13,3Liter LPG Verbrauch im Golf III?

Hallo ihr da draußen! Mein Golf III 1.8 L (90PS) gönnt sich im Moment 13,3 Liter Autogas auf 100km!
Ich habe eine VenturI / Autronic Anlage verbaut bekommen. Ich fahre viel Stadtverkehr,und auch gerne mal Kurzstrecke. Aber 13Liter erscheinen mir schon sehr viel. (Nie über 4U/Min.)-> frühes Schalten. Leider habe ich keinen Vergleich was er derzeit bei diesen Temperaturen auf Benzin verbrauchen würde. Vielleicht bin ich hier auch falsch, da das Problem des hohen Verbrauch evtl. auch auf Benzin existiert. Habe auf jedenfall neue Zündkerzen, Zündkappe und Zündfinger.
Beim Einbau der Anlage vor 3 Wochen wurde festgestellt das der Vergaserflansch einen RIESENRISS. Ich gehe stark davon aus das der Riss schon einige Zeit vorhanden war. Kann es sein das der Motor stark verstellt ist? Es ist für mich ein Rätsel, und ich bin über jeden Hinweiß dankbar.

Vielen Dank schon einmal im vorraus!

37 Antworten

Moin
Also nicht aufhören,ich fang gerade an,wir haben uns auch noch so einen 1,8er mit Automatik geholt,und ich bin erstaunt,wo der Motor das Benzin läßt!Hier auf dem Land ohne Ampeln zieht der sich locker über 9Liter rein,also da will ich was ändern!Da wir ja schon seid 8 Jahren zufriedene LPG Omegafahrer sind,sind wir am überlegen umzurüsten!
Voraussichtliche Haltungsdauer tendiert auf ca 10Jahre,da das Auto erst originale 60000 Omakilometer hinter sich hat+noch top in Schuß ist!Welche Anlage wäre denn wohl die preisleistungsmäßige die richtige!Im Opel läuft die BRC seid 8Jahren ohne Fehler!
Gruß an alle Mitlesenden,Rainer

Ich würde dir zu einer BRC Just oder andere vergleichbare geregelte Venturi raten.

Habe selber den 1,8l 90PS und wen ich Verbräuche von mehr als 10l/100km lese, dann frage ich mich, was da anders ist?
Meiner: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/434641.html

Im Stadtverkehr sind es um die 10,5-11l/LPG, aber nicht im Mix! Dann bin ich wieder bei 8,5l/100km. Reine Überlandfahrt, so wies die Schilder sagen und vorausschauend liege ich auch bei unter 8l/100km. (LPG! Nicht Benzin!)

Enorm wichtig:
- Zündungsbauteile müssen absolut funktionstüchtig und unverbraucht sein (Ich merke dass dann an Rucklern unter Last)
- Lambdasonde: Ist sie träge, schlägt sich das sofort am Verbrauch nieder, 'ne neue gibts für 30€ (Man muss die Pins ancrimpen)
- NTC für Kühlwasser und Ansaugluft: Sind im Alter gerne hochohmig und gaukeln somit völlig falsche Tempwerte vor. Ausmessen und ggf. tauschen
- Falschluft ausschließen (Zwischenflansch, Ansaugluftvorwärmung und Schlauch zum Bremskraftverstärker)
- Masse nicht von Batterie-Minuspol nehmen! Magnetventile Masse von Karosserie, nicht auf die Masse des Stg. legen
- Masse für Steuergerät in nähe Lambda oder Zylinderkopf. Ein Spannungsabfall von 0,5V macht bei Lambdasignalen enorm was aus
- Hab die Just so verkabelt, dass sie den Fehlerspeicher des Motorstg. löscht --> Kl. 30 wird unterbrochen.

Und seit einbau wurde daran nie was gemacht, außer Tausch des Gasfilters und die Prüfung beim TÜV neben der HU.

Ich hatte als voriges Auto ebenfalls den Golf 3 mit 1,8er Maschine und 90 PS.
Ich habe den kaum unter 10L fahren können. Von da her ist dein Gasverbrauch also durchaus realistisch.
Habe jetzt seit 4 Jahren nen Passi 1,8T mit 150 Pferdechen auf Gas. Da bekommt man für den gleichen Verbrauch ein bisschen mehr Fahrspaß geboten ;-)

Mein Golf 3 1.6 75Ps fährt mit knappen 8l 🙂 ich hatte sogar nie 8. immer zw 7 und 8l. Ich fahre zwar 80% Autobahn aber es gibt auch Zeiten wo ich nur in der Stadt unterwegs bin und da liegt der Verbrauch nur minimal drüber 🙂

Ich will hier kein Ölthread aufmachen aber loswerden muss ich es trotzdem; seit dem ich mit 0W40 Mobil 1 fahre. Ca 60tkm schon ging der Verbrauch um mindestens 0,5l runter.

Ähnliche Themen

Naja, vielleicht kann man den 1,6er nicht mit dem 1,8er vergleichen?

Falscher Thread sorry.....

Gruß

Ciwa

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 18. Januar 2016 um 01:47:16 Uhr:


Naja, vielleicht kann man den 1,6er nicht mit dem 1,8er vergleichen?

macht das wirklich so viel aus?

Habe mal schnell auf Spritmonitor nachgesehen, danach liegt der 90 PS Golf 3 im Mittel bei 8,1 Litern. Wäre ja nicht so ein Unterschied, der 75 PS Golf liegt dort bei 7,7 im Mittel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen