125er oder 250er für 1,62 m großes Mädchen?
Liebe Motorfreunde, ich bin 19 Jahre alt und ca. 1,62 m groß. Ich werde bald meinen A-Führerschein machen, weil mir das Rollerfahren zu blöd bzw. zu langsam wurde.
Jetzt bin ich also am Überlegen, was für ein Motorrad für mich passend wäre. Ich will nichts allzu Schweres, so 150kg sind die Obergrenze und es reicht mir wenn das so um die 120 km/h fährt. Hat irgendwer einen Tipp für mich, was da so geeignet sein könnte? Am Besten wär eine 125er, weil mein Vater die mit seinem 3er-Führerschein dann auch noch fahren darf, aber 250er wäre auch in Ordnung.
Vielen Dank im Voraus
P.S. Fruchtzwerge essen hat nicht geholfen 😉
Beste Antwort im Thema
Wie wärs mit ner Elli..*reklameschild schwenk
250 ccm, 34 PS, 145km/h (in der offiziellen EU-Version..), sitzhöhe 70 cm, und wenn man auf das ganze nutzlose Dekogedöns da dran verzichtet, auch bei ca 150 kg...
Sieht so aus:
http://data.motor-talk.de/.../elli-im-august-5469296631883027781.jpg
Papa kriegt was eigenes und gut....
48 Antworten
Ich rede ja hier wahrlich nicht der Leistung das Wort, aber so ne GN250 ist dann doch eher von Vorgestern. Da geht dann nur noch ne CM185T drueber.
Als eher zierliches Frauchen gibt's doch reichlich Auswahl bei den japanesischen 400ern. Eine 400er Bandit ist bildschön, passend auch für 1,60 und preiswert zu haben. und ein gutes Motorrad noch dazu.
Ich empfehle auch die schon erwähnten Yamahas: XV 125 Virago und XV 250 Virago. Bis auf den Motor nahezu baugleich und jeweils locker mit 1,60 m ebenso gut wie mit 1,85 m zu fahren. Dieser Cruiser sieht dabei ausgesprochen gut aus (eindeutig besser als die XV 535!!), der Rahmen endet hinter dem Fahrersitz, wodurch auch Umbauten wie Einsitzer nach Bobber-Art, z. B. mit mitschwingendem Fender recht einfach und vor allem legal - und das sogar ohne zum TÜV zu müssen, weil halt kein Rahmen geändert werden muß! - möglich sind. Aber auch ohne Umbau sehen die Mopeds gut aus.
Die 125er gibt es immerhin mit bis zu 107 km/h Spitze, d. h. 115 km/h nach Tacho sind drin, aber sie fährt sich mit 90 bis 100 km/h natürlich besser. Auch wer schon etliche Mopeds mit 200 bis 300 km/h bewegt hat, kann daran Spaß haben. Bei mir ist das jedenfalls so. Die 250er ist mit 13 kW mit 120 km/h eingetragen, zieht gut an und schafft Tacho 130 km/h, die Version mit 16 kW soll 130 km/h schnell sein und überschreitet die 140 km/h. Jedenfalls war das bei meinen so. Ich bin zwei 125er und zwei 250er gefahren - und alle vier waren schneller als von Yamaha versprochen. Die in vielen Teilen baugleichen Motoren sind robust, zuverlässig und langlebig, dabei leistungsfreudig und sehr sparsam. So eine 250er kommt im Zweifel mit unter 3 Litern aus, die 125er braucht einen halben Liter mehr.
Gruß Michael
P.S.: Ich finde dies "mit Papa teilen" so dumm nicht - hier bin ich der teilende Papa und wie gesagt, ich habe an den (hubraum-) kleinen Cruisern Spaß...
Meine Kymco hat 2,5l Solo und mit Sozia 2,7 genommen. Zudmind. Verbrauchsmässig ist grösser nicht optimal.
ich würde erst mal den führerschein machen.....wenn du das motorradfahren auf einen richtigen motorrad lernst (es sind ja meistens 500er) sieht die sache wieder ganz anders aus...selbst wenn nicht, würde ich erst mal abwarten...