1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. 125i AHK nachrüsten - anderer Endtopf nötig?

125i AHK nachrüsten - anderer Endtopf nötig?

BMW

Moin,
beim Kauf hatte ich beim Händler schonmal nachgefragt was es kosten würde, 'ne Anhängerkupplung nachzurüsten. Der Verkaufer hat kurz mit der Werkstatt telefoniert und rausgefunden, dass der Kühler mitgetauscht werden muss und das ganze dann knapp 2500€ kosten würde. Da hab ich sofort abgewunken und einen Dachgepäckträger fürs Fahrad bestellt.
Jetzt ist dieses Jahr ein neues Bike dazu gekommen, was aufgrund der Geometrie nicht auf dem Dach transportiert werden kann. Die Sache mit dem Kühler ignoriere ich einfach mal, da die Kupplung ausschließlich für einen Fahrradträger benutzt wird. Allerdings macht mir der geringe Platz zwischen Endtopf und Heckschürze ein bisschen Sorgen. Ab Werk kann die Kupplung mitbestellt werden. Wird dann ein anderer Endtopf verbaut der eventuell auch nachgerüstet werden kann? Oder passt das einfach so?
Besten Dank für eure Antworten! Beim BMW Händler ist das leider nicht telefonisch zu klären und auch nicht ohne Termin vor Ort...
Anbei noch zwei Bilder:
http://abload.de/img/img0601vxsby.jpg
http://abload.de/img/img0606fdsau.jpg

Ähnliche Themen
27 Antworten

Ich hab mir eine Anhängerkupplung vom Hersteller "Steinhof" gekauft. Die passte bei
meinem 125i ohne Austausch des Endschalldämpfers.
:)

Schau doch mal bei rameder oder Kupplung.de.
Da kannst du auch deine Fahrgestellnummer eingeben und siehst was passt.
Die Originale ist eine Westfalia (wichtig: mit e-Satz nehmen!). Kannst ja ggf in einer guten freien Werkstatt einbauen lassen.
Direkt bei BMW würde ich das nicht machen lassen.
Mein Schwiegervater(ehem. BMWler) hat so 3 BMWs nachgerüstet:
2x F11 530d LCI und 1x F20 120d LCI.
Einbau dauert schon 1 Tag.
Und da werden schon mal schwere Anhänger gezogen; alle Autos ohne zusätzliche Lüfter.

@A3T: Bei denen gibt es direkt die Info, der Endtopf müsste getauscht werden bei meiner Fahrgestellnummer. Machen lassen möchte ich es ja auch nicht, kann ich selbst und habe es auch schon mehrfach getan an anderen Fahrzeugen.
Ich werde mal sehen ob ich mit einem Dachträger leben kann, weil mit Endtopftausch ist mir das einfach "too much" nur um 3-mal im Jahr den Fahrradträger zu nutzen.

Wir haben zwar nur den 118i, F21, aber lt. BMW sollte dort auch der Endtopf getauscht werden müssen. Ich habe mir nun die Steinhof AHK selbst eingebaut. Erstens passt sie ohne Topftausch und funktioniert nicht nur für den Radträger sondern auch bei Anhängerbetrieb einwandfrei. Wenn man nicht im Dauerbetrieb schwer beladene Anhänger ziehen muss spricht nichts gegen einen Einbau auf diese Art.

Was soll denn bei dieser AHK von Steinhof anders sein, damit diese nicht so viel Platz beansprucht?
Hat einer von denen mit dieser AHK eventuell mal Bilder?

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 13. März 2022 um 13:59:55 Uhr:


Was soll denn bei dieser AHK von Steinhof anders sein, damit diese nicht so viel Platz beansprucht?
Hat einer von denen mit dieser AHK eventuell mal Bilder?

Ich weiß ja nicht, was bspw an der Westfalia anders ist, aber die Steinhof passt jedenfalls. Hier mal ein Foto vom Platz zwischen Schalldämpfer und Kupplung.

AHK
AHK1

Zitat:

@passatsucher schrieb am 13. März 2022 um 15:29:13 Uhr:



Zitat:

@ANBOJA schrieb am 13. März 2022 um 13:59:55 Uhr:


Was soll denn bei dieser AHK von Steinhof anders sein, damit diese nicht so viel Platz beansprucht?
Hat einer von denen mit dieser AHK eventuell mal Bilder?

Ich weiß ja nicht, was bspw an der Westfalia anders ist, aber die Steinhof passt jedenfalls. Hier mal ein Foto vom Platz zwischen Schalldämpfer und Kupplung.

Lässt sich Deine Steckdose wegschwenken?

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 13. März 2022 um 17:22:50 Uhr:



Zitat:

@passatsucher schrieb am 13. März 2022 um 15:29:13 Uhr:



Ich weiß ja nicht, was bspw an der Westfalia anders ist, aber die Steinhof passt jedenfalls. Hier mal ein Foto vom Platz zwischen Schalldämpfer und Kupplung.

Lässt sich Deine Steckdose wegschwenken?

Ja, selbstverständlich. Die AHK ist auch abnehmbar und abschließbar.

@passatsucher: Danke für die Bilder. Das sieht aber schon ziemlich knapp aus mit dem Anstand zum Endschalldämpfer, zumal auch kein zusätzlicher Hitzeschutz vorhanden ist. Hält der Kunststoff der Steckdose das dauerhaft aus, auch wenn man mal das Ding auf der Autobahn richtig heiß fährt?
Was den Platz nach hinten angeht weiß ich auch nicht ob es zwischen den Stoßfänger-Arten Unterschiede gibt, ob eben mit oder ohne M-Paket.
Also

So sehr heiß wird das dort hinten gar nicht, hab da schon ein paar Mal überprüft. Zur Sicherheit habe ich allerdings ein Alu-Klebeband um den Kabelstrang gewickelt, aber das wäre wahrscheinlich gar nicht nötig gewesen. Bisher sieht das alles prima aus und wir waren auch schon im Sommer mit Fahrradträger 1000 km am Stück nach Sardinien gefahren. Alles top!

Ich habe mir bei Leebmann24 eine AHK für den 125i F20 gekauft und versucht, sie zu montieren.
Das funktioniert nicht. Es muss ein anderer Endtopf verbaut werden.
Bei BMW vor Ort hat man mir sogar gesagt, dass eine andere Heckschürze verbaut werden muss.
Inkl. Lackieren natürlich auch wieder einen satten Preis als Angebot bekommen.
Da meine Schürze mittlerweile einen kleinen Schaden hat, überlege ich, was ich jetzt alles machen soll.
Lt. Leebmann24 passt der Endtopf mit der Art.Nr. 18307636421.
Angeblich soll der 18302293763 auch passen. Kann das jemand bestätigen?
Welche Hechschürze(n) passen dann?

Zitat:

@passatsucher schrieb am 13. März 2022 um 10:59:43 Uhr:


Wir haben zwar nur den 118i, F21, aber lt. BMW sollte dort auch der Endtopf getauscht werden müssen. Ich habe mir nun die Steinhof AHK selbst eingebaut. Erstens passt sie ohne Topftausch und funktioniert nicht nur für den Radträger sondern auch bei Anhängerbetrieb einwandfrei. Wenn man nicht im Dauerbetrieb schwer beladene Anhänger ziehen muss spricht nichts gegen einen Einbau auf diese Art.

hast du evtl. noch die EAN oder das Angebot als Link von der Steinhof AHK? Ich habe den 118i F20 VFL und schaue auch nach einer Alternative ohne Austausch des ESD.

Meinen Einkaufslink gibt es nicht mehr.
Es sollte aber diese AHK sein, die du benötigst, jedenfalls ist das der Verkäufer bei dem ich bestellt habe und es sieht auch so aus, als sei es die gleiche AHK.
KLICK

Deine Antwort
Ähnliche Themen