126 aus Palermo
Hab mir diesen Wagen angesehen http://www.subito.it/.../...300-se-catalitica-palermo-19525111.htm?... . 2. Hand, kein Rost, seit 3 Jahren abgemeldet in Garage. Der Besitzer würde auf 4500 runtergehen und ihn (auf meine Kosten- ca. 150 EUR) als historisches Fahrzeug anmelden. Dadurch würde die Ummeldung deutlich weniger kosten und die jährliche Steuer und Versicherung nur insgesamt EUR 100 betragen. Da ich bisher keine Probefahrt machen konnte, da die Batterie leer war und mit dem Starthilfekabel mehrere Alarmalnagen zu kreischen begannen, werde ich diese natürlich noch (ausgiebig) nachholen. Der Besitzer hat gar keine Ahnung und konnte die Anlage nicht ausschalten. Frage: Ein Umbau auf Autogas kostetca. 1200 EUR hier und eine Tanke ist bei mir um die Ecke. Gibt es Erfahrungen eurerseits zu Autogas im 300er? Haltet ihr den Preis (trotz Schalter, erneuerbarem Grill) für angemessen? Was kostet der Kühlergrill?
Viele Grüße aus Sizilien
20 Antworten
moin moin 😉
der VK würde von 8500 auf 4500 reduzieren?
Gibt es dort, bezüglich H-Kennzeichen, andere Vorschriften?
(in D kann ein Fahrzeug (in der Regel) erst mit/nach 30 Jahren als Historisch eingestuft werden)
Wenn die Laufleistung nachweisbar ist, so wäre der Preis (4500)
wohl gerade noch im Rahmen, denn es handelt sich halt um den 300er
in der Stummel-Version und geknüppelt muss man mögen 😉
(meine persönliche Meinung ist, harmonische Schaltgetriebe haben "sie" nie wirklich auffe Reihe bekommen)
Das Gitter im Kühlergrill ist, wenn die Leisten ok sind, im "Hartgeldbereich" ersetzbar,
die Frage sollte aber bei einem 126er, gerade bei der Standzeit
und wenn der VK nicht einmal die EDW deaktivieren kann und den 103er zum Laufen bekommt,
eher sekundär sein, da gibt es evtl. ganz andere Sachen, die Kopfschmerzen machen können.
Viel Glück und alles Gute 😉
PS
Der 126er wurde nie auf 8-Loch ausgeliefert.
Dass mit den Felgen ist mir auch aufgefallen. Der Verkäufer versucht schon etwas länger, den Wagen zu verkaufen. Hier in Palermo gibt es nur einen kleinen Kreis an Mercedes-Youngtimer-Interessenten. Die haben ihm nicht mehr als 4000 geboten. Nun hat er aus Trotz den Preis so hoch eingestellt aber er weiss, dass er das nie wert ist. Wieviel wäre der Wagen in D. in einem 2- Zustand wert, vorausgesetzt, die Felgen, der Grill, kleinere Kratzer und vor allem der Motorzustand wären perfekt. MB-Palermo würde den Motor und das Fahrwerk checken. Wenn ich 1500 reinstecke - ohne Gasumbau - und der Wert beläuft sich trotzdem nur auf 4500, dann lohnt sich der Aufwand kaum.
Historisch werden die Fahrzeuge hier bereits nach 20 Jahren mit den oben beschriebenen Vorteilen. Ein Mercedes, der mit Gasumbau im Unterhalt wegen der Vergünstigungen so wenig kostet, ist reizvoll. Es darf halt nur nichts teures kaputtgehen....
Meines Wissens gehen Gas und H-Kennzeichen nicht zusammen !!!
Ich finds zu teuer und da das Fahrzeug nicht testbar ist....
Wieso steht der 3 Jahre wenn das Alles so einfach ist mit einem H-Kennzeichen?
...vielleicht ein Fahrzeug der Mafia ? 😁😁 aus Einschusslöcher prüfen!
Sternengruß aus Berlin
.... das wirst du recht haben. Schwarze Mercedes-Limo aus Palermo! Also, dass mit dem ital. H-Kennzeichen funktioniert nach 20 Jahren, die der Wagen jetzt erst erreicht. Außerdem weiss das niemand. In Palermo selbst ist die S-Klasse super unpraktisch. Der Besitzer fährt jetzt einen IQ. Hat ne tolle Villa mit Pool. War bei ihm. Hatte ihn nicht verkauft, da er das Geld nicht braucht, jetzt nervt ihn die volle Garage. Ohne Probefahrt und Check bei MB wird nicht gekauft, das ist natürlich claro. Ganz normal scheint er aber auch nicht zu sein...
Ähnliche Themen
.... na ja, das ist eine längere Geschichte. Wenn du den Wagen regelmäßig fahren willst, dann solltest du schon einen 1000er (nicht Lire) an Wartung und Reparturen pro Jahr einkalkulieren. Dafür hast du dann aber auch ein schönes funktionierendes Auto. Die 5-Gang habe ich auch und nichts daran auszusetzen.
Schöne Farben und manche wollen ggf. sogar schalten.
Vor allem die Italiener. Hab um die Ecke nen R129 300 24V gesehen, Kennzeichen ROMA und schön Schalter 🙂
Sieh Dir auch die unteren Ecken der Heckscheibe genau an - wenn da was milchig ist, dann dürfte der Heckscheibenrahmen vom Rost befallen sein - auch vom Kofferraum aus Richtung Heckscheibe hochsehen und fühlen ob da Rost ist.
Sternengruß
Danke für die Tipps. Nach Rost habe ich schon geforscht. War nix. Erscheint euch der Preis mit rund 5000 denn angebracht?
Hi,
auf dem Foto sieht es aus, also ob die Stoßstange vorne links einen kleinen Treffer gehabt hat (oder hatte das schon jemand angemerkt ?) !
Grß
leberzart
Moin Moin,
wieso sollte man eine serienmäßig eingebaute Klimaautomatik denn umbauen? Ich habe auch eine, und sie funktioniert soweit prima. Ich weiß, dass es da Probleme mit geben kann, aber die umzubauen, ohne dass ein Problem besteht, ist doch sinnfrei.
Also, teste einfach alles durch, meinetwegen auch die Klimaautomatik.
Grüße
Nils
Hallo!
Dieser Wagen sieht auf den ersten Blick sehr gepflegt aus. Ein Wagen in diesem Zustand findet man seltener, gerade der 300er ist selten mit so einer Ausstattung. Hier in Deutschland bekommt man soetwas nicht unter 8000 euro. Bei der Probefahrt solltest Du auf Knackgeräusche an der Hinterachse hören. Wenn er Luftfederung hat, sollte das Auto auf ebenen Boden geradestehen. Ansonsten hat er sich Plattgestanden. Ansonsten ein schöner Mercedes. Ersatzteile sind bischen teuerer. Bei guter Pflege läüft so ein Auto lange. Meiner hat schon 424tkm hinter sich. Immer Langstrecke gefahren. Viel Glück mit Deinem eventuel neuem Auto!
Grüsse aus NRW
micha
Zitat:
Original geschrieben von micha6374
Hallo!Dieser Wagen sieht auf den ersten Blick sehr gepflegt aus. Ein Wagen in diesem Zustand findet man seltener, gerade der 300er ist selten mit so einer Ausstattung. Hier in Deutschland bekommt man soetwas nicht unter 8000 euro. Bei der Probefahrt solltest Du auf Knackgeräusche an der Hinterachse hören. Wenn er Luftfederung hat, sollte das Auto auf ebenen Boden geradestehen. Ansonsten hat er sich Plattgestanden. Ansonsten ein schöner Mercedes. Ersatzteile sind bischen teuerer. Bei guter Pflege läüft so ein Auto lange. Meiner hat schon 424tkm hinter sich. Immer Langstrecke gefahren. Viel Glück mit Deinem eventuel neuem Auto!
Grüsse aus NRW
micha
Naja, also mir fällt schon mal auf, dass die Motorhaube vorne links etwas hochsteht und unterhalb des linken Blinkers die Abschlußleiste unter dem Scheinwerfer auch nicht toll sitzt.
Ein 300er Stummel mit Schaltgetriebe mit so einer spartanischen Ausstattung bekommt man auch für 4000 Euro. Man muß nur suchen ! Und die Klimaautomatik möchten auch viele nicht haben (ich zum Beispiel und es gibt noch andere Gründe dafür, außer dass sie gerne defekt ist).
cu
/8er