125er oder direkt den A-Führerschein machen? Hin- und hergerissen; zuviele Gedanken im Kopf
Hallo Leute,
mein erster Post! (mein Deutsch kann nach sovielen Jahren in Polen etwas schwach wirken... sorry dafür!)
Nun: Bin 38 Jahre alt, verheiratet (inkl. Kids) lebe momentan in !Polen! und bin etwas am grübeln. Haben noch kein Motorrad-Führerschein, aber eine 125er vom Vater welche ohne Kurse mit einem PKW-Lappen hier gefahren werden darf. Die 125er ist leider keine Supersportler wonach ich mich immer sehnte, sondern (nur) ein "Romet Soft Chopper 2"... Die nächste Großstadt ist ca. 50km entfernt... alles Landstrassen in meiner Umgebung, auf denen Überholmanöver das A und O sind.
Beispiel: Vor einiger Zeit scherrte ein BMW auf einer Geraden zum Überholmanöver mit 160 Sachen (Tempolimit 70) aus und fuhr in dem Moment frontal auf ein entgegenkommendes Motorrad... ein Bekannter: Tod. Mein Nachbar war hinter ihm & drehte in letzter Sekunde aufs Feld und erlag vielen Verletzungen. Motorrad Totalschaden; vorerst Ende mit Motorrädern. Sowas sitzt natürlich auch in der Birne.
Hier in Polen ist der Verkehr eine Katastrophe, teils auch die Strassen. Das macht mir natürlich Panik mich sofort hinzulegen sobald etwas Kiesel/Sand/Dreck auf dem Boden liegt oder paar Wellen kommen... eine Art Berührungsangst und "extreme Vorsicht" das es nicht zu einem Totalschaden oder hohen Reparaturkosten kommt (sowie auch Verletzungen). Das ist meine mentale Situation... etwas übertrieben oder? 🙁 Liegt vllt. etwas an meinem Alter.
Erfahrung: Bin schon desöfteren mit der 125er kurz durchs Dorf gefahren. Allerdings habe ich keine Ahnung über die Limits der schmalen Reifen, sprich nasse Strasse, Sand/Kiesel in Kurven etc.. Das verunsichert mich extrem.
Wie dem auch sei: Soll ich mich eher mit der 125er beschäftigen und mir Zeit lassen oder direkt den Führerschein machen sowie auch Fahrsicherheitstrainings anknüpfen? Habe an eine 125er Supersportler gedacht aber ich finde die Preise, das abgemagerte Aussehen, den Sound, den schmalen Reifen hinten irgendwie ziemlich schlecht und unpassend.
Hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung sowie auch etwas dabei helfen, mein Mindset zu kalibrieren... sofern es überhaupt geht.
Viele Grüße!
Caballus
45 Antworten
Ich würde gar keinen reinrassigen Supersportler nehmen. Das hat etwas damit zutun, dass diese sich optisch und von der Sitzposition her an den echten Rennmaschinen orientieren. Bei denen ist die Position des Fahrers für die Rennen optimiert (Luftwiderstand!). Dazu gehört, dass der Kopf sehr weit in den Nacken muss, damit man im Strassenverkehr genug sieht. Ein Superbikelenker ermöglicht eine deutlich ergonomischere Sitzposition. Ohne würde ich keinen Supersportler bewegen wollen.
Was ich mir vorstellen könnte habe ich ja oben schon angedeutet: BMW F 650 CS/GS/GS Dakar. Die haben alle 37 kW bzw. 50 PS. Nicht wenig für einen Anfänger, aber Du bist älter und deshalb vermutlich etwas selbstkontrollierter als ein 18-jähriger Anfänger. Wenn es später mehr Dampf, aber immer noch günstig sein soll, sind im Augenblick die Zweizylinder-BMWs F 800 S und F 800 ST sehr zu empfehlen. Die sind im Augenblick im Preistief, d. h. die werden die nächsten Jahre nicht mehr billiger. Sie haben also einen sehr guten Gegenwert, sie sind aber dabei zusätzlich sehr preisstabil.
Es gibt aber etliche interessante Modelle mehr. Bei den vier Japanern und den Österreichern macht man in der Regel auch nichts falsch. So richtig schlechte Mopeds gibt es kaum noch. Wenn Du Empfehlungen möchtest, musst Du auch angeben, was Du ausgeben möchtest.
Gruß Michael
Wenn man eine Supersportler geil findet, muss man sich eine Supersportler holen. Auch, wenn die Straßen eher für eine Enduro geeignet sind. Immerhin ist es Hobby was Spaß machen soll und keine zwanghafte Zweckmäßigkeit für den Arbeitsweg. Andererseits gibt es genügend Motorräder zwischen SSP und Enduro, die man nicht mit einem Superbike-Lenker vergewaltigen muss. Die Frage nach dem Budget sollte beantwortet werden.
Das ist das, was ich eingangs mit "Triggerwort" bezeichnet habe:
"Anfänger sucht SSP" führt früher oder später immer zur gleichen Diskussion. Funktioniert zuverlässig, muss nur immer wieder neu variiert formuliert werden.
Hier noch kombiniert mit schlimmer Verkehrssituation und schlechten Strassenzuständen. Besser kann man doch gar nicht einen Streit zwischen Bedenkenträgern und der "Geht schon"-Fraktion zünden.
Ich warte eigentlich nur drauf das jemand "Nimm die Blaue" schreibt.
Ähnliche Themen
Was kostet denn ein A Führerschein in Polen?
Zitat:
@Dynamix schrieb am 23. Januar 2023 um 07:36:35 Uhr:
Ich warte eigentlich nur drauf das jemand "Nimm die Blaue" schreibt.
Nimm die Grüne 😉
Hallo zusammen!
Wieviel würde ich ausgeben wollen... so im Bereich 3000-6000€ für den Anfang evtl. wenn es um Supersportler (sowie auch Nakeds) geht? Ist natürlich auch die Frage nach den Unterhaltskosten sowie Reparaturkosten (Ersatzteile usw.) denke ich.
Bzgl. Supersportler: Finde selbst die vor 20 Jahren der Hammer. Naked Bikes... so alles ab 2018 🙂
In Polen kostet der A-Führerschein (die Preise variieren je nach Ortschaft/Stadt) im Moment soweit ich weiß 2200zl-2600zl (460-550€) und vor zwei Jahren waren es noch in meiner Nähe ====> 1500zl (ca. 320€). Da kann man paar Zehner draufrechnen wenn die Prüfungen anstehen.
@kandidatnr2
So ist es. Ich muss selber sitzen, fahren, fühlen um zu sagen, ob es total Scheiße ist oder nicht; auch wenn viele schon vorher Recht hatten. Die Selbstfindung muss ja auch einen Anfang haben und ein SSP sollte das mit meinem Hirn schnell klären dürfen um andere in Betracht zu ziehen.
Letztendlich geht es um "Lustbefriedigung". Bei 3-6 K€ würde ich nach einer schönen CBR 600 gucken.
Zitat:
@Caballus schrieb am 23. Januar 2023 um 09:50:48 Uhr:
Hallo zusammen!Wieviel würde ich ausgeben wollen... so im Bereich 3000-6000€ für den Anfang evtl. wenn es um Supersportler (sowie auch Nakeds) geht? Ist natürlich auch die Frage nach den Unterhaltskosten sowie Reparaturkosten (Ersatzteile usw.) denke ich.
Bzgl. Supersportler: Finde selbst die vor 20 Jahren der Hammer. Naked Bikes... so alles ab 2018 🙂
In Polen kostet der A-Führerschein (die Preise variieren je nach Ortschaft/Stadt) im Moment soweit ich weiß 2200zl-2600zl (460-550€) und vor zwei Jahren waren es noch in meiner Nähe ====> 1500zl (ca. 320€). Da kann man paar Zehner draufrechnen wenn die Prüfungen anstehen.
@kandidatnr2
So ist es. Ich muss selber sitzen, fahren, fühlen um zu sagen, ob es total Scheiße ist oder nicht; auch wenn viele schon vorher Recht hatten. Die Selbstfindung muss ja auch einen Anfang haben und ein SSP sollte das mit meinem Hirn schnell klären dürfen um andere in Betracht zu ziehen.
ich weiss ja nicht, was du als deutscher in polen verdienst (geht mich auch nix an) aber die kosten für den FS sind nach deutschen maßstäben extrem niedrig. natürlich verdienen polen weitaus weniger aber wenn sich dein gehalt eher an deutschen löhnen orientiert, dann mach den FS. in D kann der A schnell mal 2000 euro kosten. und du kannst mit einem motorrad nach D fahren, wenn das eine rolle spielt.
was muss man in polen machen, um 125er fahren zu können? einfach so mit PKW FS oder muss man stunden machen?
Meine Meinung dazu .
natürlich A machen. Und wenn du auf SSP stehst, kauf dir eine. So war es bei mir. Hatte meine schon vor der Fahrschule zu Hause stehen. Nach der Prüfung morgens direkt am selben Tag noch 500km gefahren 😁 Mittlerweile hab ich mir ne Naked dazu geholt für Tages/Wochendtouren. Und SSP mit hohem Lenker ??? Igitt.
Ansonsten mach erst mal den Lappen und danach kannste ja ein paar Modelle Probefahren. Du merkst recht schnell was dir dann liegt.
Vor 20 Jahren war ich bereits sehr heiß auf Supersportler (Naked Bikes als zweiter Platz auch). Dann kam das Thema erstmal in einen langen Tiefschlaf.
Bis jetzt haben wir im Bereich 3000-6000€:
Supersportler:
CBR 600 (@kandidatnr2: warum die Honda? Welches BJ? Mich interessieren die Gründe für eure Vorschläge auch sehr)
Naked Bikes:
-
Muss jetzt vor der Bude den ganzen Schnee wegräumen....
Mein Vorschlag mit der Grünen (Versys 650) sollte ja mehr sein als nur ein Gag. Zwar kein Supersportler, aber 48/69 PS sollten erstmal reichen. Etwas mehr Federweg (150mm) ist bei schlechten Straßen durchaus angenehm. Aufrechte Sitzposition. Passt gebraucht ins Budget und ältere Modelle gibt es auch in blau.
Geht halt leider so gar nicht in die Richtung die er sucht. Und für solche Bikes muss man erst einmal die Statur haben. Ich hab mir von der Beinlänge her schon an der F659 GS meines Bruders einen abgebrochen, da dürfte eine Versys nicht unbedingt besser sein.
Brauchst keine A. 125cc reicht. Außer in Deutschland, wo sonst darfst du schneller als 120kmh fahren... Und 100kmh ist genug für Motorrad.
Zitat:
@hondakawasaki schrieb am 23. Jan. 2023 um 16:19:57 Uhr:
Und 100kmh ist genug für Motorrad.
? ? ? Häääähhhh ? ? ?