1303S mit Porsche 5-Ganggetriebe und 1679ccm Motor
Brauche eure Meinung.
Was würdet ihr für einen 1303S mit Porsche 5-Ganggetriebe, 1679ccm Motor, keine Schweissarbeiten mehr und komplett, bezahlen?
Müsste aber komplett lackiert werden.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Na die Antwort ist doch einfach.
Such weiter !
Der Markt ist voll von Käfern.
Und wenn du nun deine geplanten 6000€ für Lack auf deine geplanten 5000€ Kaufpreis drauf rechnest,da dann noch 1000€ Weihnachtsgeld drauf legst...dann kannst du einen der besten am Markt erhältlichen Käfer bekommen.Ohne Porsche Getriebe dafür aber mit gut abgestimmtem Käfergetriebe,getuntem Motor und guter Substanz.
Reinsetzen und losfahren.
Vari-Mann
21 Antworten
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 9. Dezember 2016 um 20:37:22 Uhr:
Der Markt ist voll von Käfern.
Und wenn du nun deine geplanten 6000€ für Lack auf deine geplanten 5000€ Kaufpreis drauf rechnest
Is hier was gelöscht worden, woher kommen denn die Zahlen? Sehe nur was von 4000€ Kaufpreis.😕
Was guter Lack kostet weißt du besser als ich 😉
Und die 5000 hast recht,die (4)000 links daneben hätte es sein sollen.
Vari
Hätte ja sein können, das was weg ist. Hab hier eben erst gelesen. 😉 Ja, guter Lack kann teuer werden.....
Jetzt bin ich etwas überrascht, hatte mir eigentlich auch mehr Vorteile von einem 5 Gang Getriebe angedacht,
nachdem ich mich seit 2 Jahren mit dem Thema Salzburg Käfer beschäftige, und immer wieder darüber gelesen habe. Aber Ihr habt recht, bei einem Käfer liegt der höchste Spaßfaktor zwischen zweitem & drittem Gang, der Rest ist in der Tat, Drezahlsenkung auf langen Strecken, mal der Autobahn usw., bin froh das ich mir für meinen GSR rechtzeitig drei lange Getriebe auf die Seite gelegt habe.
Ähnliche Themen
Mir geht's genauso, ich wollte auch immer 5 Gänge beim Käfer. Ich hätte dafür ruhig 10K springen lassen...
Wäre völlig umsonst aber nicht gratis gewesen...
Solange bei mir nur ein kräftiger Typ1 werkelt, reicht ein langes Serien Getriebe vollkommen aus. Etwas verstärkt, etwas optimiert, längere Gesamt Übersetzung (i=3,88 mit Viertem 0,89...) und ein 100Ps Käfer kommt damit bestens klar. Es geht richtig gut vorwärts.
Nur bei Super Orchideen mit wesentlich stärkeren Motoren sollten umrüsten. Ab 200PS würde ich es auch machen, G50 oder irgend sowas.
Nur wozu? Auch ein 2Liter wie Tiffy macht richtig mächtig Laune, optimierte Serie reicht da völlig aus.
Keep it simple...
Ich hab mal in den USA so ein umgerüstetes 5-Gang gefahren, sowohl das Gene Berg als auch so ein 914... das war kein Genuss. Ich hatte was erwartet wie von einem BMW... und erlebte tiefste Steinzeit. Dafür würde ich keinen Cent mehr ausgeben, nicht mal geschenkt.
Die Meinung kann ich nicht teilen. Ich möchte mein 5Gang nicht mehr missen. Aber alles ist natürlich wie immer ein Ding der Persönlichen Einstellung. Mit dem richtigen Schalthebel und einer guten Einstellung lässt es sich auch super Schalten. Habe vorher auch lange 4Ganggetriebe gefahren. Geht meines Erachtens nur mit sehr starken Motoren weil der Drehzahlsprung vom 3ten in den 4ten doch sehr groß ist. Bei meinem 2,4er ging es noch aber mit dem 2.0 war es doch deutlich spürbar das der Motor sich schwer tat auf Geschwindigkeit zu kommen. Mit dem 5Gang lief auch der 2.0 deutlich besser.
Bin den Käfer nun mal gefahren und fand das Schalten echt hakelig und mit dem Motor nur am rauf und runter schalten in der Stadt.
Da macht mein 4-Gang Getriebe mit dem 2L um einiges mehr Laune.