130PS mit Pendelachse?
Hallo liebe Forengemeinde,
Könnt Ihr mir sagen, ob es noch sinnvoll ist, 130 PS mit Pendelachse zu fahren, oder ob es wirklich wichtig wäre sich ein Schräglenker Fahrgestell zu suchen. Tiefer und andere Federung sind klar..
Danke im Vorraus und viele Grüße!
Joschka
43 Antworten
Nochmal zurück zur anfangs gestellten Frage:
Ja, ich kenne auch einen Bekannten, der 180PS mit Pendelachse fährt.
Warum auch nicht?
der "Stevie"
P.S.: Ich würde es nicht machen, weil ich immer Bock habe diesen ganzen "Vollgas-aber-nur-geradeaus-sonst-krieg-ich-Angst" Leuten zu zeigen, wo sich die Spreu vom Weizen trennt ;-)
Das Fahrzeug soll bei Berg und Rundstreckenrennen eingesetzt werden. Daher soll auch das Fahrwerk verbessert werden. In der historischen Formel V wurden meines Wissen auch Pendelachse gefahren
Man kann sich mit der Pendelachse durchaus arrangieren...
Kochbücher dafür sind ja hier und bei den Bugfans mehr als genug vorhanden.
Man muss nur lesen können...
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Allerdings ersetzt das nich die Erfahrungen und das Lehrgeld.
Will einfach nicht zu viel Geld verbrennen. Denke du weißt was ich meine
Ähnliche Themen
@Naturbo Du hast Recht, aber im Bereich Fahrwerk/Fahrverhalten gehen die Meinungen sehr weit auseinander.
Beispiel: Ich fahre einen Golf Variant mit der Verbundlenkerachse. Wird in vielen Tests "zerrissen". Poltert, schlechte Kurvenlage, .... Deswegen wird in Fahrzeugen mit mehr Leistung die Mehrlenkerachse verbaut.
Ich war vor 30 Jahren auch skeptisch ggü. der "Halbstarrachse", aber bin absolut zufrieden. Wenn man sich dran gewöhnt hat, kann der Fahrer (mit Können und Erfahrung) aus einem Verbundlenker-Hinterachs-Fahrzeug mehr rausholen, als der Otto-Normalo mit der Mehrlenkerachse.
Was ich meine: Es kommt nicht nur auf die Achse, sondern die komplette Abstimmung, inkl. Fahrkönnen drauf an.
"Gefährlich" ist doch bei der Pendelachse nur, dass beim extremen Ausfedern das Kurven äußere Rad extremen Sturz bekommt und die Haftung flöten geht. Das gilt es zu verhindern.
der "Stevie"
Genau da gebe ich dir zu 100% Recht. Daher suche ich das passende Fahrwerk, so das ich mit der Pendelachse sicher um die Kurve komme.
Das Fahrwerk sollte auf sportlich straff sein. So stellt sich die Frage welche Federbein bzw. Dämpfer soll ich nehmen und was baut man sonst noch ein?
Immer in Hinblick auf die Vorderachse die ist Serie kann aber geändert werden. Aus diesem Grund sind eben Empfehlungen gut die erprobt sind. Und da ich eh alles machen muss bin ich auch offen.
Ich glaube, Du verstehst das Grundproblem nicht. Das Gundproblem ist, dass sich beim Ausfedern der Sturz eztrem verändert und das änderst Du nicht mit Dämpfern sondern das ist Konstruktionsbedingt.
Du musst Ihn am extremen Ausfedern hindern und er braucht eine straffe Augleichsfeder.
Doch das ist schon klar. Aber was nehmen? Und was ist eine gute Kombination Ausfedernegrenzer in Verbindung mit Dämpfern und was macht noch Sinn
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 8. Juni 2020 um 11:59:38 Uhr:
Ich glaube, Du verstehst das Grundproblem nicht. Das Gundproblem ist, dass sich beim Ausfedern der Sturz eztrem verändert und das änderst Du nicht mit Dämpfern sondern das ist Konstruktionsbedingt.Du musst Ihn am extremen Ausfedern hindern und er braucht eine straffe Ausgleichsfeder.
... die, die ab 1970(?) serienmäßig verbaut wurde.
Die kann man ggf. noch auf die neuen Bedingungen einstellen.
der "Stevie"
Also in der Art?
Ausfederbegrenzer
so aber jetzt
Suche nach "Flopstops" sowie "Ausgleichfeder", hier und den Bugfans.
Da ist absolut alles gesagt wie es geht ... oder eben nicht.
Zitat:
@Naturbo schrieb am 8. Juni 2020 um 12:48:39 Uhr:
so aber jetzt
Ich würde Dir die Ziehende Variante Empfehlen, die so auch beim Porsche verbaut wurde,
Gruß
https://shop.bugwelder.com/...se-cb-performance-verglnr-ac5019615.html