125er Führerschein
Hallo zusammen,
da gestern das Gesetz „125er Führerschein für Autofahrer“ beschlossen wurde, frage ich aus gegebenen Anlass mal:
Die Bedingungen für einen A1 Führerschein zusätzlich:
-5 Jahre Führerschein
-Mindestalter 25 Jahre
-4 Theoriestunden
-5 Praxis Fahrten
-Prüfung nicht notwendig
In meinem Fall wirft mir das allerdings fragen auf:
Den Führerschein der Kasse 5 habe ich am 16. März 2015 erworben und am 02.03.19 aufgrund von zuvielen Punkten in der Probezeit komplett abgeben müssen.
Die Wiedererteilung war erfolgreich und ich habe den Führerschein der Klasse B am 04.11.2019 neu erteilt bekommen.
Jetzt die Frage(da auf meinem Führerschein nun der 05.11.2019 statt 16.03.2015 steht):
Würden bei mir auch die 5 Jahre mit der Führerscheinklasse B nächstes Jahr gelten, oder könnte ich erst am 05.11.2024 den Führerschein der Klasse A1 ohne Prüfung erwerben?
Beste Antwort im Thema
Also vor 30 Jahren, da war ich 25, hätte ich mich auch noch eingereiht in die Gruppe derer die sagen: BZ 196 langweilt, mach gleich den großen A.
Aber heute verstehe ich jeden, der nur etwas flotter und auch offiziell erlaubt als wie bisher mit dem 50er legal gekrochen oder illegal gefetzt ist.
Und gar nicht mehr braucht als das und sich vor allem keinen Prüfungsstress antun will.
Ist ja bei manchen vielleicht auch ein Psychisches Problem? Nervensache?
Die Hauptinteressierten dafür sind sicher über 35,40 und wollen nur von A nach B kommen.
Wenn so jemand Lust auf richtige Motorräder mit mehr Power hätte dann wär er schon lange selber auf die Idee gekommen den passenden Schein zu machen und seinen Fuffi Roller zu verkaufen.
Dafür brauchte es die Einführung des B 196 nicht.
Die Leute haben doch selbst genug Vorstellungskraft und Erfahrung um zu wissen was Sie wollen und was überflüssig und unnötig ist.
Ich täte heute mit Ü 50 keinen Einser bzw.A mehrmachen wollen und fahr auch mit 66 PS nur Landstrasse und praktisch nie schneller als 110...
Und bleibe auch bewusst in Deutschland, will gar nicht soweit fahren.
So gesehen wäre ich der ideale Kandidat für den BZ 196 und würde (hätte ich mit 20 nicht den 1er gemacht), heute auch nur den BZ196 machen wollen und mir nix aufschwatzen lassen daß ich nicht brauche.
Ist wie mit den Angeboten beim Einkaufen, da kaufst als Single die Familienpackung weil soo günstig, oder 5 Brezn für 2,50€ statt 2 Stück für 1,40€....
Und am Ende werden 3 davon Steinhart und die Hälfte der Fam.oackung kannst wegschmeißen.
206 Antworten
Ja klar geht das. Allerdings hat der Roller den höheren Gebrauchswert. Da mußt du mal schauen, wie du mit einem Einkauf bei der CB 125R zurecht kommst. Ist immer ein Problem bei Motorrädern, weil es ja weder Stauraum, noch einen Gepäckhaken gibt.
Ich hatte immer auf dem Soziusplatz eine Tasche festgeschnallt, wo schon einiges rein passte.
Ja darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Aber ich nehme einfach einen Rucksack.
Es geht eher um so Sachen wie mal schnell Butter Brötchen oder sowas zu holen. Oder mal zur Bank zu fahren Apotheke etc.
Der Wocheneinkauf wird sowieso mit dem Auto gemacht.
Zitat:
@MCMORAGH schrieb am 31. Januar 2020 um 10:12:49 Uhr:
Da ja schon durchgekaut wurde das es die CBR nicht mehr gibt verzichtete ich auf den Zusatz CB125R welche natürlich gemeint ist.Ich will so guenstig wie möglich von A nach B kommen.
Tja, das ist aber nicht korrekt. Das würde auch zu einem Problem beim Kaufvertrag kommen. Man sollte schon genau benennen um was es geht...
Im übrigen ist das günstigste von A nach B Brötchenkauf etc wohl immer noch das Fahrrad. Der Rest ist Hobby und Luxus.
Er hat allerdings schon Recht, der Roller mit Helmfach ist um Welten praktischer als ein klassisches Leichtkraftrad. Aber wenn es eine CB125R werden soll, dann ist das so. Technisch und optik schon eine tolle Kiste.
Wenn die Kiste da ist, kannst du mal ein paar Bilder mit dem LED Licht machen. Die Meinungen sind ja geteilt...
Topcase auf den Heckträger - fertig ist das Helmfach.
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Also ich habe 500€ für B196 bezahlt und finde es ok. Der praktische Unterricht ist definitiv notwendig, auch wenn ich seit 10 Jahren Roller fahre. Dabei geht es gar nicht so um das Schalten, sondern um viele wichtige Tipps und Korrekturen.
Bestellt habe ich mir eine Honda CB 125 R. Leider kommt die erst im Mai, da wohl aktuell die Nachfrage sehr groß ist. Dazu gibt es diese 10% Aktion für Fahrneulinge. Ich bin froh eine Maschine mit ABS und auch Ganganzeige genommen zu haben. Das kommt mir als Fahranfänger sehr entgegen.
Am krassesten war aber die Autobahnfahrt bei Mega Seitenwind. Das schätzt man gar nicht so ein, dass man auf dem Motorrad der Natur so ausgeliefert ist. Ich freue mich auf die Saison und hoffe, dass mir die Hinweise des Fahrlehrers im Gedächtnis bleiben.
Allseits gute Fahrt.
Echt bis Mai? Welche Farbe hast du genommen? Ich überlege zwischen Rot und Grau matt.
Ich werde morgen bei Honda mal vorbei schauen und berichten wie lange es bei mir dauert. Und du hast ohne Probleme die 10% Führerscheinzuschuss bekommen?
Zitat:
@WheelieWow schrieb am 18. Februar 2020 um 11:14:01 Uhr:
Also ich habe 500€ für B196 bezahlt und finde es ok. Der praktische Unterricht ist definitiv notwendig, auch wenn ich seit 10 Jahren Roller fahre. Dabei geht es gar nicht so um das Schalten, sondern um viele wichtige Tipps und Korrekturen.Bestellt habe ich mir eine Honda CB 125 R. Leider kommt die erst im Mai, da wohl aktuell die Nachfrage sehr groß ist. Dazu gibt es diese 10% Aktion für Fahrneulinge. Ich bin froh eine Maschine mit ABS und auch Ganganzeige genommen zu haben. Das kommt mir als Fahranfänger sehr entgegen.
Am krassesten war aber die Autobahnfahrt bei Mega Seitenwind. Das schätzt man gar nicht so ein, dass man auf dem Motorrad der Natur so ausgeliefert ist. Ich freue mich auf die Saison und hoffe, dass mir die Hinweise des Fahrlehrers im Gedächtnis bleiben.
Allseits gute Fahrt.
Es freut mich, dass es Menschen wie dich gibt, die das realistisch einschätzen und die Tipps vom Fahrlehrer ernst nehmen weil sie GUT Motorrad fahren wollen.
Wenn du dich weiter verbessern willst, kann ich ein Fahrsicherheitstraining empfehlen, ich hab da schon mehrere gemacht und war immer wieder begeistert, man lernt nie aus.
Hallo zusammen.
Ich wollte mich auch mal zu Wort melden. Ich fange am 26.02 mit dem B196 an. Zuerst die Theorie und dann darauf die Woche die Praxis. Habe mir extra Urlaub dafür genommen, da ich nicht zuviel Zeit zwischen den Fahrstunden vergehen lassen will.
Mich wird es 550 Euro kosten, sofern keine weiteren Fahrstunden anfallen, wovon ich jetzt mal ausgehe, da ich schon öfters Motorrad und Roller gefahren bin.
Hoffe das beim Straßenverkehrsamt auch alles reibungslos funktioniert, damit ich Ende März Anfang April auf die Piste kann 🙂
Über weiteren regen Austausch hier zum dem Thema würde ich mich sehr freuen.
Lg
Frederik
By the Way. Ich hab mir eine gebrauchte Hyosung GT 125 gekauft, die von der Größe (190 cm ) mit am besten zu mir gepasst hat 🙂
Zitat:
@MCMORAGH schrieb am 18. Februar 2020 um 11:57:24 Uhr:
Echt bis Mai? Welche Farbe hast du genommen? Ich überlege zwischen Rot und Grau matt.Ich werde morgen bei Honda mal vorbei schauen und berichten wie lange es bei mir dauert. Und du hast ohne Probleme die 10% Führerscheinzuschuss bekommen?
Bei dem Händler in der Nähe circa Mitte Mai in schwarz. Der Rabatt läuft angeblich so im Juni/Juli aus. Bin mal gespannt. Auf der Bestellung steht jedenfalls 4.040€ alles inklusive. Bis dahin habe ich natürlich auch den Führerschein schon umgeschrieben.
Danke dir fuer die Rückmeldung. Ich werde morgen mal berichten wie es hier aussieht.
Zitat:
@FrederikK.1986 schrieb am 18. Februar 2020 um 12:19:45 Uhr:
Hallo zusammen.Ich wollte mich auch mal zu Wort melden. Ich fange am 26.02 mit dem B196 an. Zuerst die Theorie und dann darauf die Woche die Praxis. Habe mir extra Urlaub dafür genommen, da ich nicht zuviel Zeit zwischen den Fahrstunden vergehen lassen will.
Bei mir waren die Theoriestunden einmal wöchentlich Abends. Die praktischen Stunden schafft man in sportlichen zwei Vormittagen. Noch ein Tipp. Spare nicht an den Klamotten. Man kauft die nicht für die Fahrschule, sondern für sich. Erst dachte ich Schuhe so'n Quatsch. Aber nö, sind sehr wichtig. Sicherheit und Grip.
Ich denke auch das ich die Praxis in einer Woche schaffen kann. Hängt natürlich auch vom Wetter ab.
Soweit bin ich auch recht gut ausgerüstet mit neuem Helm, Textil Jacke mit Protekoren, Motorrad Schuhe (knöchelhoch), Handschuhen und Nierengurt.
Nur bei der passenden Textilhose mit Protektoren tue ich mich noch schwer.
Will eine Hose haben die ich vll auch im Alltag tragen kann, wenn ich vom bike Absteige, die aber nicht direkt über 150 Euro kostet.
Die Hose hat bei mir auch am längsten gedauert. Irgendwann war eine super bequem mit vielen Verstellmöglichkeiten. Ganz ehrlich? Motorrad Hose bleibt spezielle Sportkleidung. Vom Motorrad auf den Bürostuhl ist nicht wirklich.
Befürchte ich leider auch. Mit Alltag meinte ich aber auch nicht für die Arbeit, eher mal durch die Stadt laufen und ein Eis essen 😉
Naja noch hab ich ja etwas Zeit um fündig zu werden.
Hoffen wir erstmal auf konstantes Wetter sonst wird das nichts mit dem fahren
Zitat:
@WheelieWow schrieb am 18. Februar 2020 um 11:14:01 Uhr:
und auch Ganganzeige genommen zu haben. Das kommt mir als Fahranfänger sehr entgegen.Allseits gute Fahrt.
Kleb das lieber zum Anfang ab. Es ist viel gefährlicher da drauf zu schauen als du denkst... Brauchst du eigentlich auch nicht... Klar, aber das ist dann die Erfahrung...