1302 heizbare Heckscheibe nachrüsten

VW Käfer 1302

Hallo zusammen,

ich will bei meinem 1302 eine Heizbare Heckscheibe nachrüsten. Dazu habe ich ein paar Fragen.
Wo finde ich eine Heizbare Heckscheibe, bzw. welche passen zu einem 1302? Ich habe bisher nichts gefunden... hab Ebay, Bugnet und diverse Versandshops durchsucht - ohne Erfolg.
Wenn ich mal eine gefunden habe, wie sieht die Verkabelung aus?

Mit freundlichen Grüßen

Fabian

35 Antworten

Die Hz.-Heckscheibe hat lt. Korp ca. 80 Watt, also ca. 7 Amp. Da sind 1qmm Kabel völlig ausreichend und ein einfacher Einbauschalter ebenso. Das Relais wird über eingeschaltete Zündung bedient, damit Heizung aus, wenn Zündung auch aus. Der Arbeitsstrom der Heizung würde die schwachen Kontakte des Anlassschalter zu sehr belasten.
Gruß vom Deutz

Ich möchte dir hier nicht auf den Schlips treten und eigentlich auch nicht endlos über eine simple Sache diskutieren. Aber von was für einem Spannungsabfall redest du da? Bei den paar Metern Draht und den paar Ampère? Da stehen aber mir die Haare zu Berge, wenn ich sowas von einem Meister höre.

Zitat:

@Jan-Marinus schrieb am 14. Februar 2016 um 14:13:31 Uhr:


Hallo,
auf dem langen Weg vom Schalter zur Scheibe hast Du dann aber einen grossen Spannungsabfall.Außerdem,was möchtest Du denn für einen großen Schalter einbauen und das Kabel nach hinten mit wieviel qmm verwenden?Ich glaube,das Du auch so ein großer alleskönner bist und von Autoelektrik wenig Ahnung hast.Bitte sei nicht böse,aber ich habe in div.Foren schon allerlei Blödsinn gelesen,das mir als KFZ Meister die Haare zu berge stehen.

hat aber schon einen sinn wie die das original gemacht haben.
natürlich lässt sich das auch anders lösen.
bleibt die frage an welchem 15er stromkreis man das abgreift; bzw an welcher sicherung?
7 A für die heckscheibe + das was sonst noch drüber läuft.
das macht eine 8 A sicherung nicht mit.
dein nächter tipp heist dann wohl
" mach ne 16er rein"
😕😕😕

Sowas gehört separat abgesichert, nicht irgendwo dran gehängt. Für Kl. 15 am Zündschloss gibts keine (8 A) Sicherung und wie gesagt, sind die Qurschnitte mehr als ausreichend. Die Kontakte am Zündschloss auch, Kl. X z.B. schaltet einiges mehr Strom und das über Jahrzehnte problemlos.
Aber man kann sicherlich auch eine Doktorarbeit darüber schreiben, wie man einen einfachen Verbraucher anschliessen soll. Da kann der Meister dann auch den Spannungsabfall auf 0,0001 Volt genau ausrechnen.

Ähnliche Themen

@murkspitter: 7 A beziehen sich auf den Arbeitsstrom der Heizung und ist im Original mit einer fliegenden Sicherung nach dem Relais verbaut.
Gruß vom deutz

jane mann ist klar ehy.

die sicherung ist in der 30er leitung die das relais mit schaltstrom versorgt.

Hmmm bisher habe ich nur Heckscheiben ab 08.71 gefunden, meiner wurde am 26.07.71 zugelassen... Die meisten schreiben das passende Bj. nicht dazu, oder wissen es erst gar nicht. Schwer das das passende Teil zu finden.

Zitat:

@murkspitter schrieb am 14. Februar 2016 um 21:21:12 Uhr:


" mach ne 16er rein"

Och, ne abgesägte M5-Schraube tut's doch auch.

(Ist aber kriminell und sollte keinesfalls gemacht werden.)

Hallo zusammen,

also, hab jetzt eine passende Heckscheibe, Kabelsatz mit Serienschalter, Relais und Kabel. Nen neun Tacho mit Kontrollleuchte hab ich auch besorgt.
Alles bereit zum Einbau. Ich denke ich bekomme das auch alles hin, bis auf den Ein und ausbau der Heckscheibe. Leider habe ich keine Anleitung gefunden. Nur für Frontscheiben...
Kann mir jemand erklären wie man ne Heckscheibe tauscht und was man an Werkzeug, Teilen braucht?

Vielen Dank schonmal 🙂

Da brauchst nicht viel. Erstmal drückst Du die alte Scheibe raus. Rückbank umklappen auf den Rücken legen und beide Schuhe an die Scheibe, von aussen steht am besten ein 2ter Mann der aufpasst das sie dir dann nicht rausfluppt und über das Blech poltert. Von innen dann vorsichtig überall am Rand mit Gefühl Druck ausüben. Wenn Du die Dichtung auch erneuern willst, dann kannst Du die alte vorher auch von aussen aufschneiden dann gehts leichter.
Dann nimmst Du die neue Scheibe und machst die Dichtung rum. Etwas Gleitmittel in die Rille von der Dichtung und da ein Stück Schnur einlegen.Ich hab damals diese grüne Wäscheleine genommen. Die beiden Enden übereinander legen da wo sie zusammentreffen. Dann Scheibe auflegen und von aussen drücken, von innen dann langsam die Schnur rausziehen, da wo innen gezogen wird, wird von aussen gedrückt, dann fluppt die Dichtung rein.

Genau so habe ich es auch gemacht. Eventuell lohnt es sich beim Chromkeder, den Vorher in Die Nut zu legen, ich habs nachher gemacht, weiss nicht obs leichter geht.
Wie willst du die Kabel dahin kriegen, ohne den Himmel abzumachen? Ein Loch für die durchführung musst du ja sowieso machen und dann mit einem draht? Würd mich mal interessieren.
Gruß Hugo

Zitat:

@DerHugo1970H schrieb am 27. Juli 2016 um 01:34:21 Uhr:


Genau so habe ich es auch gemacht. Eventuell lohnt es sich beim Chromkeder, den Vorher in Die Nut zu legen, ich habs nachher gemacht, weiss nicht obs leichter geht.
Wie willst du die Kabel dahin kriegen, ohne den Himmel abzumachen? Ein Loch für die durchführung musst du ja sowieso machen und dann mit einem draht? Würd mich mal interessieren.
Gruß Hugo

Vor der Frage mit dem Kabel stehe ich auch noch. Muss mir noch überlegen was da die sauberste Lösung ist. Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee?

Ich würde versuchen einen Federstahl unter dem Himmel durchzufriemeln und da dran dann das Kabel zu befestiegen und wieder zurück. Aber da machst du villeicht löcher in den Himmel.
Sicherer wäre mit einer Dicken nadel und einem Zwirn immer durch die kleinen Löcher des himmels durch zu gehen. Also du fängst oben an, wo das Kabel rauskommen soll, kommst mit der Nadel ein Paar löcher weiter wieder raus, dann ins selbe wieder rein, wieder ein paar löcher weiter und immer weiter, bis du hinten beim Teppich angelangt bist.
Gruß Hugo

Ich würde genau in der Höhe wo das Kabel an der Scheibe angeschlossen wird ein Loch in den Holm bohren und einen Draht durchschieben, vorne die Innenraumleuchte ausbauen und den Draht bis dahin schieben.Dann das Kabel in den Draht einhängen und durchziehen. Von da aus dann weiter im Holm bis zum Kofferraum.

Wie wurde es denn vom VW Werk gemacht? Würde mich gern daran orientieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen