12V Beratung
Wie einige schon wissen bin ich neu (hier), erwarte naechste woche mein womo und muss mich also zum ersten mal gruendlich ausstatten.
Dazu mache ich vielleicht eine liste, also sowas wie spaten, taschenlampe und was man so glaubt so brauchen, ihr wisst das bestimmt mehr wie ich.
Hier soll es jedoch speziell um 12V geraete gehen.
Wenn man 220V anschluss hat, ist das alles egal, aber muss/will man mit bordstrom auskommen, dann ist das wandeln auf 220V und dann rueckwandeln auf niedrige spannung durch die netzteile der geraete sicher nicht effizient.
Meine frage, was kann man alles direkt fuer 12V nutzung kaufen, gibt es einen versandkatalog (oder heutzutage natuerich webseite)?
w
37 Antworten
Sonen Kasten mit TV braucht man eigentlich doch nur wenn die Schwiegermutter zu Besuch ist, oder..? 8-)
Das muss Jeder selbst entscheiden, ich persönlich bin froh mal 1 - 3 Wochen keinen Fernseher zu sehen. Für wirklich wichtige Nachrichten reicht ein Radio, oder evtl mal kurz Internet auf dem Handy ansonsten empfinde ich persönlich, aber wie gesagt nur meine Meinung Fernsehen im Urlaub als „Urlaubskiller” das kann ich das ganze Jahr zu Hause.
Im Urlaub genieße ich die Stimmung vor Ort, die lauen, oder auch mal im Norden windigen Nächte und die Natur das ersetzt jeden noch so guten Fernseher. ;-)
Uuuuuuurlaub von Allem!
Dvb-t kostet neuerdings auch noch monatl. Beitrag? Das ist mir neu und schon aus dem Grund ist eine Schüssel vorzuziehen.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 12. Juni 2017 um 22:17:59 Uhr:
Warum kann ich eigentlich das Radio nur bei eingeschalteter Zündung nutzen. ...ist beim Wohnmobil ziemlich unpraktisch
Das liegt da dran, dass die Hersteller Geld sparen und das Cockpit so lassen, wie es von Hersteller kommt.
Mit nem Stromdieb vom Dauerplus anzugreifen kann ich auch nur abraten, da irgenwann die Batterie unten ist z.B. Du nicht mehr starten kannst.
Wir haben ein vernünftig dimensioniertes Kabel von Wohnblock nach vorne gezogen und da alles (Radio, Antenne, Steckdose)dran gehängt. Dann kann ich immer noch starten.
Beste Grüße
Lars
Ähnliche Themen
Zitat:
@teddy1x schrieb am 14. Juni 2017 um 06:37:16 Uhr:
Dvb-t kostet neuerdings auch noch monatl. Beitrag? Das ist mir neu und schon aus dem Grund ist eine Schüssel vorzuziehen.
"freenet TV" reicht ihm bei DVB-T2 und freenet TV ist, entgegen der Namensgebung, nun mal nicht "free"....
Mir reicht im Urlaub auch die DVB-T2-Schmalspurvariante (also quasi nur die öffentlich rechtlichen Sender, ohne "free TV"😉 und die ist tatsächlich "free".
ich habe für meinen DVB-T-Receiver etwas über 30€ bezahlt (eine DVB-T-Antenne hatte ich noch vom Vorgänger) und das wars an Zusatzkosten durch die Umstellung.
Eine Camping-Sat-Anlage habe ich zur Not auch dabei, denn DVB-T nützt mir im Ausland nicht unbedingt etwas und die DVB-T-Abdeckung ist ja auch innerhalb Deutschlands nicht immer optimal.
DVB-T ist, wenn es denn guten Empfang gibt, deutlich weniger aufwändig als DVB-S, denn da muss keine Schüssel ausgerichtet und Kabel gelegt werden, wenn man nicht gerade eine teure, vollautomatische Sat-Anlage hat.
Außerdem:
Wenn an einem Ort grundsätzlich Empfang vorhanden ist, klappt der Empfang unabhängig vom genauen Standort meines WoWa/ bzw. Antenne.
Gerade mit fest montierter, automatischer Sat-Schüssel spielen sich da manchmal Dramen auf CP ab, wenn der Standort des Campingfahrzeugs durch irgend etwas abgedeckt ist und unbedingt Fußball gesehen werden muss...
"Warum kann ich eigentlich das Radio nur bei eingeschalteter Zündung nutzen. "
Wie gesagt, das soll verhindern, dass du versehentlich vergisst auszuschalten.
Aber es könnte eine Stellung des Zündschlüssels geben, da ist die Zündung noch aus, Radio hören aber möglich.
Wenn du hinterm Radio das Gelbe Kabel mit dem Roten Kabel einfach verbindest könnte es passieren, dass die Zündung immer an bleibt 😉
Ich habe mir hinten einfach noch ein Radio eingebaut mit eigenen Boxen.
Ich habe hinten Boxen über einen kleinen 12 V Verstärker an der Versorgungsbatterie. Angesteuert wird der Verstärker entweder über Kabel, oder Bluetooth. Auf die Art kann ich ihn z.B. per Handy, oder mit einem Kofferradio wahlweise mit, oder ohne Kabel verbinden.
Na ja, Du wirst ja wohl nicht wochenlang "autark" stehen wollen oder müssen ?! Sonst baust Du Dir doch noch eine dritte -vielleicht 200Ah-Batterie- ein, irgendwo wirst Du schon einen passenden Platz finden !? Und immer d´ran denken : die Starter-Batterie darf nicht "leergelutscht" werden, immer schön auf Trennung achten ! Gruß, joeleo