13 Polige Steckdose Pin 9+10 Aktivierung möglich?

VW Tiguan 2 (AD)

Hi,

Bei unserem Tiguan ist auf Pin 9 und 10 kein Strom, also weder mit Zündung noch ohne. Kann das eine Aktivierung seitens der Bordelektronik (mittels VCDS?) Beheben ? Wo könnte ich da im vcds nachsehen ob das aktiviert werden kann bzw wie der Stand ist ?

Für den wowa Betrieb bzw den Kühlschrank während der Fahrt wäre das sehr praktisch.

Wenn es keine Software Sache ist muss ich wahrscheinlich in die Werkstatt und dementsprechend verkabeln lassen.

Die Anhängerkupplung ist original, also nicht nachgerüstet. Das Auto ist Baujahr 2018.

Mfg loomi

33 Antworten

Aus meiner persönlichen Sicht sollte eine ab Werk verbaute AHK Dose auch vollständig verkabelt sein für alle Eventualitäten.

Ob meine das ist habe ich noch nicht überprüft da nur Heckträger bisher genutzt.

Daß sehe ich genauso! Wenn ich einen Neuwagen kaufe mit Anhängerkupplung dann muß bzw. sollte es auch komplett angeschlossen sein, alles andere wäre, in meinen Augen nicht nachvollziehbar!! Da würde es doch viele Klagen gegen den Hersteller geben.Zitat:
@mabeck100 schrieb am 27. Mai 2025 um 08:44:06 Uhr:
Aus meiner persönlichen Sicht sollte eine ab Werk verbaute AHK Dose auch vollständig verkabelt sein für alle Eventualitäten.
Ob meine das ist habe ich noch nicht überprüft da nur Heckträger bisher genutzt.

Zum Beispiel wenn man von 9 auf 13 Polig umrüsten will?

nur so ne Idee

Gruß aus Unterfranken

Manfred

9- polig gibt`s bei der AHK nicht, entweder 7- polig oder 13- polig

Ähnliche Themen

Und die ahl ab Werk ist 13polig

ahl=Anhängerleitung :-)

Zitat:
@mabeck100 schrieb am 27. Mai 2025 um 08:44:06 Uhr:
Aus meiner persönlichen Sicht sollte eine ab Werk verbaute AHK Dose auch vollständig verkabelt sein für alle Eventualitäten.

Das wäre schön, wenn es so wäre.

Aber wie viele Autofahrer mit AHK ziehen damit einen WoWa? Ich denke, die Mehrzahl ziehen damit Lastenanhänger oder nutzen sie für Fahrradträger o.Ä.. Da reicht es, wenn die Beleuchtung funktioniert.

Und ich denke, genau das denkt sich der Hersteller auch. Minimale Ausstattung, alles andere muss extra bestellt werden (oder nachgerüstet werden) und kostet extra.

Bei dem Nachrüstsatz eines namhaften Zubehör-Ausrüsters, den ich oben als Beispiel verlinkt habe, kann man in der Einbauanleitung definitiv sehen, dass es hier um die Nachrüstung von Dauerplus an PIN 9 einer 13-Poligen AHK-Buchse geht. 7-Polige werden schon sehr lange nicht mehr verbaut.

Ich kann dazu nur sagen: VW verbaut sowohl Elektrosätze für die AHK, bei denen alles verkabelt und konfiguriert ist.
Aber es gibt auch Fahrzeuge, bei denen die Leitungen für eine AHK schon liegen, obwohl gar keine AHK verbaut ist. (AHK vorbereitet)
Und es gibt eben nicht wenige Fahrzeuge, bei denen alles für die von @m_driver beschriebenen Funktionen bereitgestellt ist. Aber da fehlen dann eben oft die PINs 9, 10, 11 und 13, die die wenigsten jemals brauchen werden.
Ob die dann doch vorhanden sind, kann z.B. von irgendeinem Zubehör-Paket, oder von einem bestimmten Assistenzsystem abhängig sein.

Gute Nachrüst-AHKs, wie z.B. von Westfalia, sind dagegen in der Regel immer voll beschaltet.

Moin,

bei einem 2018er Tiguan mit AHK ab Werk wäre ich doch schon überrascht wenn nicht alles belegt wäre.

Ich denke es wäre an der Zeit nachzusehen ob in der Steckdose die PIN‘s (9/10 u. 11/13) eingepinnt und Kabelseitig angeschlossen sind.

Zitat:
@Meister_Proper schrieb am 25. Mai 2025 um 21:02:24 Uhr:
Hast du dir mal die Sicherungen angeschaut?
Sicherung F22 ist es bei meinen 2018er Allspace für die Ladeleitung sollte eine 15A ATO Sicherung sein.
F28, F38 je 25A und F44 15A sind für das Anhängersteuergerät.

und das kann man natürlich auch noch prüfen, wenn nicht schon geschehen. Sind die Steckplätze (voll) bestückt?

Hi,

Nachtrag: Die Steckdose hab ich jetzt noch nicht geöffnet und geschaut ob alles angeschlossen ist aber ich musste den wowa fahren und habe festgestellt: hängt er am auto bzw an der 13 poligen Dose geht im Wohnwagen Licht... ebenso die kleine Pumpe für Wasser.. auch die Steuerung des Kühlschrank (sind lediglich paar LED) geht, allerdings lässt er sich nicht "starten"

Also nochmal gemessen, anderes multimeter...nochmal geprüft... vielleicht hab ich es ja falsch gemacht.

Multimeter geht 1A aber Pin9 und 10 haben keinen messbaren Strom. Auch wenn der Motor läuft nicht

Mfg

Loomi

Also bei mir gibt er die entsprechenden PINS in der Steckdose auch nur frei wenn tatsächlich ein Anhänger dran ist! Ohne Anhänger kann ich keine Spannung messen! Ich weiß nicht woran das Steuergerät erkennt ob ein Anhänger dran ist ob er das selber irgendwie über die Kontakte misst oder ob da irgendwo eine Art Mikroschalter ist. Wenn du aber Licht im Anhänger hast und die Pumpe vom Wassertank geht...
Schau dir doch mal die Bedienungsanleitung genauer an von deinem Wohnwagen bzw. Kühlschrank.

Ich denke da liegt ein Bedienungsfehler vor.

Ich bin kein Elektriker aber vermutlich hast du auch dein Multimeter nicht richtig bedient. Strom wird in Reihe gemessen. Wenn du dein Multimeter auf 1A stehen hast kannst du nichts messen bzw. hast du dir eventuell auch schon die Feinsicherung im Multimeter zerschossen. Wie gesagt bin da auch kein Profi deswegen nutze ich eine Strommesszange wenn möglich und nötig. Aber definitiv wirst du mit der Einstellung 1A zwischen PIN 9 & 10 so keinen Strom messen. Wenn überhaupt Spannug (Volt) aber wie gesagt bei mir sind die PINS ohne Anhänger auch "tot".

hast du mal probiert ob der Kühschrank geht, wenn der WOWA normal am Strom hängt? Ev ist ja was am Kühlschrank defekt, wenn du sagst das da sogar die LEDS gehen. Normal stellt sich der Kühlschrank automatisch auf den Lichtstrom oder den Gleichstrom um.

Sowie man den Stecker in die Dose steckt und in die Endposition dreht hört man doch deutliches klappern von Relais oder Steuergerät, also merkt der Wagen sofort wenn das Kabel angesteckt wird.

Zitat:@mabeck100 schrieb am 28. Mai 2025 um 17:45:44 Uhr:

Sowie man den Stecker in die Dose steckt und in die Endposition dreht hört man doch deutliches klappern von Relais oder Steuergerät, also merkt der Wagen sofort wenn das Kabel angesteckt wird.

Da hab ich tatsächlich noch nie drauf geachtet.

Und wenn du weiter messen willst :

@Meister_Proper hats ja schon angemerkt. Solche Messungen NICHT im Strommessbereich [A /Ampere] machen. In diesem Messbereich ist das Multimeter sehr niederohmig, du erzeugst bei der Messung damit zwischen „Plus“ und „Masse“ quasi einen Kurzschluss.

Wenn du „die 12V Bordspannung“ messen willst passt der Messbereich „Gleichspannung , so um 20V“ am besten. Bei einer Spannungsmessung ist das Multimeter extrem hochohmig, da fließt dann kein Strom, das Multimeter zeigt dann nur die anliegende Spannung an.

Wenn du dich also im Messbereich vertan hast, erstmal die Sicherung im Multimeter prüfen und dann auch alle zugehörigen Sicherungen des Anhängersteuergeräts (siehe oben) im Sicherungshalter C (Fahrerseite unten links). Vielleicht hat da eine beim „falschen Messen“ ausgelöst.

Das ein Anhänger angesteckt ist könnte das Steuergerät bspw über die Prüfung (Prüfstrom) der Blinkleuchten des Hängers erkennen., ähnlich wie im Fahrzeug selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen