125er oder direkt den A-Führerschein machen? Hin- und hergerissen; zuviele Gedanken im Kopf
Hallo Leute,
mein erster Post! (mein Deutsch kann nach sovielen Jahren in Polen etwas schwach wirken... sorry dafür!)
Nun: Bin 38 Jahre alt, verheiratet (inkl. Kids) lebe momentan in !Polen! und bin etwas am grübeln. Haben noch kein Motorrad-Führerschein, aber eine 125er vom Vater welche ohne Kurse mit einem PKW-Lappen hier gefahren werden darf. Die 125er ist leider keine Supersportler wonach ich mich immer sehnte, sondern (nur) ein "Romet Soft Chopper 2"... Die nächste Großstadt ist ca. 50km entfernt... alles Landstrassen in meiner Umgebung, auf denen Überholmanöver das A und O sind.
Beispiel: Vor einiger Zeit scherrte ein BMW auf einer Geraden zum Überholmanöver mit 160 Sachen (Tempolimit 70) aus und fuhr in dem Moment frontal auf ein entgegenkommendes Motorrad... ein Bekannter: Tod. Mein Nachbar war hinter ihm & drehte in letzter Sekunde aufs Feld und erlag vielen Verletzungen. Motorrad Totalschaden; vorerst Ende mit Motorrädern. Sowas sitzt natürlich auch in der Birne.
Hier in Polen ist der Verkehr eine Katastrophe, teils auch die Strassen. Das macht mir natürlich Panik mich sofort hinzulegen sobald etwas Kiesel/Sand/Dreck auf dem Boden liegt oder paar Wellen kommen... eine Art Berührungsangst und "extreme Vorsicht" das es nicht zu einem Totalschaden oder hohen Reparaturkosten kommt (sowie auch Verletzungen). Das ist meine mentale Situation... etwas übertrieben oder? 🙁 Liegt vllt. etwas an meinem Alter.
Erfahrung: Bin schon desöfteren mit der 125er kurz durchs Dorf gefahren. Allerdings habe ich keine Ahnung über die Limits der schmalen Reifen, sprich nasse Strasse, Sand/Kiesel in Kurven etc.. Das verunsichert mich extrem.
Wie dem auch sei: Soll ich mich eher mit der 125er beschäftigen und mir Zeit lassen oder direkt den Führerschein machen sowie auch Fahrsicherheitstrainings anknüpfen? Habe an eine 125er Supersportler gedacht aber ich finde die Preise, das abgemagerte Aussehen, den Sound, den schmalen Reifen hinten irgendwie ziemlich schlecht und unpassend.
Hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung sowie auch etwas dabei helfen, mein Mindset zu kalibrieren... sofern es überhaupt geht.
Viele Grüße!
Caballus
45 Antworten
Zitat:
@hondakawasaki schrieb am 23. Januar 2023 um 16:19:57 Uhr:
Brauchst keine A. 125cc reicht. Außer in Deutschland, wo sonst darfst du schneller als 120kmh fahren... Und 100kmh ist genug für Motorrad.
Dir ist wohl noch nie mit ner 125er bergauf ein Auto auf die Pelle gerückt. Sonst würdest du sowas nicht schreiben.
Mal davon ab das bei dem Thema immer nur stupide auf die Endgeschwindigkeit geschielt wird. Ich zum Beispiel kann mit den 45 km/h der Vespa super leben. Was mir viel mehr auf den Sack geht ist der fehlende Durchzug und da kannst du nur auf illegale Art und Weise etwas ändern. Und da kommt dann der A wieder ins Spiel, weil so eine 125er (also im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben für den A1) auch nicht so brutal viel spritziger sein dürfte.
Momentan sind wir bei:
Welcher Supersportler sowie auch Naked zwischen 3000-6000€ nach Erhalt des A-Klasse Führerscheins kaufen?
Extrem dankbar wäre ich auch für die Gründe eines von euch genannten Bikes in dieser Preisklasse.
Ähnliche Themen
Glaube in den Preisbereich ist der Zustand des jeweiligen Modells wichtiger als die Frage nach dem Modell an sich. Ist halt auch die Frage was für dich noch alles unter Naked Bike fällt.
Was sportliches ohne Schale? Das typische brave Mittelklassebike ala SV-650 mit dem man nix falsch machen kann? Retro Modelle mit wenig Leistung aber viel Charme wie Kawasaki W800 oder ne Royal Enfield?
Supersportler/Naked Bikes natürlich sportlich.
Bei Naked Bikes sowas wie die Yamaha MT-07, etwas im Stile der Kawasaki Z900, KTM Duke & BMW S1000R.
Bei Supersportler (seit meiner Schulzeit) natürlich wie die vorher genannte Honda CBR 600, Yamaha R6, Suzuki GSX-R sowie auch im Stile der BMW S1000RR. Bei denen wäre ich selbst bei einem 20 Jahre altem Modell noch schwach... aber zwei Jahrzehnte sind schon einiges...
Ich bleib dabei nc750s und z900. Solide, handlich, die nc750 hat n Helmfach und braucht keinen Sprit und die z900 ist in allen Belangen top. Technisch extrem solide sind beide. Und schlecht sehen beide auch nicht aus. Hauptunterschied ist die Leistung.
Nur weil ich keinen Roman schreibe heißt das nicht dass meine Vorschläge schlecht sind.
Glaub mir, du willst keine 600er ssp wenn du sie mit den beiden nakeds im Vergleich fährst. Wenn dann ne 1000er aber dann musst du beim alter Abstriche machen.
Eine 125er kann auch 30 PS haben. Dann geht die recht gut.
Aber sehr gut geht eine Triumph Daytona 675, um mal was anderes zu bringen.
Die ist dann aber auch überdurchschnittlich teuer, jedoch im Preisrahmen.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 23. Januar 2023 um 20:41:37 Uhr:
Und die darf man in welchem Land mit A1 fahren? 😉
Dass er einen ordentlichen FS braucht, hatten wir doch schon geklärt.
Aber Polen … ja mei, da fallen mir so viele Vorurteile ein …
Für die 30 PS kann er auch was mit mehr Hubraum kaufen und dann muss er den Motor nicht permanent ausquetschen.
Nicht falsch verstehen, technisch ist so eine 2 Takt Rakete schon ganz lustig. Denke sowas macht sich aber besser als 2. oder 3. Bike bzw. für die Sammlung.
Was haltet ihr von der MT-07? Sowie ich das im Netz verstehe, wird das seit Jahren immer wieder hochgelobt?
Zitat:
@Caballus schrieb am 24. Januar 2023 um 20:13:37 Uhr:
Was haltet ihr von der MT-07? Sowie ich das im Netz verstehe, wird das seit Jahren immer wieder hochgelobt?
Die haben sie wegen ihrer Stoppie Neigung bei mir in der Fahrschule aussortiert. Hab in der Prüfung auch nen 40cm Stoppie bei der Gefahrenbremsung hingelegt.
Ich fasse mal zusammen - null Erfahrung mit Motorrädern, ein paar Meter mit einer 125er gefahren, günstig einen 1er (also A offen) erwerben, schlechte Straßen und dann von einem Supersportler träumen.
Das erinnert ein wenig an den 18jährigen, der gerade seinen Autoführerschein macht und als erstes Auto einen McLaren kaufen will. 😉
Um es mal auf den Punkt zu bringen - mach erst einmal deinen Führerschein und erlebe dabei, wie sich die Fahrschulmaschine anfühlt. Danach reden wir dann weiter.
Gruß Frank