125i Kaufberatung
Hallo Leute,
kurzes Wort zu mir: bin aus der Mercedes Ecke, fahre zur Zeit (seit 8 Jahren) einen W203 C200 CDI und bin aus Österreich. Für den BMW interessiert sich mein Bruder, der grob gesagt, nicht so viel Ahnung von Fahrzeugen hat. Was mich angeht, ich habe meinen Wagen selbst restauriert (bis auf Motor) und kenn mich ein wenig aus.
Es geht um einen 125i aus dem Jahre 03/2011
Leider habe ich hier keine FAQ bezüglich Gebrauchtwagenkauf bei MT gefunden. Daher auch meine Bitte, mit einer kurzen Beratung. Der Wagen an sich hat erst 66tkm auf der Uhr. Dementsprechend Denke ich, werde ich nichts Negatives finden. Leider gibt es, was die Benziner angeht, nicht so viel Auswahl in Österreich.
Für meinen Bruder war es wichtig: vom BMW Händler; Hubraum 2996 cm³; Benzin; Xenon; Klimaautomatik; Sportsitze; Kindersitzbefestigung Isofix; Park Distance Control (PDC); Shadow Line; soll muss aber nicht: Cabrio. Und dieser hier, hat sogar noch ein bischen mehr Ausstattung.
Der Wagen hat ja einen N52B30 Motor.
- Auf was sollte man hier aufpassen?
- Gibt es gewisse Schwachstellen, auf die ich besonders achten sollte?
- Leider steht nichts über das Scheckheft -> werde ich noch Nachfragen.
- Wo wird der reale Verbrauch liegen, bei normaler Fahrweise
Was mir im Vorfeld positiv aufgefallen ist:
- Garantie 12 Monate
- ist nur 1h von mir entfernt
Hier der Link: http://ww3.autoscout24.at/classified/275283740?asrc=st
PS: Was den E87 betrifft: Sieht richtig Stark aus! und das sogar ohne M Paket. Gefällt mir persönlich immer mehr
27 Antworten
Danke 🙂
Ja, sollte ein LCI sein. Die Wenigsten rüsten die Scheinwerfer nach, da recht teuer.
Nachtrag: Der Stoßfänger ist auch ein LCI.
Hallo Leute, kurzes Update:
Waren uns heute das Auto anschauen. Auto wirkt sehr neuwertig.
Was ich feststellen hab können:
- Keine Kratzer oder Dellen,
- Kein Spiel an den Achsen,
- Bremsen Vorne ok, Bremsen hinten (Scheibe + Belege) fällig,
- Verdeck funktioniert soweit ganz gut, keine unguten Geräusche oder Schlagen. Lediglich die Abdeckklappe aus Plastik auf der Beifahrerseite schließt überhaupt nicht. Laut Verkäufer kann man eine Verdeckadaption durchführen und müsste wieder problemlos laufen. Wird seitens BMW behoben.
Meiner Meinung nach, kommt das von den Passagieren im Fond. Durch das Anlehnen mit dem Ellbogen wurde hier das Plastik beim Aussteigen eingedrückt. Ich habs selber probiert und es kommt hin. Aber gut.
- alle elektrischen Verbraucher und Spielerein funktionieren,
und jetzt kommts:
- Hab den Öldeckel abgenommen. Sieht ganz ok aus. Deckel mit einem Weißen Taschentuch abgewischt und siehe da, Motoröl ist absolut ganz neu. Ist noch Gelb wie Honig.
- Hab gleich das Serviceheft angesehen und da wurde ich stutzig:
- alle Service bei BMW vorzeitig erledigt bis auf den letzten -> bei 59.oookm und gleich darauf bei 61.ooo km neuen Service gemacht.
OK soweit so gut, hab den Verkäufer geholt und Probefahrt gemacht.
Die Fahrt verlief soweit so gut. Der Wagen hat im Stand (Ampel) ganz leichte Drehzahlschwankungen. Mir persönlich sind auch ganz leichte Vibrationen Wahrnehmbar gewesen. Mein Bruder und meine Frau hatten dies nicht bemerkt. Vielleicht bilde ich mir das auch ein.
Wieder zurück zum BMW und nochmals Verkäufer geholt.
Der Verkäufer hat mir gleich die gesamte Historie vom Fzg. erzählen können.
- BMW war erst Besitz, dann er, dann seine Frau. Der Wagen hatte bei km Stand 59.000km einen Motorschaden und es wurde durch Kulanz, das gesamte Aggregat durch ein neues ersetzt.
Die Karosse hat also jetzt knapp 66.oookm. Motor knappe 5.oookm. Verkäufer kann die Reparatur mit Rechnung (ohne Zahlen) belegen. Wenn man dem Verkäufer glaubt, spielt es sich wie folgt ab:
Bmw war Erstbesitz, Wagen wurde nach 4 Monate Standzeit an den Verkäufer abgegeben. Nach dem Kauf wollte der Verkäufer den Wagen starten und so kam es zum defekt. Erklärung des Verkäufers: Irgend eine Stange (Pleul) schoss durch den Motorblock. Seine Worte
Meint er hier das Vanos Problem?
Der Wagen wurde auf Kulanz repariert.
Bis Dienstag wurde der Wagen für uns reserviert. Vom Preis her sind wir von 24.950 auf 24.350 runter gegangen. Der Wagen steht auf 17" Sommerfelgen. Noch Winterfelgen + Reifen und von einem e93 19" OZ Felgen ohne Reifen dazu gehandelt. Dazu noch nächsten Service gratis bei diesem Vertragshändler dazubekommen.
Das ganze hat mich etwas stutzig und nervös gemacht, weil doch diese N52 Motoren sehr robust sein sollen. Wir wollten im Großen und Ganzen dem N53 Zeug aus dem Weg gehen und nun ein Motorschaden?
Was meint Ihr? Kaufen oder Finger weg?
Ein Motorschaden ist beim N52 definitiv ein Einzelfall. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Das leichte zucken im Leerlauf ist typisch. Feinfühlige Menschen nehmen es wahr, viele eben auch nicht. Mein 2011er 125i hat es jedenfalls auch. Ich habe das Gefühl 50U/Min Standgas mehr würden nicht schaden.
Die Belege für Garantie- oder Kulanzarbeiten sind häufig ohne Preise. Bei meinem wurde bspw. das Getriebe getauscht, da kenne ich den offiziellen Preis auch nicht. Auch das ist im übrigen ein Einzelfall gewesen. Typische Schwächen hat der 125i wenig bis nicht.
Hi Leute,
ich darf verkünden, dass mein Bruder nun stolzer Besitzer eines 1er BMW ist.
Er hat den Wagen am Dienstag gekauft.
vielen Dank euch allen!
PS.: da mein Bruder bald Geburtstag hat, wollten ich und meine Frau für meinen Bruder ein Geburtstagsgeschenk kaufen. Natürlich sollte es für seinen 1er werden.
Nun haben wir mit ihm über Änderungen am Fahzeug gesprochen. Natürlich unauffällig. Was er Ändern will:
die viel zu lange Antenne - sollte eine möglichst kurze sein,
die Chrom Nieren gegen schwarz hochglanz Nieren,
und die etwas kostspieligeren Sachen, auf die ich nicht weiter eingehe.
Habe zwei Angebote gefunden und bin mir nicht sicher ob die 1. passen und 2. ob das gut aussieht.
- Könnt ihr mir zwecks Antenne etwas empfehlen? Sollte nicht länger sein als 10cm.
Würde diese hier passen: http://www.leebmann24.de/bmw-kurzstabantenne-sport.html
- Bei den Nieren geht es um dieses Angebot (hab auch schon eine Frage auf Amazon gestellt, bin mir trotzdem nicht sicher. Der Artikel soll nicht mit M Paket kombinierbar sein. Hat er nicht, wird er bald haben. Stimmt das?)
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Bin wieder auf eure Meinungen gespannt
LG
Ähnliche Themen
Antenne kannst von Liebmann nehmen. Nieren nehmt die original BMW Performance! Die passen und sehen auch deutlich besser aus als der BilligSchrott. Kosten auch nicht so arg viel mehr..
Nimm die Kurzstabantenne für den Peugeot 607 (Peugeot-Bestellnummer 6561N3).
Die ist m.E durch die stärker konische Form optisch schöner als die eigene von BMW, technisch gleichwertig und kostet nur 10€ (in der Bucht ~12€). Beim Kauf vor Ort beim Händler am besten dazu sagen, dass die Antenne wirklich für einen Peugeot 607 ist - sonst schlägt der Händler gern mal was drauf...
Ich finde die originale BMW Antenne sehr gelungen.
Die sieht richtig gut aus. Dein Auto ist sowieso ein Traum!
Danke fürs Bild
Ist das die von leebmann24
diese hier
Zitat:
@Skip986 schrieb am 21. April 2016 um 12:59:19 Uhr:
Die sieht richtig gut aus. Dein Auto ist sowieso ein Traum!
Danke fürs BildIst das die von leebmann24
diese hier
Danke für die Blumen.
Habe auch ewig nach dem Fahrzeug gesucht.
Ja, das ist die Antenne von Leebmann24.
Die Peugeot 607-Antenne sieht besser aus. Nimm lieber die.
Bei den Nieren nimm unbedingt die originalen Performance Nieren.
Vergleich
BMW: http://bit.ly/22SASsC - Zylindrisch
Peugeot: http://bit.ly/22SAHgS - Konisch
Jacqu'un à son goût.
sehen wirklich beide gut aus. Ich überleg mit noch welche ich nehme.
Bei den Nieren werde ich die Performance nehmen 😉 die kaufe ich auch von Leebmann24