125er Roller Groß- o. Kleinrad ?

Hallo miteinander,

für mich ist das Thema Roller Neuland. Bin 47 und mache derzeit eine B196er Erweiterung. Bei der Frage nach einem Kauf bin ich hin- und hergerissen. Grund ist die Rädergröße.

Das Herz schlägt für ein "Vespa"-Verschnitt, der aber nur mit 12 Zoll zu haben ist. Preis und Vernunft liegt dann meist bei den Modellen mit 14/16Zoll Rädern.

Der Roller wird kein Alltagsfahrzeug, ist für Kurzstrecken in der Stadt und für Wohlfühlfahrten am Wochenende oder nach Feierabend gedacht (ländlich, Touren über die Dörfer)

Da ich mangels Führerschein noch keine Praxistests machen konnte, meine....

Frage:

- ist der Komfortvorteil der Großräder tatsächlich so groß ?

- wozu ratet ihr mir Groß- oder Kleinrad ?

Danke für Gedanken und Erfahrungen

46 Antworten

Aber er will doch gar nicht nach Rom😕 Und während die Roller dort häufig das Auto ersetzen und als tägliches Alltagsfahrzeug herhalten müssen, hat unser Fragesteller ja ein Taxi auf den Foto und möchte über Land fahren:

Zitat:

@Stuntebeck schrieb am 27. August 2020 um 11:06:41 Uhr:


...kein Alltagsfahrzeug, ist für Kurzstrecken in der Stadt und für Wohlfühlfahrten am Wochenende oder nach Feierabend gedacht (ländlich, Touren über die Dörfer)

Der Grund, warum er unbedingt um die aktuellen 125er Vespas einen Bogen machen sollte, ist doch die müde Motorisierung. Wenn Neukauf einer GTS, dann im Moment sowieso nur die 300er mit dem 24PS-Block, die er aber leider nicht fahren darf.

Es sei denn, man kennt sich damit aus und kann gut von schlecht auseinanderhalten - dann sucht man sich eine 125er GTS kaum gefahren und dafür viel geputzt mit dem 15PS-Motor und der besseren Vorderradaufhängung (bis 2016 sollte es die gegeben haben).

Ich würde zudem darüber nachdenken, gar keinen langweiligen Großrad-Roller zu kaufen, sondern sowas, wie die 125er Mondail HPS. Damit hat man bei dem o.g. Fahrprofil definitiv mehr Spass und auch etwas fürs Auge.
Mit 18er/17er Rädern übrigens, soll ja "merklich" sein:

MD HPS 125i ABS

Bis 2016 war in der 125er GTS der Leader-Antrieb mit 15 PS verbaut. Wunder hat der jedoch auch keine vollbracht. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 103 Km/h noch durchaus annehmbar, aber die Beschleunigung von 0 auf 80 Km/h mit 14,3sec eher müde. Den ab 2017 eingesetzten und Euro4 tauglichen iGet-Motor kann man komplett vergessen. Der hat gar kein Temperament mehr.

Zitat:

@Multitina schrieb am 28. August 2020 um 08:53:48 Uhr:


...und der besseren Vorderradaufhängung (bis 2016 sollte es die gegeben haben).

Das war die sogenannte Klemmfaust. Wurde nur wenige Jahre angeboten und ist wieder eingespart worden.

Überhaupt wundere ich mich über einige der Vespa angedichteten Eigenschaften. Hier stand zum Beispiel was von "Sport". An einer Vespa ist gar nix Sport. Nicht die müden Fahrleistungen (auch der 300er), schon gar nicht das bekannt üble Fahrwerk und die mauen Bremsen. Und das ist nicht meine Meinung, sondern kann problemlos in jedem objektiven Test über Jahre nachvollzogen werden. Zusätzlich zum extremen Preisgefüge kommt noch die fehlende Ausstattung hinzu.

Und wer das nicht glaubt, sollte mal auf einer Vespa eine Probefahrt machen und direkt im Anschluß einen modernen Roller zum Vergleich fahren.

@Multitina, die Mondial hat meine ortsansässige Rollerwerke im Verkaufsraum stehen. Die sieht schon wirklich sehr nice aus. Stach mir sofort ins Auge beim betreten des Ladens. Erinnerte mich sofort die BMW R nineT.

Zur Mondial gibt es hier im Bereich "Leichtkrafträder" einen ellenlangen Thread. Lies ihn dir durch und du hast möglicherweise eine andere Meinung zu diesem Modell.

Ähnliche Themen

Nach Zuverlässigkeit wurde ja nicht gefragt... Hauptsache große Räder.
Manchmal hat der Rollerhändler auch sowas (16/15"😉:

Schwarz

2 Zylinder, 125ccm
Cool 😎

Ich hatte früher einige Roller mit nur 10 Zoll.
Kann man fahren, klar, aber würde ich Heute nicht mehr wollen.
Auf schlechten Straßen ist es eine Zumutung.

Meine Hexe hat 11 Zoll Räder.
Ist ein tick besser, aber auch nicht so toll.

12-13 Zoll finde ich schon in Ordnung.
Klar sind 14-16 nochmals besser.

Das solltest du mal bei einer Probefahrt selber entscheiden, weil jeder empfindet es anders.

Ja, jeder empfindets anders.
Und es hängt stark vom jeweiligen Fahrzeug ab. Das 10-Zoll-Rad mit windelweicher Aufhängung des Honda-Helix rollt anders übers Kopfsteinpflaster, als die schmalen 10-Zoll-Räder des kleinen Retro-chinesen von meinem Kind. Letzteres ist wirklich eine Zumutung. Beim Helix stört es eher weniger.

Zitat:

@Stuntebeck schrieb am 28. August 2020 um 07:19:04 Uhr:


Eigentlich Touren (100-200 km) und abends ein wenig cruisen über die Dörfer. Daher der Medley auf der Liste. Aber das Herz und die Optik schlägt für die Vespa, obwohl deutlich teurer.

Die Vespa unbedingt abends mit ins Wohnzimmer nehmen. Da kann die Schöne dann glänzen und das Herz erfreuen. 🙂

Zitat:

Ich lese immer wieder vom Komfortunterschied und frage mich, ob das wirklich. MERKLICH ist, oder, ob das Empfindungen im Bagatellbereich sind.

Vor meiner Medley hatte ich gut ein Jahr einen 125er Vespaverschnitt aus China: Im Vergleich zur Medley ein hoppeliges Spielzeug, während sich die Piaggio merklich erwachsener anfühlt. Bei geplanten 100 bis 200 km Touren wären für mich persönlich die Kleinradroller sofort raus.

Vor dem Kauf bin ich natürlich auch die "unzerstörbaren" Honda SHs probegefahren, 125er und 300er. Für mich sind die ständigen Stöße in den Steiß höchst unerwünschte Holzklasse, besonders auf den grottenschlechten Straßen hier in meinem Umfeld. Die Medley spielt da in einer ganz anderen Liga, was auch in Fahrberichten und Tests immer wieder angemerkt wird. Nach meiner Erfahrung ist der Komfortunterschied zwischen einem Null-Acht-Fuffzehn Vespaverschnitt aus China und der Piaggio Medley auch für Blinde mit Krückstock sofort und wohltuend merklich. Die Medley hat das Dreifache gekostet und ist mir jeden Euro davon lieb und wert.

Zitat:

Die Medley hat das Dreifache gekostet und ist mir jeden Euro davon lieb und wert.

Danke, dann hab ich es und bleibe bei dem Medley.

Na ja, Du hast ja auch mit keinem 1200 Euro-Chinesen-Scoot verglichen, sondern mit der heftig teuren GTS.

Zitat:

@Stuntebeck schrieb am 28. August 2020 um 15:50:22 Uhr:


Danke, dann hab ich es und bleibe bei dem Medley.

Bin doch mal neugierig - warum die Medley? Es gibt doch einiges an 125ern am Markt, teils mit drastisch besserem Preis/Leistungverhältnis (z.B. der Daelim Otello) - aber es muss Piaggio sein?

Ja, genau. Warum keine Honda Super Cub, 2x 17-Zöller mit richtig langen Federwegen, leicht und hocheffizent, dazu hierzulande nicht an jeder Ecke rumstehend.

Zitat:

@Multitina schrieb am 28. August 2020 um 20:40:44 Uhr:


Warum keine Honda Super Cub

Weil der TE einen Roller haben will.

Kauf dir die Vespa. Warum? Ganz einfach, weil dein Herz es Dir sagt.
Du kannst dir den vernünftigsten Roller kaufen.. und wirst trotzdem immer jeder Vespa hinterher
schauen.
Und so schlimm sind kleine Räder nun auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen