1302 Reparaturen

VW Käfer 1302

Hallo
Ich erstelle diesen Thread um nicht jedesmal für jede Kleinigkeit einen neu zu erstellen.
Erstmal hab ichs nun endlich, wenn auch ein bischen spät, auf die Straße geschaft😁 Hat alles bis auf ein paar leichte Mängel gepast.
Ich habe aber auch noch ein paar Probleme gehabt:
Lenkrad habe ich fertig gemacht sieht wieder gut aus und jetzt giebts auch keine probleme mit der Originalität😉
Beim Überholen des Motors stellt sich raus das die Kolben(einer hatte sogar einen Riss) und Zylinder komplet hinüber waren. Die Köpfe dürften mal getauscht worden sein da diese noch gut waren. Er dürfte mal im Hochwasser gestanden sein🙄 sieht man halt nicht von ausen.
Bezüglich der Motorverblechung hab ich jetzt die originalen Teile vom Schrott (Abführung vom Ölkühlung, hinteres Abschlussblech, Vergaservorwärmung) sandgestrahlt und Pulverbeschichtet (ist leider eher blaulich geworden)
Schlussendlich hab ich noch den Wischermotor zerlegt. Bezüglich der Rückstellung in die Endstellung. Funktioniert auch wieder😎

Edit: Mein Getriebe bockt manchmal ziehmlich beim runterschalten von 3-2 da will er trotz Zwischengas nicht rein. Kommt und geht ohne irgent ein Muster. Vileicht hat wer eine Ide woran das liegen könnte?

Gruß Steve

40 Antworten

Ja, das glaube ich gerne. Deshalb schreibe ich dazu, wenn ich von etwas keine Ahnung habe. 😁
Es sieht so aus als geht die Benzinleitung von der Pumpe direkt ins Saugrohr, unterhalb des Vergasers?!?

Jeder fängt halt mal mit wenig Ahnung an.
Kauf Dir am besten die "Grundlektüre". "So wird´s gemacht" (auch als PDF zu haben) und "Jetzt helfe ich mir selbst".
Da sind solche Arbeiten und Funktionsweisen (z.B.: Aufbau und Funktion Vergaser) recht verständlich beschrieben.

Der Schlauch am Saugrohr unten ist mit einer Schraube "verschlossen".
Da gehört eigentlich ein U-Druckschlauch vom Luftfilter ran. Sofern alles noch Serie sein sollte. 😉

Das weiße Kabel am Abschaltventil war etwas locker da die Klemme schon sehr ausgeweitet war. Das hab ich mitlerweile aber schon ausgetauscht. Genauso wie das Spannungsversorgungskabel der ZSP, da war auch das Kabel schon fast abgerissen. Jop das grün weiß schwarze Kabel geht zur Vorwärmung. Die Verkabelung wird dann hoffentlich im Zuge einer Restauration sowiso komplett ausgetauscht.
Der Unterdruckschlauch war nur demontiert weil ich den Vergaser gerade erst wieder montiert habe 😉

Also habs erst jetzt gsehen.
Die Leitungen sind natürlich alle ordnungsgemäs angeschlossen. Einzige Ausnahme, die Leitung am Saugrohr die ist verschlossen, da mein Ölbadluftfilter oben diese zwei Anschlüsse, die er haben sollte, nicht hat.
Vergaser/ Motor lief vorher und auch nachher gut nur eben nachher nicht mehr lange😉

Mfg Steve

Ähnliche Themen

So habe die Spule heute durchgemessen.
Primär: 3,9-4,3 Ohm (Soll 0,5-2 Ohm)
Sekundär: 8,4 Ohm (Soll 8-19 kOhm)

Neue Spule und Kabel habe ich jetzt einmal bestellt.
Kann ja nicht schaden und sonst habe ich Ersatz.

Mfg Steve

So heute habe ich meine neue Bosch Zündspule und die Zündkabel bekommen. Also habe ich das Zeugs gleich verbaut. Und... startet nicht. Der Funke an der Zündspule zur Masse war wieder erst ab ca. 3 mm nur schwach vorhanden.
Langsam bin ich echt ratlos...

Mfg Steve

So jetzt bestelle ich noch einen Kondensator und neuen Zündunterbrecher, was anderes fällt mir nicht mehr ein vor allem hbe ich jetzt sehrviel zeit und möchte fahren 🙄

Die Eklärung von Vari Mann finde ich schon sehr beindruckent.
Schwarzes Kabel geht an 1 von Zünspule.
Hiermit ist ein Kabelbrand vorprogrammiert.
Deine Einlassung,dass du an der spule nur 9-10 Volt messen kannsts istdoch schon bezeichntet.
Spannungsversorgung inst.
Du hast doch schon einen Kabelbrand gehabt.
Bringe doch erstmal diese Baustelle in ordnung.
Die Zündspulenwerte (Ohm ) sind völlig ok.
B 19 der 19 jährige

Sorry,da ist wohl die 5 beim tippen für Klemme 15 auf der Strecke geblieben.

Vari-Mann

Ahm Bopp 19 ich weis nicht wie du auf den Kabelbrand kommst? Ich hatte keinen Kabel brand und das schwarze Kabel ist auf Kl 15 der Spule, stimmt doch so oder nicht? Verstehe ich da etwas falsch?

Danke für die Rückmeldungen und die Abklärung bezüglich der Widerstandswerte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen