125er Roller Groß- o. Kleinrad ?

Hallo miteinander,

für mich ist das Thema Roller Neuland. Bin 47 und mache derzeit eine B196er Erweiterung. Bei der Frage nach einem Kauf bin ich hin- und hergerissen. Grund ist die Rädergröße.

Das Herz schlägt für ein "Vespa"-Verschnitt, der aber nur mit 12 Zoll zu haben ist. Preis und Vernunft liegt dann meist bei den Modellen mit 14/16Zoll Rädern.

Der Roller wird kein Alltagsfahrzeug, ist für Kurzstrecken in der Stadt und für Wohlfühlfahrten am Wochenende oder nach Feierabend gedacht (ländlich, Touren über die Dörfer)

Da ich mangels Führerschein noch keine Praxistests machen konnte, meine....

Frage:

- ist der Komfortvorteil der Großräder tatsächlich so groß ?

- wozu ratet ihr mir Groß- oder Kleinrad ?

Danke für Gedanken und Erfahrungen

46 Antworten

Nun, es soll schon ein Roller sein. Nachdem ich einiges aussortiert habe, blieben, neben der Vespa noch

Piaggio Medley
Honda SHi
Sym Fiddle (quasi 4)

Letztlich ist der Händler am dichtesten dran. Wäre bei der Vesp/Sym auch, die hat aber auch nur 12er.

Einen Tod muß man wohl sterben.

Werde nach meiner b196er Erweiterung wohl beide zur Probe fahren und dann entscheiden.

Erst einmal DANKE an alle, die Gedanken beigetragen haben.

Dann aber die hier...

Wespe

Die aber nur gucken und nicht anfassen.

Ich denke, die Sache ist für dieses Jahr sowieso gelaufen. Nächste Woche beginnt der September, die Händler verkaufen ihre Vorführer und beenden die Saison. Probefahrten könnten womöglich schwierig werden. Bei 125er gab es ja sowieso massiv Lieferschwierigkeiten, die Lager sind leer und man wird wohl kaum noch aus allen Farben und Versionen auswählen können. Ladenhüter wird ja niemand wollen...
Aber vielleicht ist es ja dieses Jahr (wegen Karola-Virus) alles anders. Drücke ich also mal die Daumen.
Dass hier nicht alle Vorschläge richtig ernst gemeint waren, wird unser TE ja hoffentlich gemerkt haben und verzeihen.
Aber ich denke, so langsam hat er schon ein Gespür bekommen, was zu ihm passt.

Der neue Sym Fiddle (Euro 5) mit ABS und größerem Helmfach soll recht gut sein - wenn es kein Großradler sein muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sortof schrieb am 29. August 2020 um 08:48:32 Uhr:


Der neue Sym Fiddle (Euro 5) mit ABS und größerem Helmfach soll recht gut sein - wenn es kein Großradler sein muss.

Ja, das wäre der sog "Vespa-Verschnitt" in meinen Augen. Händler in der Nähe, neues Modell, E5, LED, passt. Nur eben 12er.

Der Medley hat das größere Staufach, 24 Monate Wartungsintervall, auch sonst passt alles, hat aber halt eine andere Optik, auch aufgrund der Räder.

Aber, ich denke auch, dass da dieses Jahr nicht mehr viel geht. Die 196er Erweiterung muß noch eingetragen werden, und das in Verbindung mit einem alten Führerschein. Das dauert beim Amt .....

Aber, das wird.

Es gibt die Möglichkeit, den Vespa GTS von 12“ auf 13“ umzubauen.
Wurde schon oft gemacht und es funktioniert gut.
Wird ordnungsgemäß eingetragen und fertig.

Mit 13“ verabschiedet man sich dann so langsam aber sich von der Kategorie „mickrigen Räder“.

Je nach Einsatz, haben die kleinen Räder ja nicht nur Nachteile. In der Stadt beim an die Ampel Vorfahren ist die Vespa angenehmer als z.B. ein X Max. Die Vespa (allerdings als 300er) ist nicht umsonst der meistverkaufte Roller.
Allerdings würde ich Dir eine Probefahrt empfehlen, die 125er reichen von lahm bis zu geht so. Und anscheinend trifft bei der Vespa das erste zu. Bei den geplanten längeren Touren kann ich Dir einen X Max empfehlen. Von den Rädern so in der Mitte und viel Platz, stabiles Fahrwerk und halbwegs flott unterwegs.

Ich habe im Mai dieses Jahres den B196 gemacht. Während das Amt die Eintragung machte (6 Wochen Wartezeit) habe ich mir einen vorübergehenden Führerschein geben lassen und hab direkt nach einem retro Roller gesucht. Es mußte retro sein, und gebraucht . Die Auswahl war im Mai noch relativ groß.
Am Ende ist es ein Sym Fiddle 3 geworden. Wie neu, für 1250 Euro. Ich glaube, die Räder sind 10 oder 11 Zoll und sind eine Tortur. Ich wohne in Bonn, die Straßen sind hier alle relativ gut. Der Roller ist schnell, und super wendig. Ich hab schon mehrmals 110 kmh laut Tacho hingelegt.
Wenn du nach einem Roller suchst würde ich gerade jetzt auf die Suche gehen. Einige wollen ihre Roller nach dem Sommer loswerden, andere müssen wegen Corona ihr Gefährt abstoßen.

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 1. September 2020 um 09:34:10 Uhr:


die Räder sind 10 oder 11 Zoll und sind eine Tortur. Ich wohne in Bonn, die Straßen sind hier alle relativ gut. Der Roller ist schnell, und super wendig.

Weder noch...die Fiddle hat 12"

Und schnell ist relativ, vor allem, wenn es der erste 125er ist...

So, um die Sache abzurunden, es ist der

Piaggio Medley 125 Sport in schwarz matt geworden

Lieferung folgt noch, die Vorfreude ist aber groß

Danke an Alle, die dazu beigetragen haben

Die Honda SHi, welche du in deiner engeren Auswahl hast, soll sehr gut gefedert sein.

Am besten wäre die leihst dir die zwei oder drei verschiedenen Roller mal für ein paar Tage aus, aber welcher Händler macht das schon. 🙄

Mir persönlich sind große Reifen lieber, wegen der Kurvenlage, besserem Umgang mit Schlaglöchern und den meist auch damit verbundenen größeren Bremsscheiben. Die Bremsen bei der Vespa waren für mich fast schon ein Ausschlusskriterium.

---edit-----

Leider zu spät gesehen, Glückwunsch zur Piaggio Medley 125 Sport. 🙂

Ja, Glückwunsch. Was heißt

Zitat:

@Stuntebeck schrieb am 20. September 2020 um 16:55:19 Uhr:


Lieferung folgt noch

auf dem Kalender?

Voraussichtlich Dienstag.

Aber, der nächste Zulassungstermin .... das dauert.

Aber, ich kann sie wenigstens angucken und anfassen :-)

Bei einem Neufahrzeug, macht da der Händler nicht die Anmeldung?

Ist das auch bei 2 Räder üblich??
Ich melde meine Fahrzeuge, egal ob neu oder gebraucht immer selbst an!!
Ich habe ausschließlich Wunschkennzeichen. Und da einmal der Zulassungsdienst des damaligen Autohauses einfach Vergessen hatte, daß reservierte zu nehmen und dafür die 0815 Nummer nahm, war mir das eine Lehre!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen