1300 Euro für bisschen Ölverlust

BMW

Hallo, war vor 2 Monaten bei Bmw und habe Tüv machen lassen, alles top. Jetzt leckt Öl, finde immer paar Tropfen im Hof. War bei Bmw, so ein Steuerdingsbums wäre leck und da läuft durch den Druck beim Fahren Öl raus. Btw bin völliger Laie. Jetzt soll ZKD runter um das zu Reparieren. Kosten über 1300 euro.
Habe das Leck selbst gesehen. Kann man das nichts Minimalinvasives von aussen machen? will den bmw noch 1,5 Jahre fahren, dann kann er nach Afrika. Saugfähiges Material drumrum zum Wechsel oder eine Saugmatte in die Abdeckung kleben. Über Tipps freue ich mich. Umweltschutz geht aber klar vor. Danke!!!

Erklärung: Dieses kleine Ding am Pfeilende ist Leck und man müsse den halben Motor zerlegen u.a ZKD um da ranzumommen. Die Arbeitsstunden machen das Leck zum wirtschaftlichen Totalschaden.

Beste Antwort im Thema

Bei BMW halt nicht. Aber wer einen E46 noch zu BMW bringt, ist eh selber Schuld.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Saubermachen und verkaufen oder richtig reparieren lassen. An der Stelle funktioniert keine Flickschusterei und man muss wirklich sagen dass ein e46 m.M. nach inzwischen eher ein Auto für versierte Selbstschrauber ist. Wenn man wegen jeden Wehwehchen, dass bei einem mindestens 11 Jahre alten Auto auftreten kann in die Werkstatt muss dann gute Nacht. ;-)

Wenn er wirklich bald verkauft werden soll, würde ich ihn weiter tropfen lassen. In der Garage kannst du eine Pappe oder sonstwas drunterlegen. Übrigens, wenn du Ölflecken entfernen mußt, rate ich zu Liqui Moly Ölfleck Entferner Spray. Das Ding funktioniert einfach Hammer, zieht sogar uralte Flecken aus Betonpflaster.

hier bei mir kostet das ncht mehr als 200€

Wieviel fährst du denn so pro Monat? Und wieviel Öl musst du dann halt nachkippen pro Monat? Wenn du eh auf absehbare Zeit sagst: das Ding kommt weg...na mein Gott, lass es tropfen. Zum "Umweltschutz": Solange du nicht auf Rasenflächen parkst, ist doch alles gut. Öl wird durch UV-Strahlung relativ schnell zersetzt, also keine Bange. Da wird nur immer ein ziemlicher Hype drumgemacht.

Wie würde denn die Umweltbilanz aussehen, wenn du jetzt das noch machen läßt? Neue Dichtungen, Stromverbrauch einiger großer Maschinen (Drehen, Fräsen, Planen...), Schrauben, Öl etc. Das muss ja auch alles hergestellt werden 😉 Nur mal so am Rande. Ich würde es so lassen und gut. Das steht in keiner Relation.

mfg

Ähnliche Themen

Liest sich wie Ventildeckeldichtung. Die hatte bei meinem M54 auch Flecken am Bereich hinteres Motorende/Spritzwand hinterlassen. Habe ich getauscht und alles wieder trocken. Wozu man da gleich den Kopf runter nehmen müßte, bleibt mir schleierhaft...

Ich hatte das Problem am E36 und die freie Werkstatt hat für das Instandsetzen (ist allerdings jetzt auch schon wieder 2,5 Jahre her) ca. 650 EUR verlangt.

Das Problem bei dir könnte sein, dass sich die befragte Werkstatt nicht mit den Autos auskennt und daher preismäßig erstmal hoch drangeht. Ich würde einfach mal google fragen, welche freien Werkstätten sich in deiner Gegend auf BMW spezialisiert haben und mir dort ein Angebot holen. (im 7-forum.com findet sich eine recht alte Zusammenstellung von Empfehlungen im Raum FFM, evtl. darauf aufbauen)

Wenn du gerade (viel) Geld für den TÜV investiert hast, dann würde ich das machen lassen. Sonst wird man irgendwann richtig viel Öl nachkippen und das Auto für'nen ganz schmalen Taler an einen Exporthändler verkaufen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen