125er oder 250er für 1,62 m großes Mädchen?

Liebe Motorfreunde, ich bin 19 Jahre alt und ca. 1,62 m groß. Ich werde bald meinen A-Führerschein machen, weil mir das Rollerfahren zu blöd bzw. zu langsam wurde.
Jetzt bin ich also am Überlegen, was für ein Motorrad für mich passend wäre. Ich will nichts allzu Schweres, so 150kg sind die Obergrenze und es reicht mir wenn das so um die 120 km/h fährt. Hat irgendwer einen Tipp für mich, was da so geeignet sein könnte? Am Besten wär eine 125er, weil mein Vater die mit seinem 3er-Führerschein dann auch noch fahren darf, aber 250er wäre auch in Ordnung.
Vielen Dank im Voraus

P.S. Fruchtzwerge essen hat nicht geholfen 😉

Beste Antwort im Thema

Wie wärs mit ner Elli..*reklameschild schwenk

250 ccm, 34 PS, 145km/h (in der offiziellen EU-Version..), sitzhöhe 70 cm, und wenn man auf das ganze nutzlose Dekogedöns da dran verzichtet, auch bei ca 150 kg...

Sieht so aus:
http://data.motor-talk.de/.../elli-im-august-5469296631883027781.jpg

Papa kriegt was eigenes und gut....

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lidskjalfr


@Marodeur:
Du wirst lachen, aber ich hatte tatsächlich schon mal angedacht nen Motor von nem 50er Lanz auf Fahrtwindkühlung umzubauen und dann ein Motorrad drumherum.
War bisher daran gescheitert, daß das die Ursus (polnischer Lanz-Lizenzbau, nur billiger zu bekommen), die ich mir dafür angesehen habe, noch zu leicht total instand zu setzen gewesen wären, so, daß es schade darum gewesen wäre, nur den Motor zu verwenden. Am liebsten wäre mir dafür ein Ursus/Lanz, bei dem nur der Motor noch einigermaßen erhalten ist und der Rest völlig Schrott.

Hallo lidskjalfr,

vielleicht eine Alternative zum Lanz bzw. Ursus:
Hannomag hat auch kleine Ein- und Zweizylinder Zweitakt Dieseltraktoren hergestellt. Hannomag hat jetzt nicht so den Liebhaberstatus wie die Lanz Bulldogs, daher könnte das bezahlbarer sein. Und es tut nicht so weh, als wenn man einen Lanz zersäbelt 😉

Hallo Beeritti,

ich hätte, auf Deinen Anfangspost, zwei Vorschläge für Dich.

Aber bevor sich andere über mich lustig machen, ja sie ist ein bisschen blau, und über eine sonstige Farbe konnte ich mich nicht entscheiden 😰🙂😁 !

Zu mir, ich bin ein Wiedereinsteiger und habe mich bewust für eine Kleine entschieden, obohl es für mich noch nie eine Beschränkung gab.

So nun zu meinen Vorschlägen:

Honda CBR 125 R:

die ist von den Daten her der alten Klasse3  konform.
Die wiegt nach Hersteller 137 Kg fahrfertig (Tank ist voll).

Die Honda 250 R :

Die habe ich mir letzes Jahr zugelegt und ich muß sagen, ich bin sehr zufrieden damit. Sie hat zwar nur 26 PS, aber man kann sie mit einem Verbrauch 3 .. max 4L fahren. Sie hat vollgetankt ein Kampfgewicht von 166 Kg. Nun das wichtigste, die gibts nur mit ABS. Ich bin froh darum, den ohne wäre ich warscheinlich schon 2-3 mal abgeflogen. 

Also mal anschauen und überlegen. Ähm noch was, es gibt recht günstige Vorführer.

Gruß MIFIA4

PS.: ein paar Bilder von meiner unten.

Dscf0001
Dscf0002
Dscf0003
+2

SCHAU MAL:

Hab ich eben beim Buchten entdeckt, könnte genau dein Thema bedienen:

http://stores.ebay.de/.../_i.html?...

Bitte daran denken, das die 125er auch ohne Geschwindigkeitsbeschränkung von den 16 Jährigen gefahren werden darf.
Die daraus resultierenden Versicherungskosten werden die 125er Klasse für alle älteren Fahrer wenig attraktiv erscheinen lassen.

Ähnliche Themen

Mein erster Bock vor 30 Jahren hatte 150 Kubik, damals durfte man bei uns mit 16 bis max 150 Kubik fahren, ab 18 alles offen. Wenn ich richtig liege darf man jetzt als Neuling bis 34 PS fahren. Ich würde mir das Bike kaufen das mir am besten gefällt, gibt es gebraucht auch oft genug schon gedrosselt und später einfach die Drossel raus. Die Kawa ER 5 ist ein sehr gutes Anfängerbike und bringt endrosselt 50 PS. Sie ist sehr gutmütig und lässt sich sehr gut fahren und wird auch gerne von Fahrschulen genommen. Außerdem ist sie sehr zuverlässig und auch auf langen Strecken gut zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von DAXtuning


Bitte daran denken, das die 125er auch ohne Geschwindigkeitsbeschränkung von den 16 Jährigen gefahren werden darf.
Die daraus resultierenden Versicherungskosten werden die 125er Klasse für alle älteren Fahrer wenig attraktiv erscheinen lassen.

Momentan ist es noch so, daß die 16jährigen die 125er nur auf 80km/h gedrosselt fahren dürfen.

Das ist von der Versicherung anscheinend recht teuer.

Ein Arbeitskollege durfte neulich seine 125er entdrosseln. Das hatte für ihn gleich zwei Annehmlichkeiten: billiger versichern und schneller fahren.

Danke für die vielen tollen Vorschläge, ich denke es wird wohl doch auf eine 250er herauslaufen. Zum Beispiel diese Suzuki GN 250, einfach weil sie schon wunderschön ist, werde ich mal im Hinterkopf behalten. Ich mache jetzt erstmal den Führerschein und dann schau ich mal, was mein Geldbeutel bzw Konto so hergibt 🙂
Vielen Dank!!

Jau.. so ne GN hat auch ne dolle Aerodynamik wenn man sie vonner Klippe schubst....

*zieh die Wurst net ansatzweise vom Teller...

Nach der Fahrschule auf einer 500ter oder 600ter wirst du eh keine 250er mehr fahren wollen. Papa, sodenn er will, kann sich auch eine gebrauchte 125er kaufen. Die kosten keine 1000€.

Kymco Zing 125 habe ich billig bekommen und entsprechend der neuen Teile auch wieder gut verkaufen können. Mit dem fetten Sturzbügel den ich dran hatte, war die Kiste auch richtig fett... Da ist im übrigen ein hondamotor drin.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Nach der Fahrschule auf einer 500ter oder 600ter wirst du eh keine 250er mehr fahren wollen.

Setzen, 6!

Bin schon lange deutlich größeres gefahren und kurve nun mit eben so ner 250er rum.

Erklär mal, wie es zu so ner dämlichen Pauschalaussage kommt...

Kannste ja gern machen, herr Oberlehrer.

meine Gs500 hat besagten doppelten Hubraum, und auch die will Drehzahl um zu fahren. Mit weniger Hubraum wird es nicht besser. Und 120 oder 140 zu fahren, quetscht du die Mühle schon aus.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Kannste ja gern machen, herr Oberlehrer.

meine Gs500 hat besagten doppelten Hubraum, und auch die will Drehzahl um zu fahren. Mit weniger Hubraum wird es nicht besser. Und 120 oder 140 zu fahren, quetscht du die Mühle schon aus.

Öhm.. wer is'm "Herr Oberlehrer"?...verwirrt umguck

und..

wieso schreibste über ne GS 500 wenn doch aber cbf 1000 unter deinem Avatar steht?

Obendrein:
GS 500 hat wohl wahlweise 27 und 46 PS...

Zumindest die 27 PS-Version is sowas von träge.. neeneenee!

Für 140 is bei Elli nich viel zu quetschen..*anmerk
Obwohl Leute die Cruiser fahren, nicht wirklich wert darauf legen und es i.d.R auch lassen..

Aber, ich will das Suzuki-Billigbike der 80er und 90er nicht schlecht reden. Ganz im Gegenteil:
Nix is billiger zu haben, als diese Scheißdinger, ebenso die Ersatzteile von zahlreich verbratenen Möhren.

In so fern, ist das Ding als Einsteigerbike allererste Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie



Setzen, 6!

Ich bin mit 46PS gefahren. Aber bis knapp 6000U/min gehn die mit Drossel relativ gleich. Die CBF hab ich jetzt, weil es einfach zuviel Schalterei um zu wenig Wirkung geht. Mit der CBF hab ich ab 50 den 6. drin. Und der bleibt meist auch drin. Willste mit der GS überholen, runter in den 4. oder gar 3. gang. Mit meiner 125er war ich selbst auf der Landstrasse zum abschuss freigegeben. 80km/h Reisegeschw. (ich hatte damit kein Problem) reichen zum stressfreien fahren nicht aus, wenn man keine Reserven hat.

Wobei ich mit der CBF auch gern mal weit unter 100km/h unterwegs bin. Aber ich weiss ja, dass ich könnte 😛

Und 140 dauert bei einer Elli im 6.g auch ewig. Da musste auch wieder schalten. Sicherlich man kann auch gemütlich, dann aber wenigstens eine 535er Viagra (würde ich mir auch noch hinstellen^^)

Also beantworten deine Ausführungen weder anhand des Hubraumes, noch der Nennleistung die eingangs gestellte Frage.

'Klein Papstpowder hat trotz aller Mühe die Aufgabenstellung nicht erkannt'

Also ich finde die GS zieht locker mit 90km/h vorbei, wenn die CBF nur 70 fährt... 😰

Ihr habt Probleme... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen