12V Steckdose im Kofferraum ohne funktion
Hallo Gemeinde,
bei meinem 320 Bj 2000 ist die Steckdose im Kofferraum ohne funktion.
Die Sicherung im Motorraum ( F17 ) ist i.O.
Gibt es noch eine andere Sicherung ????
oder habt Ihr mir noch ein paar Tipps woran es liegen kann ???
herzlichen Dank Euch allen und nen schönen 1.Mai :-)
Gruß
Ise
Beste Antwort im Thema
Von der Batterie brauchst du keine Leitung zu legen. Es gibt ja noch die Sicherungseinheit 2 im Beifahrerfußraum. Dort befindet sich oben in der Mitte die Verteilung der 30.
Oder du legst auf der Rückseite vom Eingang F6 (Steckdose Cockpit 20A) ein Kabel (2,0 - 2,5 mm²) zu einem der freien Steckplätze (4,7,oder 9) und von dessen Ausgang unter dem Teppich nach hinten zur Dose.
Das denke ich mal ist die sauberste Lösung.
Das alte Kabel kannst drin liegen lassen.
Zur zerstörungsfreien Demontage gibts Demontagekeil-Sets.
Für den nicht so Anspruchsvollen unter uns reicht das folgende.
http://www.ebay.de/.../250966684915?...
Der auf dem Bild ganz links zu sehende ist das optimale Werkzeug für die Einstiegsleisten.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joshuar
Wenn Du keine edelstahleinstiegsleisten hast dann sollte sich die demontage der Verkleidungen als ein Leichtes herausstellen. Wenn Edelstahl vorhanden dann werden die Halterungen abreißen welche von innen an die Bleche geklebt sind.
Hier muß dann wieder nachgearbeitet werden.
so sieht das aus. bei der demontage werden ziemlich wahrscheinlich die plastik-halterungen von der edelstahl-leiste reissen, und man hat die leiste in der hand (vorsicht, kabel), die klammern stecken aber noch brav im einstieg 😉
wenn die klammern noch intakt sind, und sofern sie nicht gerade beim ausbau in sich brechen, kann man sie mit einem industriekleber wieder an die leiste kleben.
bei mir waren die klammern sowohl von der einstiegsleiste abgerissen, und brachen auch prompt trotz vorsichtigem aushebeln. habe mir geholfen, indem ich die einstiegsleisten mit einer (schmalen!) spur sanitär-silikon wieder am einstieg befestigt hab. dabei sind jeweils die beiden langen seiten der leiste als kontaktfläche geeignet, aber hier muss man auf den teppich aufpassen.
ergebnis: passt, sitzt, wackelt nicht, hat auch keine luft 😉 man kann die leiste jederzeit wieder abnehmen, die silikonreste sind vollständig vom plastik und vom edelstahl entfernbar.
Von der Batterie brauchst du keine Leitung zu legen. Es gibt ja noch die Sicherungseinheit 2 im Beifahrerfußraum. Dort befindet sich oben in der Mitte die Verteilung der 30.
Oder du legst auf der Rückseite vom Eingang F6 (Steckdose Cockpit 20A) ein Kabel (2,0 - 2,5 mm²) zu einem der freien Steckplätze (4,7,oder 9) und von dessen Ausgang unter dem Teppich nach hinten zur Dose.
Das denke ich mal ist die sauberste Lösung.
Das alte Kabel kannst drin liegen lassen.
Zur zerstörungsfreien Demontage gibts Demontagekeil-Sets.
Für den nicht so Anspruchsvollen unter uns reicht das folgende.
http://www.ebay.de/.../250966684915?...
Der auf dem Bild ganz links zu sehende ist das optimale Werkzeug für die Einstiegsleisten.
Hallo an alle,
es ist Vollbracht :-) Heute in 20min ein neues Kabel von dem Sicherungskasten im Beifahrerfussraum bis in den Kofferraum zur Steckdose gezogen. Auch die Einstiegsleisten gingen ohne Probleme ab. Juhu der Urlaub kann jetzt kommen ;-)
Danke an alle für die Hilfreichen Tipps.
Gruß
und nen tollen Vatertag
Ise