125er Führerschein

Hallo zusammen,
da gestern das Gesetz „125er Führerschein für Autofahrer“ beschlossen wurde, frage ich aus gegebenen Anlass mal:

Die Bedingungen für einen A1 Führerschein zusätzlich:

-5 Jahre Führerschein
-Mindestalter 25 Jahre
-4 Theoriestunden
-5 Praxis Fahrten
-Prüfung nicht notwendig

In meinem Fall wirft mir das allerdings fragen auf:

Den Führerschein der Kasse 5 habe ich am 16. März 2015 erworben und am 02.03.19 aufgrund von zuvielen Punkten in der Probezeit komplett abgeben müssen.
Die Wiedererteilung war erfolgreich und ich habe den Führerschein der Klasse B am 04.11.2019 neu erteilt bekommen.

Jetzt die Frage(da auf meinem Führerschein nun der 05.11.2019 statt 16.03.2015 steht):
Würden bei mir auch die 5 Jahre mit der Führerscheinklasse B nächstes Jahr gelten, oder könnte ich erst am 05.11.2024 den Führerschein der Klasse A1 ohne Prüfung erwerben?

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Also vor 30 Jahren, da war ich 25, hätte ich mich auch noch eingereiht in die Gruppe derer die sagen: BZ 196 langweilt, mach gleich den großen A.
Aber heute verstehe ich jeden, der nur etwas flotter und auch offiziell erlaubt als wie bisher mit dem 50er legal gekrochen oder illegal gefetzt ist.
Und gar nicht mehr braucht als das und sich vor allem keinen Prüfungsstress antun will.
Ist ja bei manchen vielleicht auch ein Psychisches Problem? Nervensache?
Die Hauptinteressierten dafür sind sicher über 35,40 und wollen nur von A nach B kommen.
Wenn so jemand Lust auf richtige Motorräder mit mehr Power hätte dann wär er schon lange selber auf die Idee gekommen den passenden Schein zu machen und seinen Fuffi Roller zu verkaufen.

Dafür brauchte es die Einführung des B 196 nicht.
Die Leute haben doch selbst genug Vorstellungskraft und Erfahrung um zu wissen was Sie wollen und was überflüssig und unnötig ist.

Ich täte heute mit Ü 50 keinen Einser bzw.A mehrmachen wollen und fahr auch mit 66 PS nur Landstrasse und praktisch nie schneller als 110...
Und bleibe auch bewusst in Deutschland, will gar nicht soweit fahren.

So gesehen wäre ich der ideale Kandidat für den BZ 196 und würde (hätte ich mit 20 nicht den 1er gemacht), heute auch nur den BZ196 machen wollen und mir nix aufschwatzen lassen daß ich nicht brauche.

Ist wie mit den Angeboten beim Einkaufen, da kaufst als Single die Familienpackung weil soo günstig, oder 5 Brezn für 2,50€ statt 2 Stück für 1,40€....
Und am Ende werden 3 davon Steinhart und die Hälfte der Fam.oackung kannst wegschmeißen.

206 weitere Antworten
206 Antworten

Die Mietpreise für die Räumlichkeiten der Fahrschule dürften signifikant anders sein.
Die Löhne vermutlich auch.
Außerdem: eine Fahrschule ist ein Gewinn-orientiertes Unternehmen.

Zitat:

@koelsch schrieb am 20. Februar 2020 um 08:51:20 Uhr:


Ich weiß nicht wie die Preise kalkuliert werden. Eine Fahrschule hier nimmt 45 Euro die Stunde, alle Anderen 65 Euro pro Stunde oder mehr.
Verstehe die regionalen Unterschiede eh nicht. Lohn- und Unterhaltskosten sind doch überall gleich. Regionalklassen bei der Versicherung machen auch nicht so einen großen Unterschied aus.

Wenn ich Berlin mit Bayern vergleiche, fällt das sofort auf. Allerdings auch im Lohn. Der ist passend zu den Preisen in Bayern auch deutlich höher. Das relativiert sich dann wieder. Auch Hamburg sieht ähnlich Bayern im Gegensatz zu Berlin aus.
Wohnkosten lassen wir Mal aussen vor...

„Motorrad ohne Prüfung - B196

KLASSE B196
Paket inkl. Anmeldung ab € 725,00

WICHTIGER HINWEIS:

Der Bewerber benötigt mindestens 4 Unterrichtseinheiten zu je 90 Minuten theoretischen Unterricht und mindestens 5 Unterrichtseinheiten zu je 90 Minuten praktische Ausbildung.
Die Ausbildung endet ohne Prüfung. Die Leistung wird dokumentiert und der Fahrlehrer entscheidet über die Eignung, falls dieser die Fahrzeugbeherrschung für noch nicht ausreichend erachtet.
Das A1 Upgrade zum Autoführerschein (B196) ist ausschließlich in Deutschland gültig.“

Fazit: Ja, München ist teuer!

Geht doch noch. Thüringen ist normalerweise nicht günstiger mit den Angeboten von 750€ bis 900€. Mein Angebot bekomme ich nur weil ich mehrere Leute mitbringe, um das noch zu ergänzen.

Ähnliche Themen

Also ich zahle 550.- Euro Nähe Düsseldorf
Finde den Preis okay und hoffe das ich mit den mindeststd hinkomme.

Nimm doch Mal zu deinem Vergleich die Erweiterung von A1 zu A2 oder auf den offenen. Die kostet in der Regel auch keine 500€ 😛

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. Februar 2020 um 10:21:26 Uhr:


Wenn ich Berlin mit Bayern vergleiche, fällt das sofort auf. Allerdings auch im Lohn. Der ist passend zu den Preisen in Bayern auch deutlich höher. Das relativiert sich dann wieder. Auch Hamburg sieht ähnlich Bayern im Gegensatz zu Berlin aus.
Wohnkosten lassen wir Mal aussen vor...

Nicht alle in Berlin gehören zu dern Working Poor...

Grüße, Martin

In Frankenthal (in der Nähe von Mannheim, aber auf der anderen Seite des Rheins) will eine Fahrschule satte 975 Tacken für den B196. Ich habe dann in Ludwigshafen eine gefunden für 600.
Ich habe diese über drivolino.de gefunden hier kann man eine Anfrage stellen und bekommt dan Angebote per Email. Kann ich nur empfehlen.

Gruß

Gnome

Jetzt ist eh erstmal corona Pause

Noch ist immer Pause, zumindest hier in Bayern.

Ich hoffe es geht bald wieder los, aber die Fahrschulen werden dann monatelang furchtbar überlaufen sein..... :-(

Hier ist der (offensichtlich abgesprochene Preis) 750 EUR, ggf. sogar noch etwas mehr.

Ich werde mir dann auch meinen B196 holen, hab kein Bock mehr in München jeden Tag mit dem Auto im Stau zu stehen oder mit meinem E-Roller als Verkehrshindernis auf dem mittleren Ring im Weg zu stehen. Und nach dem Büro dann nochmal 1 Stunde irgendwo im Umland der Stadt bissl zu cruisen, gerade im Süden ist man schnell auf schönen und wenig befahrenen Straßen unterwegs.

A-Schein kommt nicht in Frage, da ist mir Zeit- und Geldaufwand zu hoch, zudem habe ich eine Familie mit zwei Mädels, die wollen noch viel Zeit mit Papa verbringen, da habe ich eh keine Zeit regelmäßig auf Tour zu gehen - und wenn, dann fahren wir gemeinsam im Cabrio. Und gerade Richtung Berge ist es am Wochenende furchtbar überlaufen.....

Als neues Familienmitgleid hab ich mit die 2020 Yamha MT-125 ausgesucht - sitze da angenehm drauf, schaut zumindest ein bissl erwachsen aus und soll ja auch sehr gute Fahreigenschaften haben.

Also, ich freue mich, nur bis ich aufgrund des ganzen Corona-Chaos fahren darf wird es sicher (Spät-)Sommer werden.....

Just a little reminder: Es gibt keine Pauschalen für die Praxisausbildung.

Grüße, Martin

Und dennoch fallen darauf viele rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen