12V Steckdose im Kofferraum nachrüsten
Liebe V-Gemeinde
Aus versehen habe ich vergessen die Position "12 Volt Steckdose im Kofferraum" anzukreuzen, gut kann passieren. Nun möchte ich gerne eine haben.
Hat jemand die Steckdose bereits nachtgerüstet? Würde gerne wissen ob es in der Nähe Strom gibt das ich abzwacken kann. In einem anderen Beitrag habe ich bereits gelesen, dass die Abdeckung einzel bestellbar ist. Dachte ich Frage mal hier nach bevor ich mich ans werken mache.
Danke vorab schon mal fürs lesen und antworten.
Grüsse
Segaflex
Beste Antwort im Thema
GT-Liebhaber hat Recht ... wenn hinten an einer belieb. Leuchte zusätzlich Strom gezapft wird, gibt es die gleiche Warnmeldung im KI, als wenn eine LED defekt wäre.
Ebenso wird der Strom auf der AHK durch das inneliegende Anhänger-Erkennungs-Relais erst freigegeben, wenn ein Anhänger-Stecker (mit Str.-Last) in die Dose eingeführt wird.
Einzige Umgehung dieser Sicherheitsvariante ist das austricksen vom Anh.-Relais mit dem von mir beschr.
13-pol. Stecker mit inneliegenden 10 Ohm Widerstand.
Nur dann "meldet" das A.-Relais -Hänger ist gekoppelt - und gibt für genau 300 min. den Stromfluß frei ... zum Beisp. um den Starter-Akku etwas über die AHK-Dose aufzufrischen.
19 Antworten
Zitat:
@kevdiablo schrieb am 27. Juni 2021 um 20:46:04 Uhr:
Ich hätte mal eine Frage! Wenn ich mit einem Stromabgreifer mich sozusagen in einem
Stromkreis rein hacke 🙂 welches mit 15A gesichert ist und ich jetzt aber nochmal mehr Strom davon abnehme, müsste doch dann die Sicherung zu klein sein,oder? Oder hab ich ein Denkfehler?Danke
wenn Du vor dem Relais abgreifst, dann UNBEDINGT nochmals absichern.
Wenn ich jetzt an irgend eine Sicherung gehe mit zündstrom, z.B. Fensterheber und nutze dann ein Sicherungs Stromabgreifer worüber ich dann ein 30w Ladegerät mit anschließe; müsste dann die Sicherung erhöht werden von 15A auf 20A ?
Danke. D. H. Die dann kleinere Sicherung würde ja dann einfach entsprechend auslösen… das sollte dann passen 🙂
Danke
Ähnliche Themen
Ich hole diesen Beitrag mal wieder hoch da ich auch sehr gerne wieder wie in meinem 369er eine Möglichkeit möchte hinten rechts Dauerplus „abzugreifen“.
ich hatte die „Steckdose“ ganz hinten im 369er und hatte von da aus eine Lademöglichkeit fürs Handy abgezweigte um beim Campen bequem das Handy in der Nacht zu laden.
die Stromaufname ist ja sehr gering und auch nach dem 4-5x laden des Handys hatte die Batterie laut Anzeige am Stecker noch unveränderte Kapazität.
Was ich hier rausgelesene habe ist das, dass abgreifen von Dauerplus an der vorhandenen AHK einfach so nicht geht und es ansonsten da hinten kein Dauerplus gibt.
Fazit: Leitung zur Batterie legen und ausreichend absichern oder gibt es doch noch eine andere Lösung?
Vielleicht ein „schlafendes“ Kabel im Kabelbaum was man nur finden muss als Vorbereitung. (Eher unwahrscheinlich ich weiß)
Danke für ggf weiter Tipps