135i Coupe Fahrbericht aus der Sicht eines GTI Fahrer´s

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Servus Leute,

habe das Vergnügen einen BMW 135i Coupe mit M-Paket, Schalter, Navi, Leder, Xenon.... übers WE fahren zu dürfen.

Ich selber fahre derzeit einen 2007er GTI Edition 30 DSG mit 300ps.
Der vom KG/PS Verhältnis sogar leicht besser dasteht. Also habe ich nichts "besonderes" vom 1er erwartet.

So beim Händler angekommen und GTI abgestellt, sofort vom Verkäufer das Coupe gezeigt bekommen.
Sieht gut aus der Kleine, so glänzend schwaz mit schönen 245er Hinterreifen in 18".
Reinsetzen in die gut verstellbaren Sportsitze und Schiebedach auf.
Sitze elektr. einstellen und bemerken, enger als ein Golf, wie einer enger Turnschuh, also passend!
Schlüssel rein und wau, das ist geil. Schöner 6-pack Sound

Fahre erstmal langsam los und bestätige mein Kleinhirn nochmal," ja der Sound geil."..., aber langsam , denn der Öltemperaturmesser mahnt zur Vorsicht(danke für das Instrument).

Bei 100km/h fängt das Schiebedach an zu bollern und die Sonne blendet, es kommt zu und bleibt auch so.
Als das Öl ganz warm ist auf der Landstrasse mal langsamer werden und 2. Gang rein, 3000 Touren und
VOLLGAS... er schiebt brachial mit einem unerbittlichen Sound vorwärts... 110km/h 7000 Touren ab in den 3. und bis weit über 160km/h ziehen, in den 4.gang und ausrollen lassen.
Leicht eingeschüchtert und doch sehr erfreut ziehe ich mein VorabFazit :

Zieht kräftiger als mein GTI.
Der Sound ist geil, kernig und bassig, sogar im Stand hört man die Power,
durch Häuserschluchten fahren und man fühlt sich wie ein E36 Pilot, der Auspuff bollert die ganze Umgebung wach.
Wer schnell vom Gas geht, bekommt ein zischen zu hören, aber nur von Aussen.

Das Fahrwerk ist sehr direkt und straff, aber deutlich milder als mein GTI ohne an Direktheit zu leiden. Perfekt also und nicht mit der Leistung überfordert, genauso wie die bissige 17" Bremse, die deutlich besser als die des GTI ist.
Die Lenkung ist sehr nett und die Traktion ausreichend, zumindest im Trockenen.
Der Verbrauch ist mit 17 Litern eines 6Zylinder mit Twin Turbo würdig, mein GTI schaff ich nicht über 15, ist halt ein 4Zylinder....
Xenon ist ok, aber das Fernlicht dank fehlender H7 Unterstüzung nicht wirklich gut.
Das kleine Soundsytem istnett und gegenüber meinem "besten" Vw System eine echt lohnende Investition.

Fazit:
Der 135i ist geil.
Optisch nicht 100% mein Fall und finanziell recht teuer , macht der Motor aber alles wieder wett.
Serienmässig zieht er meinen gechipten Wagen locker ab, und fühlt sich nicht mal angestrengt an beim Gasen.

Wer eine kleine Kampfsau sucht, mit der man auch mal Cruisen kann (GTI ist zu hart dafür) ist hier richtig!
Der GTI ist zwar fast gleichschnell, aber kommt an den 1er nicht ran.
Dafür 10-15 TEU billiger und geräumiger.

Gruss
Fubu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Als das Öl ganz warm ist auf der Landstrasse mal langsamer werden und 2. Gang rein, 3000 Touren und
VOLLGAS... er schiebt brachial mit einem unerbittlichen Sound vorwärts... 110km/h 7000 Touren ab in den 3. und bis weit über 160km/h ziehen, in den 4.gang und ausrollen lassen.

über 160 km/h auf der Landstraße???

Schade das da keine Polizeistreife stand...dein dummes Gesicht hätte ich dann gerne mal gesehen 😁

und jetzt könnt ihr alle auf rot drücken.........😁

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von disor



Zitat:

Original geschrieben von christian.schne



Bi-Turbo!!! Twin-Turbo ist was anderes.
Es ist ein Twin Turbo mit Stufenaufladung und kein Bi-Turbo!
Biturbo = Twin Turbohttp://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader#Biturbo.2FTwin_Turbo

Der N54-Motor (135i, 335i,...) ist ein solcher und besitzt KEINE Stufenaufladung!

2 kleine Turbolader sitzen an den Abgaskrümmern jeweils dreier Zylinder.

Registeraufladung findet man am M57TOP Diesel (335d,535d,...)
Ein kleiner und ein großer Turbolader hängen an einem Abgaskrümmer.

Mehrstufe Aufladung wird gewöhnlich nur bei Flugmotoren eingesetzt.

Auf jedenfall ein Turbo für unten und einer für oben.

Dadurch zieht er niedrigen Touren wie ein Büffel und ab 2000 geht die Lutzi ab,
mein GTI kann frühstens ab 3000 Touren mithalten.

Der 3. Gang geht bis Tacho 175km/h, eigentlich Waffenscheinpflichtig !

Auch auf einer freien Autobahn mal eben in den Begrenzer laufen lassen kein Problem.
Leider muss ich ihn Morgen wieder abgeben 🙁
Optisch finden ihn viele eigentlich ganz nett, halt schon recht kompakt, mit einem 335i Coupe ist man halt garantiert immer Stilsicher.....

ich würd da eher das Cabrio nehmen😎

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Auf jedenfall ein Turbo für unten und einer für oben.

NEENEE gerade nicht!

Beide Turbos für unten bis oben.

Da wird nicht hin und her geschalten.

Vorteile 2 kleiner Turbos: geringere Massenträgheit und guter Wirkungsgrad bei niedrigen Motordrehzahlen. Oben rum fehlt dann etwas Potential.

Von untenrum schon ab ca. 1500 U/min geht der N54 gut voran. Ich bin insgesamt etwa 3000km mit einem 335i gefahren und hatte Verbräuche unter 11 L/100km und trotzdem genügend Spaß. Einen 135i konnte ich bisher nur mal 1h fahren. Ein tolles Spaßgerät, leider merkt man das Gewicht in Kurven!

Ähnliche Themen

Schon wieder falsch, er hat 2 kleine Turbos, nur für den niedrigen Drehzahlbereich.
Im höheren Drehzahlbereich arbeiten die beiden fast überhaupt nicht mehr (der 335i hat 400NM Drehmoment, aus den normalen 330i kitzelt BMW schon 320NM, die 25% mehr sind nicht so besonders).

der fängt schon ab 1100u/min zu schieben.

@ TE:

vielen Dank für Deinen Bericht!

Guten Abend zusammen.

Vor meiner 135i-Zeit war ich auch stark im Golf Lager vertreten, habe lange einen Golf 5 gefahren und auch den Edition 30 öfters übers WE von meinem Händler bekommen, allerdings ohne Chip.

Auch ich muss sagen:
Klasse bericht, super objektiv, informativ und anschaulich geschrieben. 1a! Vielen Dank an ThaFubu!

Viele liebe Grüße von GolVer,
der sich sehr über diesen Bericht gefreut hat!

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Wow ein schöner Bericht ... und das von einem GTI-Fahrer. Hätte ich jetzt wirklich nicht so positiv erwartet.

Wieso nicht??

Das der 135i das heisseste Geschoss im Kompaktsektor ist mit dem geilsten Motor, wird mit Sicherheit kaum ein GTI Fahrer leugnen.

Die paar Kritikpunkte die man anbringen könnte sind wohl weniger 135i bezogen als aufs 1er Modell selber.

Den Preisaspekt kann man auch irgendwie nicht so richtig ins Spiel bringen.
Der 135i ist sauteuer (im Kompaktwagensektor),bietet aber fürs Geld auch sehr viel (besonders Fahrspass).

Glaube die meiste Kritik am 135i von GTI Fahrern wird die Optik des 135i seins.

Und das ist reine Geschmackssache.
Ansonsten ist der 135i ein Auto,das einfach BMW pur ist.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Schon wieder falsch, er hat 2 kleine Turbos, nur für den niedrigen Drehzahlbereich.
Im höheren Drehzahlbereich arbeiten die beiden fast überhaupt nicht mehr (der 335i hat 400NM Drehmoment, aus den normalen 330i kitzelt BMW schon 320NM, die 25% mehr sind nicht so besonders).

So, Falsch? 😕

Ich habe doch geschrieben, dass obenrum das Potential der 2 kleinen Turbos abnimmt. Die beiden arbeiten natürlich auch bei hohen Drehzahlen.

Um die Turbos bei hohen Drehzahlen vor Überdrehzahl (> 200.000 1/min) zu schützen, werden die Wastegates etwas geöffnet, wodurch der Ladedruck abnimmt. Trotzdem bauen die Turbos dort noch soviel Ladedruck auf, dass die Leistung über der des 330i liegt.

Die 400Nm über so einen breiten Drehzahlbereich sind schon etwas besonderes gegenüber einem N52 oder N53 Saugmotor. Fahr doch mal Probe.

@VentoGL75: Der fängt schon ab Leerlaufdrehzahl an zu schieben. 🙄

Was war denn gleich nochmal das Thema dieses Freds? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi



Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Schon wieder falsch, er hat 2 kleine Turbos, nur für den niedrigen Drehzahlbereich.
Im höheren Drehzahlbereich arbeiten die beiden fast überhaupt nicht mehr (der 335i hat 400NM Drehmoment, aus den normalen 330i kitzelt BMW schon 320NM, die 25% mehr sind nicht so besonders).
So, Falsch? 😕
Ich habe doch geschrieben, dass obenrum das Potential der 2 kleinen Turbos abnimmt. Die beiden arbeiten natürlich auch bei hohen Drehzahlen.
Um die Turbos bei hohen Drehzahlen vor Überdrehzahl (> 200.000 1/min) zu schützen, werden die Wastegates etwas geöffnet, wodurch der Ladedruck abnimmt. Trotzdem bauen die Turbos dort noch soviel Ladedruck auf, dass die Leistung über der des 330i liegt.

Die 400Nm über so einen breiten Drehzahlbereich sind schon etwas besonderes gegenüber einem N52 oder N53 Saugmotor. Fahr doch mal Probe.

@VentoGL75: Der fängt schon ab Leerlaufdrehzahl an zu schieben. 🙄

Was war denn gleich nochmal das Thema dieses Freds? 😁

OK hab dich anscheinen Falsch verstanden 😉

So grade eben war es so weit ich musste ihn abgeben.

Vorbeugend direkt nach dem Aufstehen schon eine Antidepressiva Tablette genommen und die letzten Km mit dem Kleinen genossen, dort angekommen als ich dem Verkäufer den Schlüssel aushändigen musste, kam alles raus...
Ich bin in Tränen ausgebrochen und der Verkäufer hat mich mütterlich in den Arm genommen und versucht mich mit einer günstigen Finanzierungsrate zu trösten.... mal sehen.

Schönes Teil, 100% Führerscheingefährdent!
Wenn ich mir jetzt noch die hölzernen RFT wegdenke, das Licht besser und der Preis niedriger wäre....
Aber auch so ein tolles Gesamtpaket.

Gruss
Fubu

Toller Bericht.
Durfte gestern selbst erfahrungen machen mit einem 135i und muss sagen das bmw da ordentlich was auf die beine gestellt hat.
Kann dem Threadersteller in fast allen punkten nur zustimmen.
Das einzigste "manko" neben dem preis *g* finde ich das fahrwerk. Finde es etwas zu "schwammig", es könnte etwas härter und direkter sein. Wobei natürlich der Komfort etwas darunter leiden würde.
Bei mir wären neue sportfedern pflicht 🙂
Das bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Viel spass mit euren kompaktrasern :-)

Greetz.

"Optisch nicht 100% mein Fall und finanziell recht teuer , macht der Motor aber alles wieder wett."

Aha, finanziell also recht teuer, bist du den tatsächlich gefahren ? Manche Träume kommen einem vor, als hätte man sie echt erlebt...

Netter Fred .....ich frage mich allerdings nur 2 Dinge:

1.) Zum Thema Preis....was kosten 300 PS mit einem Jubilee Golf.....bei MTM und Abt zwischen 5 und 8tausend Euro?
Wer legt sowas freiwillig in ein Tunning an....wobei das effektiv und haltbar nicht nur duch Chiptunning zu erreichen ist.....sorry aber da hinkt die Sache ein wenig für mich.

2.) Wo kann man einen 135i Probe fahren ......also potenzieller Käufer konnte selbst BMW in ganz Bonn und Köln mir keinen zur Verfügung stellen .....

Hart am Gas

Deine Antwort
Ähnliche Themen