125i Chiptuining
Hallo,
ich würde gerne mal wissen was auf mich zukommt wenn ich eine Kennfeldoptimierung bei meinem 125i Coupe machen würde.
Wenn ich das der Versicherung melde müsste es normalerweise keinen höheren Beitrag geben oder?
Muss ich die Leistung extra wieder bei der Zulassungsstelle eintragen lassen und/oder zahle ich höhere Steuern?
Leistung soll laut Digi Tec von 218 auf 272 Ps steigen, liegt das noch in den Eintragungsfreien 20% der gesteigerten Leistung??
Hat hier schon jemand einen entdrosseln lassen und kann mir sagen ob der Motor noch immer problemlos läuft und inwiefern sich das Chiptuining auf die Beschleunigungswerte vom Wagen ausgewirkt hat? Wie ist der Durchzug ab dem zweiten Gang, merkt man grosse Unterschiede?
Grüße
13 Antworten
10 Prozent von 218PS sind 21,8PS. Wieviel sind dann 20Prozent?
Ist ein 130i in der Versicherung teurer als ein 125i?
Die Versicherung kann durchaus einen höheren Beitrag fordern, muss aber nicht der Fall sein. Die Steuer bleibt unverändert.
Eingetragen werden muss das ganze natürlich. Eintragungsfreie 20% Mehrleistung sind deiner Phantasie entsprungen. 😉
Der 125i-Motor ist nur ein entdrosselter 130i-Motor. Das heißt nach dem entdrosseln fährst du quasi einen gechippten 130i. Da der Chip bei dem Motor jedoch nichts nennenswertes bringt, ist´s leistungsmäßig einfach auf 130i-Niveau ohne Vmax-Begrenzung.
Da der Motor diese Leistung im 130i auch bringt, wird er (vernünftige Software vorausgesetzt) natürlich auch weiterhin problemlos laufen...er ist ja auf diese Leistung ausgelegt.
Natürlich macht sich diese Mehrleistung auch bemerkbar...am besten schaust du dir mal bei youtube vorher&nachher-Videos an. Da gewinnst du einen Eindruck...
PS: Das alles hättest du im übrigen auch in zigfacher Ausführung in der Suche gefunden. 😉
Ist nicht das Ansaugsystem beim 130i biss anders? "Offener"?
Ansonsten noch die große Bremse und dann ist es ein "echter" 130i, den es so nicht zu kaufen gibt😉
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Die Versicherung kann durchaus einen höheren Beitrag fordern, muss aber nicht der Fall sein. Die Steuer bleibt unverändert.
Eingetragen werden muss das ganze natürlich. Eintragungsfreie 20% Mehrleistung sind deiner Phantasie entsprungen. 😉Der 125i-Motor ist nur ein entdrosselter 130i-Motor. Das heißt nach dem entdrosseln fährst du quasi einen gechippten 130i. Da der Chip bei dem Motor jedoch nichts nennenswertes bringt, ist´s leistungsmäßig einfach auf 130i-Niveau ohne Vmax-Begrenzung.
Da der Motor diese Leistung im 130i auch bringt, wird er (vernünftige Software vorausgesetzt) natürlich auch weiterhin problemlos laufen...er ist ja auf diese Leistung ausgelegt.
Natürlich macht sich diese Mehrleistung auch bemerkbar...am besten schaust du dir mal bei youtube vorher&nachher-Videos an. Da gewinnst du einen Eindruck...PS: Das alles hättest du im übrigen auch in zigfacher Ausführung in der Suche gefunden. 😉
schade, ich hatte gerade angefangen die Fantasie zu mögen 🙁
Ja das ist mir ansich auch alles klar das es der selbe Motor wie im 130 ist daher ja die Frage zum Chip und wie sich das danach anfühlt?
Ja die vorher&nachher Videos habe ich mir schon öfters mal angeschaut aber es ist halt etwas anderes wenn es jemand beschreibt. Ich kann bei den Videos nicht gerade einen großen Unterschied ausmachen dafür müsste ich drin sitzen. Daher frage ich erstmal so nach was das ganze bringt, nimmt ja jeder anders war.
Ach die ganzen Such Threads sind doch Uralt ich brauch neues - frisches 😉
Niemand da der genaueres zu einem entdrosselten sagen kann??
Ähnliche Themen
Hallo!
Hier geht es um den N52TÜ-Motor. Dieser hat sowohl in der UL-Stufe, als auch in der OL-stufe die dreistufige DISA verbaut, entgegen dem N52-Motor ohne technischer Überarbeitung! 🙂
Demzufolge ist der Motor softwaretechnisch (achtung, nur der N52TÜ) gedrosselt!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Hier geht es um den N52TÜ-Motor. Dieser hat sowohl in der UL-Stufe, als auch in der OL-stufe die dreistufige DISA verbaut, entgegen dem N52-Motor ohne technischer Überarbeitung! 🙂
Demzufolge ist der Motor softwaretechnisch (achtung, nur der N52TÜ) gedrosselt!
Grüße,
BMW_Verrückter
Und was ist jetzt der unterschied zwischen n52tü und dem normalen n52??
Fährst du einen entdrosselten und kannst weiteres über die beschleunigung sagen??
gruß
Hallo!
Der Unterschied der beiden Motoren ist folgender:
-anderes Steuergerät (MSV80)
-andere Zylinderkopfhaube
-anderer Ölabscheider (integriert in der Zylinderkopfhaube)
-andere Pleuel
-anderer Luftmassenmesser (nun digitales Signal, präziser)
-andere Kurbelwelle (leichter)
-anderes Fahrpedalmodul (modifiziert)
-andere elektr. Wasserpumpe (zweite Generation) - daher nicht so anfällig
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Der Unterschied der beiden Motoren ist folgender:
-anderes Steuergerät (MSV80)
-andere Zylinderkopfhaube
-anderer Ölabscheider (integriert in der Zylinderkopfhaube)
-andere Pleuel
-anderer Luftmassenmesser (nun digitales Signal, präziser)
-andere Kurbelwelle (leichter)
-anderes Fahrpedalmodul (modifiziert)
-andere elektr. Wasserpumpe (zweite Generation) - daher nicht so anfälligGrüße,
BMW_Verrückter
Danke für Infos 🙂
Ich würde noch gern wen hören der das Chippen gemacht hat und die erfahrung wie der Wagen danach zieht?
Was ich noch fragen wollte, ist es schlimm wenn ich die Auspuffklappe deaktiviere?? Ich habe gehört das ich dadurch nochmal ein wenig mehr Sound bekommen werde ist das richtig??
gruß
Hallo,
ja. Es kommt mehr Sound. Harald Winter macht mit seiner Software alles in einem Rutsch. Leistung 270 PS, Aufhebung Vmax Sperre, Auspuffklappe immer offen. Das Auto kommt wesentlich besser, vor allem in den höheren Geschwindigkeitsbereichen geht es einfach nur immer weiter. Lediglich zwischen 4000 und 4500 lässt der Schub etwas nach, geht aber dann sofort wieder weiter.
Gruß
Rainer
Nix TÜ Mü....Im 125i ist der N52B30 Motor verbaut, der auch im 130i drin ist.
Bis aus einen kleinen Unterschied im Ansaugtrakt ist es 1:1 exakt der selbe Motor.
Der 125i Motor ist, wie oben schon geschrieben, ein gedrosselter 130i.
Per Softwareupdate (Entdrosselung) hat der 125i dann ca. 265-272 PS.
Es gibt viele namhafte Tuner die eine Entdrosselung anbieten.
Wichtig ist, dass du zu nen Tuner findest, der dir auch ein TüV Gutachten anbietet, da du
sonst das Tuning nicht offiziell eingetragen bekommst -> keine Betriebserlaubnis!
Zitat:
Original geschrieben von Snickers88
Nix TÜ Mü....Im 125i ist der N52B30 Motor verbaut, der auch im 130i drin ist.
Bis aus einen kleinen Unterschied im Ansaugtrakt ist es 1:1 exakt der selbe Motor.
Der 125i Motor ist, wie oben schon geschrieben, ein gedrosselter 130i.
Per Softwareupdate (Entdrosselung) hat der 125i dann ca. 265-272 PS.Es gibt viele namhafte Tuner die eine Entdrosselung anbieten.
Wichtig ist, dass du zu nen Tuner findest, der dir auch ein TüV Gutachten anbietet, da du
sonst das Tuning nicht offiziell eingetragen bekommst -> keine Betriebserlaubnis!
Kennst du vielleicht ein paar Anbieter die ein Tüv Gutachten mit anbieten würden?? Und trotzdem nicht über 1000€.- kosten.
Gruß
Hallo,
also ich habe bei MS-Chiptuning entdrosseln lassen. Er war der erste in D, der die Entdrosselung anbot, bei ihm war ich inkl. Gutachten unter 1.000€. Gutachten ist eingetragen in Schein und Brief, Versicherung (HUK) wollte keinen zusätzlichen Penny.
Marcel kann ich nur empfehlen, er kann dir auch die Leistungscharakteristik vom 130i schön erklären.
Auf der Suche nach Chiptunern, die auch ein Gutachten anbieten habe ich sonst auch nur wenige gefunden.
Viele fahren halt ohne Eintragung rum, merkt normal niemand, aber ich wollte daran nicht sparen. Außerdem wird er später mal entdrosselt verkauft..