12V Steckdose in Lim. Kofferraum nachrüsten-Batterieüberw.
Hallo
Spiele für den Urlaub mit dem Gedanken für eine Kühltasche im Kofferraum eine 12Volt Bordnetz Steckdose im Bereich der Verkleidung nachzurüsten. Im Bereich der Rückbank ist leider kein Platz mehr dafür. (Zwei Kinder und ein kleiner Hund).
Nun ist mir ja Klar das die abgesichert werden muss, aber sie direkt an der Batterie im Kofferraum abzugreifen ist mir zu gefährlich wegen der Gefahr des Entladen der Starterbatterie. Ich weiss ja das es eine Überwachung der Batteriespannung gibt, die im Falle einer zu niedrigen Batteriespannung unnötige Verbraucher abschaltet. Dazu hätte ich zwei Fragen die mir auch die Suchfunktion nicht beantworten konnte.
1. Kann man die überwachten/abschaltbaren Stromkreise im Bereich des Kofferraums irgendwo abgreifen?
2. Funktioniert die Überwachung auch bei abgeschlteter Zündung, also wenn der Wagen irgendwo rumsteht😁, und würden Stromkreise von der Versorgung der Batterie abgetrennt wenn die Batteriespannung einen kritischen Wert erreicht?
Zu Frage 2 vermute ich zwar das sie immer geht, nur mit Zündung wäre eigendlich Blödsinn, da es dann vielleicht schon zu Spät sein könnte. Sicher bin ich mir da allerdings nicht. Wie ist das z.B. mit der Serienmässigen Steckdose im Fond? Würde eine Vergessene Kühltasch auf der Rückbank über Nacht die Batterie total entladen oder würde Sie rechtzeitig abgeschaltet?
Vielleicht hat ja jemand hier einen Tip.
Gruß Deti62
Beste Antwort im Thema
Auf alle Deine Fragen gibt es eine Antwort.
Es geht, egal wie Du es willst:
- Steckdose über Kl.15 mit 15A; Sicherung Nr. 12 mit 15A bestücken und 1,5mm² schwarz an Stecker 20 Pin 2
- Steckdose an Kl.30 mit 15A; Relais Reserve 2 (kc) und Sicherung Nr. 5 mit 15A bestücken und 1,5mm² rot an Stecker 27 Pin 1
Die Sicherungen, Stecker und der Relaisplatz befinden sich am SAM-Fond
Die andere Ader der Steckdose mit 1,5mm² braun an einen Massestützpunkt schrauben.
Wenn Du mit dem Umgang von Schraubendreher und Messgerät vertraut bist, sollte der Umbau kein Problem darstellen.
Viel Erfolg
MiReu
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Hallo Deti62,ja, beide Anschlüße werden überwacht, hatte mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt. Sorry
Deshalb das Relais für den Kl.30 Abgriff.
Es gibt auch nen fertigen Kabelsatz von MB (siehe Anhang), frag mich aber bitte nicht nach dem Preis.
Die Überwachung funktioniert natürlich auch im Stand.
Gruß
MiReu
Hallo MiReu,
Deine Tipps sind unbezahlbar.
DANKE!!!!
Die bessere Haelfte kam gestern mit einer Elektro-Kuehlbox vom Einkauf nach Hause, die war sooooooooooo guenstig, dass ein Normalsterblicher nicht widerstehen kann.
In der W211 Limousine ist bekanntlich keine auxiliary-Steckdose (in ihrem POLO, Mj 2006 ist eine serienmaessig drin 😁), sodass ich die SUCHEN- Funktion im Motortalk bemuehte und auf Anhieb fuendig wurde.
Habe heute die Preise beim 🙂 ermittelt:
10,00 fuer den Kabelsatz, 12,95 fuer die Steckdose und habe gleich bestellt, da nicht am Lager.
Naechste Woche wird der Kram eingebaut, muss nur noch den besten Platz fuer die Steckdose finden, der aber sicherlich durch die Kabellaenge des vorgefertigten Kabelsatzes eingegrenzt ist.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ymfs
Sicher wird sich dafür eine Lösung finden lassen - ich schätze aber, daß man dazu die Sitze ausbauen muß. Vielleicht hat schon mal jemand Erfahrung damit gesammelt. Eventuell kann man das Kabel auf dem selben Weg verlegen, wie das Kabel fürs Comand in den Kofferraum!Zitat:
Original geschrieben von bmw318is-black
Kann man es auch irgend wie geschickt aus dem Innenraum
nach hinten führen wenn die Rücksitze nicht umklappbar sind?Gruß
Black
Der Thread ist zwar alt aber falls es doch mal noch jemanden interessieren sollte: Wenn man die Rueckbank rausnimmt was wirklich mit einem Griff passiert kann man auf der Beifahrerseite Kabel durchfuehren in den Kofferrraum da hier ein geschuetzter Durchlass ist.
Und von wegen wo man die Steckdose anschliessen will, es gibt doch auch das Kofferraum Panel Fahrerseite mit Vorgestanztem Loch fuer die 12V Buchse die ab Werk eingebaut werden kann als Ersatzteil.
Ich schreib das jetzt mal weil ich selbst das OEM Navi nachgeruestet habe vor 3 Jahren und ich ein neues Panel kaufen musste wegen dem Navi Rechner und es eben auch dieses Panel gibt fuer Navi Rechner drin + 12 V Buchse. Nur als Info eben um die Frage zu klaeren wo man die Buchse anbringen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Und von wegen wo man die Steckdose anschliessen will, es gibt doch auch das Kofferraum Panel Fahrerseite mit Vorgestanztem Loch fuer die 12V Buchse die ab Werk eingebaut werden kann als Ersatzteil.
Dies ist nur bei den USA Fahrzeugen so!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Dies ist nur bei den USA Fahrzeugen so!Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Und von wegen wo man die Steckdose anschliessen will, es gibt doch auch das Kofferraum Panel Fahrerseite mit Vorgestanztem Loch fuer die 12V Buchse die ab Werk eingebaut werden kann als Ersatzteil.
Achso. Wie bei euch gibts diese 12V Buchse im Kofferraumpanel gar nicht? Manche Dinge bei MB verstehe wer will aber sie sind zu hoch fuer mich.
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Achso. Wie bei euch gibts diese 12V Buchse im Kofferraumpanel gar nicht? Manche Dinge bei MB verstehe wer will aber sie sind zu hoch fuer mich.Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Dies ist nur bei den USA Fahrzeugen so!
Wenn es diese Steckdose hier gäbe, dann gäbe es dieses Theman vielleicht garnicht 😉
Hallo,
ich komme noch einmal auf dieses alte Thema zurück, weil die Antworten hier (und in anderen Threads zum Thema) annehmen lassen, dass es eine relativ einfache Lösung für mein Problem gibt, aber ich sie nicht sehe ;-)
Mein Anliegen:
Ich habe einen S211 (Vormopf) und möchte gerne die 12-V-Steckdose in der Mittelarmlehne für eine Kühlbox nutzen. Dazu soll sie dauerhaft eingeschaltet sein (also nicht nur mit Zündung) und optimalerweise auch automatisch ausschalten, wenn die Spannung im Bordnetz zu sehr sinkt (wie bei dieser Meldung "Komfortfunktionen sind ausgeschaltet", wenn man im Winter mit einer schwachen Batterie die Sitzheizung einschaltet).
Meine Fragen:
Kann ich das einfach selbst machen, beispielsweise durch Ein- oder Umstecken irgendwelcher Kabel, Sicherungen o. ä.? Und nein, ich kann leider keine Schaltpläne lesen, viel mehr als eine Sicherung austauschen habe ich bisher nicht selbst gemacht. Und falls das für einen Technik-Laien nicht selbst zu machen ist: Welche Infos sollte ich einem Schrauber geben, damit er das möglichst einfach und sinnvoll realisieren kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Sleepy99
Zitat:
Original geschrieben von Sleepy99
Hallo,ich komme noch einmal auf dieses alte Thema zurück, weil die Antworten hier (und in anderen Threads zum Thema) annehmen lassen, dass es eine relativ einfache Lösung für mein Problem gibt, aber ich sie nicht sehe ;-)
Mein Anliegen:
Ich habe einen S211 (Vormopf) und möchte gerne die 12-V-Steckdose in der Mittelarmlehne für eine Kühlbox nutzen. Dazu soll sie dauerhaft eingeschaltet sein (also nicht nur mit Zündung) und optimalerweise auch automatisch ausschalten, wenn die Spannung im Bordnetz zu sehr sinkt (wie bei dieser Meldung "Komfortfunktionen sind ausgeschaltet", wenn man im Winter mit einer schwachen Batterie die Sitzheizung einschaltet).Meine Fragen:
Kann ich das einfach selbst machen, beispielsweise durch Ein- oder Umstecken irgendwelcher Kabel, Sicherungen o. ä.? Und nein, ich kann leider keine Schaltpläne lesen, viel mehr als eine Sicherung austauschen habe ich bisher nicht selbst gemacht. Und falls das für einen Technik-Laien nicht selbst zu machen ist: Welche Infos sollte ich einem Schrauber geben, damit er das möglichst einfach und sinnvoll realisieren kann?Vielen Dank für Eure Hilfe!
Sleepy99
Es war ein wenig mehr als nur was umstecken 🙂
Hi Mackhack,
klar, ursprünglich ging es hier ja auch um den Einbau einer Steckdose im Kofferraum der Limousine, wo es normalerweise gar keine gibt. Mir geht es ja nur um eine "andere Schaltung" der vorhandenen Dose in der Mittelarmlehne, daher meine Hoffnung...?!
Viele Grüße
Sleepy99
Zitat:
Original geschrieben von Sleepy99
Hi Mackhack,klar, ursprünglich ging es hier ja auch um den Einbau einer Steckdose im Kofferraum der Limousine, wo es normalerweise gar keine gibt. Mir geht es ja nur um eine "andere Schaltung" der vorhandenen Dose in der Mittelarmlehne, daher meine Hoffnung...?!
Viele Grüße
Sleepy99
Genau. Ich glaube der MiReu weiß hier mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Sleepy99
Hallo,ich komme noch einmal auf dieses alte Thema zurück, weil die Antworten hier (und in anderen Threads zum Thema) annehmen lassen, dass es eine relativ einfache Lösung für mein Problem gibt, aber ich sie nicht sehe ;-)
Mein Anliegen:
Ich habe einen S211 (Vormopf) und möchte gerne die 12-V-Steckdose in der Mittelarmlehne für eine Kühlbox nutzen. Dazu soll sie dauerhaft eingeschaltet sein (also nicht nur mit Zündung) und optimalerweise auch automatisch ausschalten, wenn die Spannung im Bordnetz zu sehr sinkt (wie bei dieser Meldung "Komfortfunktionen sind ausgeschaltet", wenn man im Winter mit einer schwachen Batterie die Sitzheizung einschaltet).Meine Fragen:
Kann ich das einfach selbst machen, beispielsweise durch Ein- oder Umstecken irgendwelcher Kabel, Sicherungen o. ä.? Und nein, ich kann leider keine Schaltpläne lesen, viel mehr als eine Sicherung austauschen habe ich bisher nicht selbst gemacht. Und falls das für einen Technik-Laien nicht selbst zu machen ist: Welche Infos sollte ich einem Schrauber geben, damit er das möglichst einfach und sinnvoll realisieren kann?Vielen Dank für Eure Hilfe!
Sleepy99
Hallo Sleepy99,
ohne dir zu nahe treten zu wollen ist die Antwort NEIN, du kannst es nicht aber JA, es ist möglich.
Benötigt werden:
- Relais für Steckplatz C - A 003 542 02 19
- Sicherung 15A für Steckplatz 5 - N 072581 000305
- Steckergehäuse für Steckplatz 27 - A 210 545 41 28
- Kontaktfeder JPT - A 004 545 53 26
Somit hätten wir schon mal die Teile, nun zur Arbeit:
Nachdem der Fahrzeugakku abgeklemmt, die Seitenverkleidung und ggf. der Geräterahmen ausgebaut wurden, muss am SAM-Fond der Stecker 19 gesucht und aus dem SAM gelöst werden. Aus diesem Stecker 19 wird nun die Kontaktfeder (kurz KF) aus Position 1 entfernt. Von dieser schwarzgelben Leitung wird nun die KF abgeschnitten und die neue KF angecrimpt. Wenn kein geeignetes Entriegelungswerkzeug für die MCP KF aus Stecker 19 zur Verfügung steht, dann kann die Ader auch ziemlich bündig am Steckergehäuse abgeschnitten werden. Nun die JPT KF in das Steckergehäuse für Platz 27 in Position 1 stecken.
So, nun sollte das Steckergehäuse 19 leer sein, zumindest sehe ich in den S-Plänen (und meinem 211er) keinen weiteren Kontakt. Wenn dem so ist, dann kann das Gehäuse entsorgt oder "in den Keller gelegt" werden. Sollte doch noch eine Ader angeschlossen sein, dann muss der Stecker natürlich wieder eingesteckt werden (Isolierung der Ader nicht vergessen, wenn diese abgeschnitten wurde!). Natürlich wird in diesem Zug auch gleich der Stecker für Steckplatz 27 eingesteckt. Jetzt noch das Relais in Steckplatz C und die 15A Sicherung in Steckplatz 5. Die Teilenummer der Sicherung habe ich nur angegeben für den Fall, dass du gerade keine zur Hand hast und nicht noch wo anders danach suchen willst. Es ist eine Standart KFZ Sicherung.
Nach dem Zusammenbauen und wieder anklemmen des Akkus hast du nun Dauerstrom auf der Steckdose "Innenraum hinten".
Viel Erfolg
MiReu
P.S.: Solltest du keinen geeigneten Schrauber zur Verfügung haben, können wir auch gerne über einen Termin sprechen und ich erledige den Umbau für dich. Mehr via PN 😉
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
P.S.: Solltest du keinen geeigneten Schrauber zur Verfügung haben, können wir auch gerne über einen Termin sprechen und ich erledige den Umbau für dich. Mehr via PN 😉
Genau so hat es der Mireu bei mir gemacht😉
Mireu ist für die Elektrik zuständig und ich für die Mechanik 😁
Was nicht passt, machen wir passend😁😁😁
Hallo MiReu,
vielen Dank für Deine detaillierte Anleitung und die offenen Worte - da hätte ich mich mit meinem Halbwissen wirklich nicht rangetraut... :-).
Ich würde Dich das gerne machen lassen - bist Du denn in absehbarer Zeit mal wieder in Hamburg?
Viele Grüße
Sleepy99
Zitat:
Original geschrieben von Sleepy99
Hallo MiReu,vielen Dank für Deine detaillierte Anleitung und die offenen Worte - da hätte ich mich mit meinem Halbwissen wirklich nicht rangetraut... :-).
Ich würde Dich das gerne machen lassen - bist Du denn in absehbarer Zeit mal wieder in Hamburg?
Viele Grüße
Sleepy99
Hi Sleepy99,
ja, Sippi und ich werden am 24. Sep. ab ca. 12 Uhr in HH sein. Siehe auch hier, fals du auch noch etwas freigeschaltet haben möchtest 😉
Besorge bitte das Relais und das Steckergehäuse. Kontaktfeder und Sicherung habe ich.
Gruß
MiReu
Hallo MiReu,
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
ja, Sippi und ich werden am 24. Sep. ab ca. 12 Uhr in HH sein. Siehe auch hier, fals du auch noch etwas freigeschaltet haben möchtest 😉Besorge bitte das Relais und das Steckergehäuse. Kontaktfeder und Sicherung habe ich.
MiReu
Super, ich werde mal sehen, dass ich das einrichten kann und besorge dann das Material. Eigentlich habe ich am 24. schon was vor, aber vielleicht klappt es ja. Melde mich kurzfristig nochmal dazu.
Freizuschalten gibt es nichts mehr, das hat Sippi bei Eurem letzten Hamburg-Trip schon gemacht ;-)
Viele Grüße
Sleepy99