130PS mit Pendelachse?
Hallo liebe Forengemeinde,
Könnt Ihr mir sagen, ob es noch sinnvoll ist, 130 PS mit Pendelachse zu fahren, oder ob es wirklich wichtig wäre sich ein Schräglenker Fahrgestell zu suchen. Tiefer und andere Federung sind klar..
Danke im Vorraus und viele Grüße!
Joschka
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von baumi95
Okay.. Dann werden die Dämpfer ja aber beim ausfedern auf Zug belastet, ist das nicht suboptimal?Gruß
Joschka
kein Problem, das ist auch bei viele Serienfahrzeugen genau so Standard! Sowohl an der Vorderachse (was hält ein McPherson Federbein zusammen? Der Dämpfer!) als auch an der Hinterachse: Bau mal bei nem Frontantrieb die hinteren Dämpfer aus. Was passiert bei vielen? Die Hinterachse klappt einfach runter!
Achso, klingt logisch, Sorry 🙂 hab gedacht ich hätte das mal gelesen irgendwo..
Weis einer von euch wie das mit dem Flop Stop funktioniert?
Oder anderst gefragt, was sind Argument für kürzere Dämpfer und was für Flop-Stop?
Sorry für die blöde Fragerei, aber das Thema Fahrwerk liegt mir noch nicht so gut.. 🙂
Der kürzere Dämpfer wäre materialschonender... der harte Schlag beim Ausfedern würde entfallen. Den hört man nämlich recht deutlich, wenn man einen Bordstein runterfährt. Da knallt der FlopStop auf den Anschlag und das ist recht hart.
Ein Dämpfer kann das wesentlich besser... einer der Gründe, warum ich heute auch hinten mit Federbeinen arbeite 😉
Jep, Pendelachser mit Federbeinen hinten. Gibt's tatsächlich... 🙂
Vorne am Schwert siehst du den silbernen FlopStop...
Ähnliche Themen
https://www.coolrydescustoms.com/flop-stop.html
Hallo kennt die jemand?
Gruß
https://www.coolrydescustoms.com/flop-stop.html
Hallo kenn das System jemand?
Gruß
Dir ist schon klar, dass das ein Getriebehalter ist?
Da würde ich dann doch eher ein herkömmliches Spannband verwenden und nicht einen Halter, der nur hinten an den Getriebedeckelschrauben anpackt.
Das mit dem Spannband wird irre laut. Das jault dir die Ohren ab.
Mendeola starr? Dann könnten die jeden Lack und Chrom vergessen, da wird schon noch jeweils ein Gummilager dran sein... 2 Löcher sieht man ja. Die würden dann aber nur auf Druck belastet... es hüpft dann halt weniger. Trotzdem dann Bockmist.
Wenn schon: Mendeola + 2 Gummilager + 2 Anschweisshalter an der Gabel. Belastung auf ZUG und DRUCK.
Dann hüpft da nix und es versteift ordentlich den Antrieb, der Motor kippt nicht ab... weder so noch so.
Man sieht auf den Bildern die roten (Uretan ? ) Polster an den Enden die dann unter der Rahmengaben anliegen.
Die Version reicht eigentlich. Stützt wenn man ordentlich Dampf macht beim anfahren.Er kibbt nicht so weit ab. Kann aber berührungsfrei verbaut werden(hoffe ich zumindest) und hat somit keine Extrageräusche bei normaler Fahrt.
Vari
Dann habe ich es mit dem Flop Stops verwechselt. Dachte das ist ne andere Konstruktion. Wie empfehlenswert sind eigentlich die Cup Streben bei einer Pendelachse?
Vorne oder hinten? Zusammen mit Uniball? Wilst Du auf Federbein umbauen? Rundstrecke oder Dragrace? Oder erzähl doch mal, was Dein Problem ist, dass Du beheben möchtest, dann kann man Dir Raten, was Du verbauen könntest.
Cup Streben beim Pendelachse?
Ja, hilfreich. Wäre sogar sehr hilfreich bei meinen Federbeinen, dann könnte ich super geschmeidig ohne den Serien Drehstab fahren...
... und könnte damit die allgemein bruchgefährdete Federstütze verstärken.
Nur klappt das nicht so leicht beim Pendelachser. Die Cup Streben müssen deutlich anders verlegt werden weil die Bewegungsräume der Pendelachse mehr Platz fordern...
Will man Pendelachse mit Heizung haben, ist Cup Strebe sehr schwierig zu machen. Also machen ja, hochwertig abstützen eher nein.... man bekommt keine gute Verbindung vom Stoßdämpferauge zur Rahmengabel. Der Halter hinten wird immer nur ein langer Hebel... somit butterweich.
Habe einen alten Rennwagen bekommen auf Basis eines México Käfers Bj83. Nun bin werde ich die nächsten Tage einen stärkeren Motor einbauen.
Was mich nun zum Thema Fahrwerk führt. Das ist der Stand. Bin nicht ganz glücklich mit der Situation und der Pendelachse aber so ist es nunmal daher das beste daraus machen.
Gruß
Jedes Gestell eines "Billig-Tischs" ist besser geschweißt!