125er oder 250er für 1,62 m großes Mädchen?
Liebe Motorfreunde, ich bin 19 Jahre alt und ca. 1,62 m groß. Ich werde bald meinen A-Führerschein machen, weil mir das Rollerfahren zu blöd bzw. zu langsam wurde.
Jetzt bin ich also am Überlegen, was für ein Motorrad für mich passend wäre. Ich will nichts allzu Schweres, so 150kg sind die Obergrenze und es reicht mir wenn das so um die 120 km/h fährt. Hat irgendwer einen Tipp für mich, was da so geeignet sein könnte? Am Besten wär eine 125er, weil mein Vater die mit seinem 3er-Führerschein dann auch noch fahren darf, aber 250er wäre auch in Ordnung.
Vielen Dank im Voraus
P.S. Fruchtzwerge essen hat nicht geholfen 😉
Beste Antwort im Thema
Wie wärs mit ner Elli..*reklameschild schwenk
250 ccm, 34 PS, 145km/h (in der offiziellen EU-Version..), sitzhöhe 70 cm, und wenn man auf das ganze nutzlose Dekogedöns da dran verzichtet, auch bei ca 150 kg...
Sieht so aus:
http://data.motor-talk.de/.../elli-im-august-5469296631883027781.jpg
Papa kriegt was eigenes und gut....
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Soll es denn auf jeden Fall ein Neufahrzeug werden? Ich frage deshalb, weil bei Gebrauchtfahrzeugen die Typenauswahl größer ist.
Nein eigentlich eher auf keinen Fall, es sollte schön erschwinglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von beeritti
Also weil mein Vater vor dem Jahr X den Führerschein gemacht hat ist es nicht Klasse B sondern noch Klasse 3, die auch 125er beinhalten, ob die gedrosselt sein müssen, weiß ich allerdings nicht, ich meine aber nicht.
***>Kann man denn auf der Elli gut zu zweit fahren? Das sieht irgendwie ungemütlich aus. 😉
Hat sonst noch jemand eine gute Idee?<****
Naja.. das Bild auf das du Bezug nimmst is meine und *passend für 1,8m+ gemacht...
Original EL:
http://www.motorcyclespecs.co.za/Gallery/Kawasaki%20EL250E%2091.jpg
Vergiss das mit der gemeinsamen Nutzung mit Deinem Vater. Der dürfte eh nur gedrosselt fahren (so er nicht die 70 deutlich überschritten hat, wovon ich ausgehe). Insofern kannst in jeder Hubraumklasse suchen.
Gugg Dir doch mal die Triumph Bonneville und die Kawasaki W650 an. Die kannst sicherlich noch etwas tiefer legen, wenns garnicht geht. Wenns unbedingt ne 250er sein muss, dann schau doch mal die Suzuki GN250 an. Die sollte zudem extrem erschwinglich sein.
Hallo Forum!
Zitat:
Original geschrieben von Bihumi
Vergiss das mit der gemeinsamen Nutzung mit Deinem Vater. Der dürfte eh nur gedrosselt fahren (so er nicht die 70 deutlich überschritten hat, wovon ich ausgehe). Insofern kannst in jeder Hubraumklasse suchen.
Die vor dem Stichtag 1.4.1980 ausgestellten Führerscheine für Pkw beinhalten auch die Fahrerlaubnis für Leichtkrafträder bis 125ccm mit maximal 15 PS.
Da gibt es aus meiner Sicht keinen Drosselzwang, wenn diese Grenzwerte eingehalten werden.
(Ich wüßte keine 125er mit Viertakter, die diese Werte überschreitet.)
Wenn sich die TEin allerdings ein (richtiges 😉 ) Motorrad anschafft, dann hat die Sache aber natürlich auch einen Vorteil:
Es gibt keinen Streit, wer fahren darf.
Alles Gute!
Ramses297.
Ähnliche Themen
Hallo Beeritti,
neben den ganzen technischen Dingen, eine eher indiskrete Frage meinerseits:
Ist Dein Vater auch der Geldgeber für das Mopped? Dann kann ich natürlich schon verstehen, dass er auch mal damit fahren möchte.
Wenn nicht, dann solltest Du ihn vielleicht davon überzeugen, dass ihr doch lieber zwei Bikes kauft, eines für Dich und eines für Deinen Vater.
So viele schöne Tage am Wochenende gibt es im Jahr auch nicht und gerade in der Anfangszeit ist mit einem Bike der Stress schon vorprogrammiert, wenn beide mal fahren wollen. Und zu zweit auf einer 125 ist auch nicht so prickelnd. Das werdet ihr nicht oft machen. Die 125er ist eine halbe Lösung, die auf Dauer Euch nicht glücklich macht.
Ich bin absolut kein Freund von Anfängern, die sich sofort eine 1000er Supersportler kaufen wollen (die hatten wir jetzt ziemlich oft hier), aber eine 125er wird schon sehr schnell langweilig und dann kommt automatisch eine gewisse Unzufriedenheit.
Etwas mhr Leistung sollte es schon sein, da Du sonst damit an Bergen zu einem Verkehrshindernis wirst. PKWs können recht eng überholen und das ist nicht gerade sicher! So als Argument für Deinen Vater 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Wie wärs mit ner Elli..*reklameschild schwenk250 ccm, 34 PS, 145km/h (in der offiziellen EU-Version..), sitzhöhe 70 cm, und wenn man auf das ganze nutzlose Dekogedöns da dran verzichtet, auch bei ca 150 kg...
*unterschreib*
Meine Frau ist auch 1,62 und hat darauf ihren Führerschein gemacht. Danach eine 650er Savage geholt aber die Elli hat ihr an sich mehr gefallen rein vom Fahrgefühl her. Damit war sie sicherer und flotter unterwegs. Kann die somit auch empfehlen. 🙂
Eben.
Obendrein hat die kleine ausreichend Drehzahldampf um auch mal an einer Tour teilzunehmen ohne die Bremse zu sein oder das Schlusslicht zu geben....
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Hallo Beeritti,
neben den ganzen technischen Dingen, eine eher indiskrete Frage meinerseits:
Ist Dein Vater auch der Geldgeber für das Mopped? Dann kann ich natürlich schon verstehen, dass er auch mal damit fahren möchte.
Wenn nicht, dann solltest Du ihn vielleicht davon überzeugen, dass ihr doch lieber zwei Bikes kauft, eines für Dich und eines für Deinen Vater.
So viele schöne Tage am Wochenende gibt es im Jahr auch nicht und gerade in der Anfangszeit ist mit einem Bike der Stress schon vorprogrammiert, wenn beide mal fahren wollen. Und zu zweit auf einer 125 ist auch nicht so prickelnd. Das werdet ihr nicht oft machen. Die 125er ist eine halbe Lösung, die auf Dauer Euch nicht glücklich macht.Ich bin absolut kein Freund von Anfängern, die sich sofort eine 1000er Supersportler kaufen wollen (die hatten wir jetzt ziemlich oft hier), aber eine 125er wird schon sehr schnell langweilig und dann kommt automatisch eine gewisse Unzufriedenheit.
Etwas mhr Leistung sollte es schon sein, da Du sonst damit an Bergen zu einem Verkehrshindernis wirst. PKWs können recht eng überholen und das ist nicht gerade sicher! So als Argument für Deinen Vater 😉
Amen! 100% Zustimmung.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Und man (frau) verliert die Angst vor Drehzahlen...😁
Vergiss es!
Das nervt tatsächlich ein bischen.
Daran sind allerdings offensichtlich die Leistungbesimmungen in D. schuld.
Mit 34 PS ist der erste Gang so extrem kurz, dass du den wie bei leeren LKW gleich vergessen kannst. Beschleunigt enorm aber an sich kann man nach wenigen Metern gleich wieder Schalten. In der Stadt haste auch gerade den rappeligen Drehzahlbereich ( höherer Gang oder nicht- Rätsel) immer um die Geschwindigkeitsbegrenzung herum.
Das kam so:
Mit der Stufenführerscheinregelung in D. war es erforderlich, dieses Landes passende Leistungen zu erzeugen, währen das Bike in anderen Ländern ungeändert fahren durfte.
(Ich hab viel geforscht und den netten Onkel vom Kawasakiservice am Tel. genervt..)
Die 34 PS Bikes wurden für unseren Markt nachträglich entdrosselt. Kostete 200.- ( echtes Geld= DM).
Dafür wurden die Vergaserschieber geändert..
Was bei der 27 PS Variante noch hinkam, für 34 aber nicht- ist die Übersetzung.
Nur: Um die am Rizel anzugleichen, hätte man einen enormen Umbauaufwand*, da man nicht wirklich mal eben an das gute Stück herankommt und sich der Preis dafür negativ auf den Verkauf der Maschine ausgewirkt hätte.
Zudem war es ein bischen Konzept, einen Minidragster im Stil der ZL 600 und ZL 900 auf den Markt zu bringen- zumindest war dies die Marketingstrategie damals....
*Auspuff, Krümmer, Fusraste ab- ich glaub, das Rohr vom Kühlsystem stört auch noch... vom 100te ins 1000te.
Auf jeden Fall braucht man ein Servicebuch um nicht zu verzweifeln- und 2 Flaschen Sake....
Hat schon wer die 250er Elli mit der großen Schwester ZL 600 verglichen? So rein vom Fahren und der Sitzhöhe her? Gewicht ist natürlich höher, das ist mir schon klar...
Das, mit der Drehzahl, ist definitiv Geschmacks- und Anschauungs-Sache!
Bei mir kann die Drehzahl nicht niedrig genug sein.
Mein Wunschtraum wäre ein KRad mit einem Motor der in Höchstdrehzahl gerade mal 300 U/min dreht, bei ca 20 Liter Hubraum auf einem Zylinder. Leider ist das sehr schwer umzusetzen und bei meinem ziemlich lehren Geldbeutel, wird es wohl ein Wunschtraum bleiben.
Zitat:
Vielen Dank im Voraus
P.S. Fruchtzwerge essen hat nicht geholfen 😉
Hast Du auch den richtigen mit aufgegessen?
Wart ab, wenn der hier online geht!!
Und das liest!
gruß
somewise
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
Das, mit der Drehzahl, ist definitiv Geschmacks- und Anschauungs-Sache!
Bei mir kann die Drehzahl nicht niedrig genug sein.
Mein Wunschtraum wäre ein KRad mit einem Motor der in Höchstdrehzahl gerade mal 300 U/min dreht, bei ca 20 Liter Hubraum auf einem Zylinder. Leider ist das sehr schwer umzusetzen und bei meinem ziemlich lehren Geldbeutel, wird es wohl ein Wunschtraum bleiben.
Ich wart dann mal auf das Ergebnis deines Eigenbaumotorrads mit einem Motor aus einem Lanz Bulldog 😁
@Marodeur:
Du wirst lachen, aber ich hatte tatsächlich schon mal angedacht nen Motor von nem 50er Lanz auf Fahrtwindkühlung umzubauen und dann ein Motorrad drumherum.
War bisher daran gescheitert, daß das die Ursus (polnischer Lanz-Lizenzbau, nur billiger zu bekommen), die ich mir dafür angesehen habe, noch zu leicht total instand zu setzen gewesen wären, so, daß es schade darum gewesen wäre, nur den Motor zu verwenden. Am liebsten wäre mir dafür ein Ursus/Lanz, bei dem nur der Motor noch einigermaßen erhalten ist und der Rest völlig Schrott.