125i
Hallo,
welchen R6- Motor hat der 125i, mit oder ohne DI?
Beste Antwort im Thema
Also ich kann nur zum kleineren 120d Coupe sagen: als meine Freundin mit dem unterwegs war - und auf unseren Parkplatz fuhr, dachte ich beim Motorgeräusch, da kämen irgendwelche Handwerker mit ´nem Diesel-Kastenwagen...😁
Und irgendwie ist diese Diesel-Diskussion hier eh unproduktiv - und ist nix anderes wie ein "Glaubenskrieg" von Plasma/LCD, Intel/AMD, ATI/Nvidia, Automatik/Quarz, Laptop/Desktop, usw...
Hier geht´s im thread ja nach wie vor speziell um den 125i - und das ist ein schöner Sechsender-Benziner...aber freut mich für Dich, dass der 123d nicht so doll nagelt...😉
53 Antworten
Das mit der Direkteinspritzung find ich schade beim 130er, verhindert es doch die Nutzung von billigerem "Super". Bei anderen BMW´s konnte ich noch keine Leistungseinbuße gegenüber SuperPlus feststellen. Nur sollten sie diese "2,5-Liter"-Maschine auch in die normale 1er-Karosse stecken. BMW-Reihen-6Zylinder sind schon seit 20...30Jahren die Motorenklasse, die man aus akustischer Sicht anstreben sollte. Das ist für mich die genialste Motorenform wo gibt. Klar 8- und 12Zylinder sind auch fein, aber die R6 sind die Motoren die BMW berühmt gemacht hat. Und wenn man bedenkt wie schlecht die 4Zylinder vom Leistungs-Verbrauchsverhältnis dagegen sind :-( Wenn man nicht darauf aus ist, auch mal mit den größeren 6Zylindern zu vergleichen, ist der 125i sicher ein Fahrzeug, der absolut glücklich machen kann. Beschleunigungswerte sollten so im Bereich des 1. M3 liegen, gibt also für Normalsterbliche fast keinen Grund einen aktuellen M3 zu kaufen. 218PS lassen einen fast immer dominieren und verdammt schnell unterwegs sein.
Der alte 25i Motor war sehr schön.
Der neue 25i Motor ist auch sehr schön, der Sound ab 3000u/min im Innenraum kommt mir sogar noch einen Tick sportlicher vor. Aber das Außengeräusch, vor allem beim Kaltstart...da ist der Unterschied zu einem 20d nicht wirklich groß.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Beschleunigungswerte sollten so im Bereich des 1. M3 liegen, gibt also für Normalsterbliche fast keinen Grund einen aktuellen M3 zu kaufen. 218PS lassen einen fast immer dominieren und verdammt schnell unterwegs sein.
Joar, das kann man schon so unterschreiben. Aber gegen einen 123d ist's schon schwer 😁 - und wären 125i und 123d sich überbieten, zischt ein 135i vorbei 🙁
Im Ernst: Du kannst sehr entspannt mit jeder Menge Leistungsreserve unterwegs sein, oder eben es spasstechnisch krachen lassen. 95% der Autos kannst Du ordentlich gucken lassen - auf Dein Heck.
*wink*
Ich persönlich sehe bei dem 125i ein Problem: Er hat fast die Nebenkosten des 135i, aber nicht mal das Durchzugsvermögen eines 120d. Außer beim Sound kann für mich dieser Motor nirgendwo punkten. Wenn einem das so viel mehr Wert ist als Leistung kann man sicher zugreifen. Nur sollte sich dessen jeder bewusst sein. (So und jetzt prügeln die ganzen begeisterten 125i-Fahrer auf mich ein).
Ähnliche Themen
Na ganz so dramatisch sind die Nebenkosten nicht, eigentlich doch nur die Steuern. Versicherung, Anschaffung, ... sollte schon etwas billiger sein.
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
Ich persönlich sehe bei dem 125i ein Problem: Er hat fast die Nebenkosten des 135i, aber nicht mal das Durchzugsvermögen eines 120d. Außer beim Sound kann für mich dieser Motor nirgendwo punkten. Wenn einem das so viel mehr Wert ist als Leistung kann man sicher zugreifen. Nur sollte sich dessen jeder bewusst sein. (So und jetzt prügeln die ganzen begeisterten 125i-Fahrer auf mich ein).
Mag ja sein, dass der 120d in der Elastizität je 0,4s schneller ist - aber es ist nunmal von der Charakteristik ein Diesel. Sowohl bei 0-100km/h als auch bei vmax sieht der Diesel da sehr "alt" aus... Wir hatten das 120d Coupe als Vorführer: nein, danke. Ich mag diese kurzfristige, schubartige Kraftentfaltung bei Dieselmotoren nicht...Da zieht der 125i lieber schön sauber durch - und wenn man ihn auf Drehzahl hält, dann kann man schon recht sportlich unterwegs sein, wenn man möchte...
Den 135i hatten wir auch als Probewagen und ich fühlte mich mit dem Motor definitiv übermotorisert, da wir vor allem in der Großstadt fahren.
Und Kosten: ein 135i hätte uns wohl um die 5000 Euro mehr gekostet - und ich hätte auch einiges an Mehrverbrauch, und das alles für 306PS, die ich nicht benötige und nur selten abrufen würde...
Muß halt jeder für sich entscheiden - da hilft letztlich nur eine Probefahrt...
Ich denke auch, der 125i wird noch ne Ecke weniger verbrauchen als der 135er - irgendwie wollen die Turbolader ja auch gefüttert werden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ich denke auch, der 125i wird noch ne Ecke weniger verbrauchen als der 135er - irgendwie wollen die Turbolader ja auch gefüttert werden 🙂
Stimme dir da voll und ganz zu:
Der 135 i wird per se etwas mehr brauchen und wegen seinem Motor vermutlich auch noch etwas sportlicher bewegt, was zu einem Mehrverbrauch führt.
Ich denke wenn man den 135i locker rollen lässt und im 125i zum Angriff bläst, sieht das dann entsprechendanders aus - aber wer macht das schon. ;-)
Und zum Thema "Elastizitätsvorteil" vom Diesel:
Liebe Dieselfahrer, wir haben ja nichts gegen euch....
... aber könnt ihr euch vorstellen, dass jemand einfach keinen Diesel will? ;-)
CU
Bin auch leider Dieselfahrer und trauere dem breiten nutzbaren Drehzahlband meines Benziners, dem zornigen und gierigen Hochdrehen (ein Diesel klingt bei gleicher Beschleunigung zahmer) und der harmonischeren Leistungsentfaltung nach. Ein 125i würde ich jedem Diesel vorziehen, selbst wenn ich noch 1s von 0-100km/h mit dem passenden Diesel schneller sein könnte. Durch meine vielen km im Jahr war der Diesel leider vernünftiger. Der 125i ist ja dank nicht-Direkteinspritzung der einzige 6Zylinder im 1er, den man auch auf Gas umrüsten könnte. Wenn in 3 Jahren das Geld dicker da sein sollte, vielleicht ist das ja ne Option. Ansonsten ist die reine Zahlenvergleicherei um festzustellen ob Diesel oder Benziner "besser" ist, nur 1 Kriterium von vielen. Ein wenig Herzblut, Bauchgefühl und Unvernunft darf da ruhig mitspielen, wer weniger verbraucht wissen wir.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Bin auch leider Dieselfahrer und trauere dem breiten nutzbaren Drehzahlband meines Benziners, dem zornigen und gierigen Hochdrehen (ein Diesel klingt bei gleicher Beschleunigung zahmer) und der harmonischeren Leistungsentfaltung nach. Ein 125i würde ich jedem Diesel vorziehen, selbst wenn ich noch 1s von 0-100km/h mit dem passenden Diesel schneller sein könnte.-Sehe ich genauso. Die einen wollen halt einen Diesel, die anderen halt keinen.Ich kann die Dieselmotoren auch nicht besonders ab, auch wenn dieselben ein noch so großes Drehmoment hinlegen.
Durch meine vielen km im Jahr war der Diesel leider vernünftiger. Der 125i ist ja dank nicht-Direkteinspritzung der einzige 6Zylinder im 1er, den man auch auf Gas umrüsten könnte.
-Würde ich ihm nicht antuen, wo soll der Tank denn auch hin??
Wenn in 3 Jahren das Geld dicker da sein sollte, vielleicht ist das ja ne Option. Ansonsten ist die reine Zahlenvergleicherei um festzustellen ob Diesel oder Benziner "besser" ist, nur 1 Kriterium von vielen. Ein wenig Herzblut, Bauchgefühl und Unvernunft darf da ruhig mitspielen, wer weniger verbraucht wissen wir.
Zitat:
... aber könnt ihr euch vorstellen, dass jemand einfach keinen Diesel will? ;-)
Ja, aber der 130i wär nochmal teurer gewesen als der 123d😉
Auch wenn ich jetzt Haue riskiere - ihr wisst doch, dass ich Recht hab 😉 :
Der 123d dieselt gar nicht so doll, hat durch die 2 Turbos eine harmonische Leistungsentfaltung und für diejenigen, die ein dezenteres Brabbeln des Motors selbst bei Vollast bzw. beim Beschleunigen bevorzugen, ist das Aggregat sicher die bessere Wahl im Vergleich zu einem Benziner.
*wink*
Also ich kann nur zum kleineren 120d Coupe sagen: als meine Freundin mit dem unterwegs war - und auf unseren Parkplatz fuhr, dachte ich beim Motorgeräusch, da kämen irgendwelche Handwerker mit ´nem Diesel-Kastenwagen...😁
Und irgendwie ist diese Diesel-Diskussion hier eh unproduktiv - und ist nix anderes wie ein "Glaubenskrieg" von Plasma/LCD, Intel/AMD, ATI/Nvidia, Automatik/Quarz, Laptop/Desktop, usw...
Hier geht´s im thread ja nach wie vor speziell um den 125i - und das ist ein schöner Sechsender-Benziner...aber freut mich für Dich, dass der 123d nicht so doll nagelt...😉
War das wirklich der Wagen? Nicht das Deine Freundin mal zum TÜV muss 😁 😁 😁 😁 😁
Der 125i macht vom Sound her einiges her. Macht aber so weit ich das den vielen Meinungen und Beiträgen im Forum glauben darf (hab selbst keine Erfahrung mit 125i) v.a. beim Coupé und Cabrio Sinn, weil es da keinen 130i gibt... Ansonsten überzeugt die Leistung solala und will nicht so recht zu dem geilen Sound passen.
Hm, nachdem hier offenbar "125i only" ist, verabschiede ich mich mal aus dem Thread... 😉
*wink*
Zitat:
Original geschrieben von BMW_RoadRunner
...
Hm, nachdem hier offenbar "125i only" ist, verabschiede ich mich mal aus dem Thread... 😉*wink*
Nee, mußt Du ja nicht ... aber das "Diesel-Gepose" bringt nur nix in diesem thread: da kannst Du auch vergleichsweise in ´nem Apple-Forum schreiben, dass so ein "richtiger" PC viel besser ist! Ich hoffe nur, Du hast jetzt nicht auch noch einen Apple, lol..😛
Beide Motorenarten haben halt ihre Vor-und Nachteile. 😉