ölwechsel vertragen und Scharniere oder Fenster-/Schiebedachmechanik gehören gefettet und geschmiert.