13,3Liter LPG Verbrauch im Golf III?
Hallo ihr da draußen! Mein Golf III 1.8 L (90PS) gönnt sich im Moment 13,3 Liter Autogas auf 100km!
Ich habe eine VenturI / Autronic Anlage verbaut bekommen. Ich fahre viel Stadtverkehr,und auch gerne mal Kurzstrecke. Aber 13Liter erscheinen mir schon sehr viel. (Nie über 4U/Min.)-> frühes Schalten. Leider habe ich keinen Vergleich was er derzeit bei diesen Temperaturen auf Benzin verbrauchen würde. Vielleicht bin ich hier auch falsch, da das Problem des hohen Verbrauch evtl. auch auf Benzin existiert. Habe auf jedenfall neue Zündkerzen, Zündkappe und Zündfinger.
Beim Einbau der Anlage vor 3 Wochen wurde festgestellt das der Vergaserflansch einen RIESENRISS. Ich gehe stark davon aus das der Riss schon einige Zeit vorhanden war. Kann es sein das der Motor stark verstellt ist? Es ist für mich ein Rätsel, und ich bin über jeden Hinweiß dankbar.
Vielen Dank schon einmal im vorraus!
37 Antworten
Meine Logische Erklärung: Durch den Riss im Ansaugtrakt zieht der Motor Nebenluft und magert ab. Das merkt das Steuergerät und fettet an, dadurch erhöht sich der Verbrauch.
Mich wundert allerdings, dass der Umrüster da nichts gesagt hat.
Also: Flansch reparieren (lassen) und vom Umrüster die Anlage noch einmal überprüfen lassen, um festzustellen, ob das Gemisch passt. Dann sollte sich auch der Verbrauch normalisieren.
Ähh, mal ne blöde Frage, aber wieso hat ein Golf 3 noch einen Vergaser???
Da es sich bei einem Vergaserflansch aber eh um nen Pfennigartikel handelt, würde ich diesen eh austauschen.
Zitat:
Original geschrieben von heddi
Ähh, mal ne blöde Frage, aber wieso hat ein Golf 3 noch einen Vergaser???
Da es sich bei einem Vergaserflansch aber eh um nen Pfennigartikel handelt, würde ich diesen eh austauschen.
Wär mir auch neu😁
Zitat:
Original geschrieben von Blankontour
Hallo ihr da draußen! Mein Golf III 1.8 L (90PS) gönnt sich im Moment 13,3 Liter Autogas auf 100km!
Ich habe eine VenturI / Autronic Anlage verbaut bekommen. Ich fahre viel Stadtverkehr,und auch gerne mal Kurzstrecke. Aber 13Liter erscheinen mir schon sehr viel. (Nie über 4U/Min.)-> frühes Schalten. Leider habe ich keinen Vergleich was er derzeit bei diesen Temperaturen auf Benzin verbrauchen würde. ....
Beim Einbau der Anlage vor 3 Wochen wurde festgestellt das der Vergaserflansch einen RIESENRISS. .......
Hallo,
den Golf III mit 66 KW fahre ich ebenfalls. Wenn du schon offensichtliche Schäden im Motor feststellst, solltest du die natürlich beheben lassen. Ist das Termostat noch in Ordnung? Das war bei mir mal defekt und erzeugte einen höheren Verbrauch.
Nach meiner Meinung ist ein Golf III mit der 1,8 Liter-Maschine aber in der Stadt eh nicht gerade sparsam. In der kalten Jahreszeit habe ich immer gut 10,0 Liter/ 100km in der Stadt verbraucht und das meistens auf Strecken, wo ich die Ampelphasen kannte und ruhig mitgleiten konnte. Landstraße und Autobahn sind ok aber in der Stadt hat er mir für seine Größe immer ziemlich viel verbraucht.
Verfahre doch einfach mal eine halbe Tankfüllung Super-Benzin. Dann hast du doch einen ganz guten Anhaltswert für deinen persönlichen Verbrauch.
Schönen Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heddi
Ähh, mal ne blöde Frage, aber wieso hat ein Golf 3 noch einen Vergaser???Da es sich bei einem Vergaserflansch aber eh um nen Pfennigartikel handelt, würde ich diesen eh austauschen.
Morgen,
der 3er hat natürlich keinen Vergaser mehr 😉
Der Flansch ist dennoch vorhanden, aber leider kein Pfennigartikel°!!!!
Meiner war auch mal defekt - hab damals um die 80 Mark gezahlt!
Dennoch wird sich die Investition lohnen, da es so ist wie FoFo1 bereits erklärt hat😉
Wird immer alles teurer....Ich habe noch beim Umrüster den Vergaserflansch austauschen lassen! (55 EURO!!!)
Also der Spritverbrauch basiert schon auf den Werten mit dem neuen Vergaserflansch...Meine Vermutung war eben nun nur, das er sich in der Zeit mit defektem Vergaserflansch so verstellt hat dass er nun immer noch zu viel fettet!
@ michael60: ich fahre viel bzw. eigentlich hauptsächlich Stadt und nur kurzstrecken ca. 5km.
Aber der Verbrauch wird HIER
Zitat:
Original geschrieben von Blankontour
@ michael60: ich fahre viel bzw. eigentlich hauptsächlich Stadt und nur kurzstrecken ca. 5km.
Dann ist das ja kein Wunder. Benziner mit uralt Vergaser bzw. VV Zentraleinspritzer im Winter kalt in der Stadt = Säufer. Erst recht auf LPG (Anreicherung), und ganz klar bei Venturi (+25% oder mehr ist da durchaus drin bei den alten, simplen Dingern). Da spielen die Diesel & Benzin- Multieinspritzer ganz klar ihren Vorteil aus.
Über wieviel km hast du gemessen? So eine Aussage kann man nur über mehrere Tankfüllungen bei ähnlicher Aussentemperatur machen.
Denn in die LPG Tanks geht z.Z. wegen Kälte weit mehr rein als noch vor einigen Wochen.
D.h. es sieht so aus ALS OB man viel gebraucht hätte - aber eigentlich fasst der Tank halt weit mehr als beim letztem Tankvorgang mit 10-15° höherer Aussentemperatur 😉
Ausserdem: Welches Gas fährst du? 95/5 Propanheizgas schluckt durchaus bis zu 1liter mehr als 60/40 Autogas Wintermischung, bzw. 40/60 Butan Sommermischungen.
Geht nach dem Verbrauch im Bordcomputer. Wenn der langfristig auf Gas weit höher ist als der theoretische Benzinvebruqach im BC, stimmt was nicht.
Allerdings hört sich das schon etwas viel an - 13,3l braucht mein 200PS Turbo 5-Zylinder 1.7 Tonner bei reiner Kurzstrecken-Stadtfahrt, oder Vollgas mit Anhänger die Berge hoch 😁
Hallo!
@go modem go:
Den städtischen Normverbrauch (der liegt bei Deinem Elch bei 13,irgendwasl/100Km) für die reine Kurzstrecke innerorts als realistisch anzugeben zeugt von einem leichten Gasfuss! Respekt! Für Vollgasfahrten mit Anhänger im Gebirge halte ich das nicht für machbar (schon gar nicht mit Gas!) ... Du meinst sicher zügig und nicht Vollgas!?
@Blankontour:
Da schon die Anlage nicht ganz "up to date" ist und an sich einen Mehrverbrauch gegenüber moderneren Modellen verursacht, ist ein Verbrauch von 13l/100Km in einem derartigen Kurzstreckenbetrieb wohl nicht als besonders hoch zu bezeichnen! Wie schon gesagt wurde ... der 1.8er Golf 3 (90Ps) braucht in der Stadt bei diesem Nutzerprofil schon sicher um die 10l Super!? Die 30% Aufschlag sind das Ergebnis der Kurzstrecke und der Venturi-Anlage!
Ich glaube nicht, dass sich bei diesen Rahmenbedingungen viel am Verbrauch machen lässt!
Tschüss
Zitat:
Original geschrieben von Lybrageschädigt
Hallo!@go modem go:
Den städtischen Normverbrauch (der liegt bei Deinem Elch bei 13,irgendwasl/100Km) für die reine Kurzstrecke innerorts als realistisch anzugeben zeugt von einem leichten Gasfuss! Respekt! Für Vollgasfahrten mit Anhänger im Gebirge halte ich das nicht für machbar (schon gar nicht mit Gas!) ... Du meinst sicher zügig und nicht Vollgas!?
Na gut, um ehrlich zu sein, gibt es bei mir eigentlich keine reinen Stadtfahrten über längeren Zeitraum. Verbrauch ist aber gewaltig wenn ich mal 2-3 Wochen Home Office habe, und nur vor Ort zum Supermarkt komme. Aber ich bin in der Stadt echt mit leichtem Gasfuss unterwegs - generell bei allen Turbos die ich jemals hatte (wenn kalt).
Das mit Vollgas & Hänger sollte heissen: 140km/h in Frankreich mit Hänger bergige Autobahnen im Jura und der Savoie hoch in die Alpen. Da braucht man of Vollgas, und dort komme ich auf etwas über 13l im Schnitt.
Minimal auf Gas pro Tankfüllung (90l Röhre): 10,5l
Maximal auf Gas pro Tankfüllung: 13.57l
die Verbrauchsangabe von 13,3 Liter bezieht sich auf die Liter auf der letzten Tankquittung verechnet mit den gefahren KM. WINTERGEMISCH!!
Das mit den 10liter war schon mal der Fall! Aber wenn ich andere Kommentare im I-net lese, wo drinnen steht 8 Liter in der Stadt bei zügiger Fahrweise gibt mir das schon zu denken. Aber die frage ob sich aus dem defekt des Vergaserflansch eine Verstellung ergeben hat, konnte noch keiner konkret ausschließen wenn ich das richtig verstanden habe?
Hallo
Mein 1.8er Passat verbraucht 10 - 11 Liter Gas ... habe 35 km Arbeitsweg, also keine Kurzstrecke oder Stadtverkehr.
Sollte nun Dein Golf durch den Defekt irgendwas im Steuergerät vermerkt haben, denn ich glaube Du hast eine Einspritzanlage drauf, keinen Vergaser, dann klemm mal die Batterie ab(2 Stunden oder so), klemm sie wieder an, lass dann den Motor eine Weile im Standgas laufen bis er warm ist und fahr mal 15 km ... dadurch lernt sich das Steuergerät neu an und der Verbrauch stimmt wieder ...
Wenn Du allerdings 2 km Stadtverkehr hast und so sachen, dann brauchst Du keinen Verbrauch berechnen .... Mein Bruder hat einen Bordcomputer, der schreibt bei kaltem motor gerne mal einen Duchschnittsverbrauch von 25 Litern hin ... und nach 2 km ist Dein Motor nicht warm.
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von Blankontour
die Verbrauchsangabe von 13,3 Liter bezieht sich auf die Liter auf der letzten Tankquittung verechnet mit den gefahren KM. WINTERGEMISCH!!
Das mit den 10liter war schon mal der Fall! Aber wenn ich andere Kommentare im I-net lese, wo drinnen steht 8 Liter in der Stadt bei zügiger Fahrweise gibt mir das schon zu denken.
Hallo!
Also 8l bei zügiger Fahrweise sind sicher drin. Aber was ist schon zügig(?) ... definiere mal! Oder noch besser, lasse hier mal definieren! Auch von Bedeutung ist vielleicht das Streckenprofil, Anteil/Verhältnis Überland- und Stadtfahrten ... gefahrene Kilometer pro Tour! Bedenke, dass Motoröl erst nach ca. 20 Minuten wirklich Betriebstemperatur hat .., ab da fährt man "effektiv"!
Die letzte Tankquittung kannst Du nicht für die Berechnung des Durchschnittverbrauchs heranziehen - jedenfalls nicht auf Gas! Dazu gibt es hier viele brauchbare und gute Erklärungen! Du tankst evtl. nicht immer an derselben Tankstelle ... schau mal nach, der Druck variiert! Du tankst nicht unter denselben äusseren Bedingungen ... Stichwort Temperatur! Du tankst evtl. verschiedene Gemische! Das alles wirkt sich bei Gasbehältern auf die zu erreichende Füllmenge aus! Selbst eine leichte Neigung des Fahrzeugs, also des Tanks, verändert den Füllstopp Deines Multiventils! So kommen bei etwa gleicher Fahrweise und variierenden Aussenbedingungen (Tankdruck, Gemisch, Temperatur, ...) Verbräuche heraus, die um zweistellige Prozentwerte voneinander abweichen ... und man wundert sich (ich hatte schon alles zwischen 8,2 und 12,8l/100 Km - ohne zu rasen oder zu bummeln)! Ermittle den Verbrauch über eine längere Zeit --- mehrere Tankfüllungen/Wochen ... besser Monate! Der Durchschnitt, den Du dann ermittelst ist ein brauchbarer Wert!
Tschüss
Vielen Dank erstmal für die vielen hilfreichen und ideenreichen Posts von euch!! Langsam bekomme ich das Gefühl das ich mich mit den 13Liter zumindest im Winter arrangieren muss! Schade eigentlich! Da hilft wohl auch keine Neueinstellung der Zündung oder eine Lambdasonde, Luftfilter, all dies was ich als Ursache in erwägung gezogen hatte! Aber mein Bordcomputer zeigt immer einen anderen Verbrauch an. Kann ein Bordcomputer denn überhaupt die Gasmenge RICHTIG ABMESSEN?