13 Pol Steckdose
Hallo Leute
Mein VW Passat hat eine 13pol Steckdose mit Funktionierenden Dauerplus und Ladeplus
Benötigt mein Wohnwagen ein Trennrelais das die Wohnwagen Batterie vom Ladestrom trennt sobald der Motor aus ist? Damit nicht Strom vom Anhänger auf den VW zurück kommt? Gemäss VW sollte das Steuergerät die Verbindung kappen sobald der Motor aus ist, jedoch sind sich die Mechaniker nicht einig obs dann wirklich so passiert. Meiner Meinung nach und anderer Mechaniker war ja das mit dem Ladestrom so geplant das heisst das eigentlich dies ohne trennrelais problemlos funktionieren sollte. Kennt sich je,and damit aus?
Danke im voraus
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 26. Januar 2020 um 10:00:40 Uhr:
..wenn der Kühlschrank über Dauerplus kühlt, ist meist, wegen fehlendem Ladeplus am Auto, bereits am WoWa "gebastelt" worden..
Oder der Wohnwagen ist schon etwas älter. Bei meinem mit EZ 2002 hängt der Kühlschrank serienmäßig an Dauerstrom auf Pin 9. Die hatten sogar nur ein 10-adriges-Kabel verbaut. Pin 10, 11 und 12 waren also gar nicht belegt.
Zitat:
@4Takt schrieb am 26. Januar 2020 um 10:50:30 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 26. Januar 2020 um 10:00:40 Uhr:
..wenn der Kühlschrank über Dauerplus kühlt, ist meist, wegen fehlendem Ladeplus am Auto, bereits am WoWa "gebastelt" worden..
Oder der Wohnwagen ist schon etwas älter. Bei meinem mit EZ 2002 hängt der Kühlschrank serienmäßig an Dauerstrom auf Pin 9. Die hatten sogar nur ein 10-adriges-Kabel verbaut. Pin 10, 11 und 12 waren also gar nicht belegt.
Zitat:
Ist die WoWa-Batterie überhaupt an die 13-pol-Dose angeschlossen?
Wenn ja, wie?
(an welchen PINs? Gibt es im WoWa ein Relais?)
Wie ist der Kühlschrank an die 13-pol-Dose angeschlossen? (an welchen PINs?)
Diese wohnwagenseitigen Fragen müssen unbedingt zusätzlich (zu den o.a. Fragen zum Auto) geklärt werden.
und dazu gibt es m.E. immer noch keine wirklich umfassende Antwort.
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 25. Januar 2020 um 18:13:44 Uhr:
Zitat:
@rennfahrer1982 schrieb am 25. Januar 2020 um 17:25:39 Uhr:
Mit dem dauerplus sind alle Funktionen aktiv sogar kühlschrank. Vermutlich fallsch gekoppelt am WW.
das licht funktioniert. die kühlung selbst aber nicht, wenn der motor nicht läuft. das sind zwei stromkreise.
und die starterbatterie als versorgung des ww zu verwenden - machs halt. irgendwer wird dir schon starthilfe geben.
Der ww zieht vom dauerplus licht wasser und Kühlschrank funktionieren
Nur müsste der ladeplus für den Kühlschrank geschaltet werden damit die autobatterie nicht stirbt. Nur led licht lässt die Batterie nicht aufbrauchen. Das hab ich vorm haus versucht am morgen startet der vw problemlos. Schalte ich aber den Kühlschrank zu 12v dann sieht man wie stark dieser strom zieht und alles dunkler wird.
Der läuft bei uns auf gas!
Zitat:
@rennfahrer1982 schrieb am 30. Januar 2020 um 12:01:40 Uhr:
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 25. Januar 2020 um 18:13:44 Uhr:
das licht funktioniert. die kühlung selbst aber nicht, wenn der motor nicht läuft. das sind zwei stromkreise.
und die starterbatterie als versorgung des ww zu verwenden - machs halt. irgendwer wird dir schon starthilfe geben.
Der ww zieht vom dauerplus licht wasser und Kühlschrank funktionieren
Nur müsste der ladeplus für den Kühlschrank geschaltet werden damit die autobatterie nicht stirbt.
Ja, die Erkenntnis ist in diesem Thread bereits älter....
Du brauchst also nur den Kühlschrank über PIN10 des 13-poligen WoWa-Steckers anschließen und schon ist alles gut, da das Ladeplus deines Autos ja funktionieren soll.
Alternativ kann man den Kühlschrank bei längeren Fahrtpausen einfach manuell abschalten...
Aktuelle Fahrzeuge, mein GLC, schaltet nach 0,5h Standzeit die AHK Versorgen ab. Damit bin ich automatisch gezwungen, wenn ich länger angekuppelt stehe, eine eigene Versorgung im WoWa einzurichten.
...hier geht es um einen relativ aktuellen VW....und da ist es (manchmal) so, dass die Starterbatterie ohnehin permanent überwacht wird und bei Bedarf die Stromzufuhr über die 13-pol-Dose gekappt wird.
Das betrifft aber nur das Dauerplus und wenn man keinen Kühlschrank am Dauerplus betreibt, sondern nur LED-Beleuchtung und sporadisch eine wasserpumpe, ist die Gefahr sehr gering, dass Dauerplus vom Auto abgeschaltet wird.
Das ist doch ganz einfach, im Stand Kühlschrank auf Gas (zieht 60-80Watt sonst) bei Fahrt wieder auf 12 Volt, mache ich selbst mit nem autarken Wohnwagen.
Zitat:
@orginalholgi schrieb am 30. Januar 2020 um 19:51:44 Uhr:
Das ist doch ganz einfach, im Stand Kühlschrank auf Gas (zieht 60-80Watt sonst) bei Fahrt wieder auf 12 Volt, mache ich selbst mit nem autarken Wohnwagen.
Kommt wohl drauf an, wie lang die Fahrtpause ist.
1/2 Stunde lang sollte eine intakte Starterbatterie mit den ca 100W Leistungsaufnahme des Kühlschranks ohne Probleme überstehen. Außerdem sollte der Kühlschrank die Kälte auch ohne Kühlung eine kurze Zeit haltzen können.
Zitat:
@navec schrieb am 30. Januar 2020 um 12:26:32 Uhr:
Zitat:
@rennfahrer1982 schrieb am 30. Januar 2020 um 12:01:40 Uhr:
Der ww zieht vom dauerplus licht wasser und Kühlschrank funktionieren
Nur müsste der ladeplus für den Kühlschrank geschaltet werden damit die autobatterie nicht stirbt.
Ja, die Erkenntnis ist in diesem Thread bereits älter....
Du brauchst also nur den Kühlschrank über PIN10 des 13-poligen WoWa-Steckers anschließen und schon ist alles gut, da das Ladeplus deines Autos ja funktionieren soll.
Alternativ kann man den Kühlschrank bei längeren Fahrtpausen einfach manuell abschalten...
Ja der ladeplus läuft. Die Batterie kontrolle stellt den dauerplus ab sobald das kritische level erreicht wird.
na dann sind ja alle Voraussetzungen gegeben, dass du den Kühlschrank richtig anschließen kannst.
Zitat:
@rennfahrer1982 schrieb am 4. Februar 2020 um 09:01:13 Uhr:
..Ja, der Ladeplus läuft. Die Batteriekontrolle stellt den Dauerplus ab,
sobald das kritische Level erreicht wird.
Das klingt aber eher nach einem Batteriewächter und nicht nach Ladeplus auf Pin 10.
Zitat:
@4Takt schrieb am 4. Februar 2020 um 14:13:06 Uhr:
Zitat:
@rennfahrer1982 schrieb am 4. Februar 2020 um 09:01:13 Uhr:
..Ja, der Ladeplus läuft. Die Batteriekontrolle stellt den Dauerplus ab,
sobald das kritische Level erreicht wird.
Das klingt aber eher nach einem Batteriewächter und nicht nach Ladeplus auf Pin 10.
das hat er so ja auch nicht geschrieben....
Zitat:
Die Batteriekontrolle stellt den Dauerplus ab
und das passiert bei vielen aktuelleren Autos mit Batteriemanagement, unabhängig vom Ladeplus.
Zitat:
@navec schrieb am 4. Februar 2020 um 15:55:30 Uhr:
Zitat:
@4Takt schrieb am 4. Februar 2020 um 14:13:06 Uhr:
Das klingt aber eher nach einem Batteriewächter und nicht nach Ladeplus auf Pin 10.
das hat er so ja auch nicht geschrieben....
Zitat:
@navec schrieb am 4. Februar 2020 um 15:55:30 Uhr:
Zitat:
Die Batteriekontrolle stellt den Dauerplus ab
Bitte komplett zitieren, denn ich lese da "der ladeplus läuft" in Verbindung, das die Batterie abschaltet, aber das ist falsch interpretiert.
Zitat:
@rennfahrer1982 schrieb am 4. Februar 2020 um 09:01:13 Uhr:
Ja der ladeplus läuft. Die Batterie kontrolle stellt den dauerplus ab sobald das kritische level erreicht wird.
....zwei unabhängige Sätze....
Dass die Batteriekontrolle etwas mit dem Ladeplus zu tun hat, kann ich daran nicht erkennen.