125ccm Klasse mit Auto-Führerschein

Hallo Community,

habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.

Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).

---------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.

Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.

Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.

Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.

Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.

Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.

Vielen Dank.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Community,

habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.

Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).

---------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.

Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.

Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.

Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.

Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.

Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.

Vielen Dank.

Viele Grüße

1576 weitere Antworten
1576 Antworten

Wenn ein Aufstieg auf größere Klassen möglich wäre, wäre es eventuell noch sinnvoll.
Aber diese Regelung ist doch Unsinn.

Da muss ich Papstpower mal bei stehen was ich bei ihm sonst selten mache. Er hat meines Wissens nach schon immer und ewig zum großen Schein tendiert und geraten. Mit Recht, und nicht auf solche Hintertür - Geschichten für Möchtegernmotorradfahrer

.

Hintertüren gibt es schon lange,pappe mir ein weiteres Rad dran und schon darf es mehr sein,oder beim Auto klaue ich ein Rad (oder setze auf einer Achse sie zusammen),drehe die Geschwindigkeit nach unten und schon darf es weniger sein.
Und garssen, schaue mal deine heutigen gelernten Motorradfahrer an,die meisten müssten bei mir ein Idiotentest machen.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 6. Dezember 2019 um 16:43:29 Uhr:


...schaue mal deine heutigen gelernten Motorradfahrer an,die meisten müssten bei mir ein Idiotentest machen.

Das beschränkt sich aber nicht allein auf die FS-Klasse A.
Da finde ich einen 40-Tonner-Fahrer, der wie irre fährt und ein Idiotentest verdient, durchaus gefährlicher als einen 300ccm Rollerfahrer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@munition76 schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:28:46 Uhr:


Wer ein bisschen handeln kann und auch fahren kann, macht den großen Schein in einem Monat für max einen tausender und darf alle 2 Räder mit Straßenzulassung fahren.
Da kann ich nicht nachvollziehen, warum man für einen 125er „betteln“ muss und so lange wartet.
Am Ende wird das ja auch nicht umsonst sein und wird bestimmt ~500€ kosten, falls das überhaupt genehmigt werden sollte.
Wenn die Differenz der beiden Führerscheine -in dem Fall ca 500€- für manche nicht zu stemmen ist, dann sollten die doch gleich bei ihren 45er bleiben.
Oder ist es doch die Faulheit, zur Fahrschule zu gehen und alles einmal komplett und ordentlich zu lernen?

Das ist doch komplett daneben - wofür soll denn jemand, der einfach nur eine 125er fahren will, den A Schein machen? Ach so ja, so jemand kriegt sowieso nichts gestemmt bzw. ist zu faul ordentlich zu lernen. Was für ein dumpfstirniger Unsinn.

Ich darf einen 40zig tonner LKW ,Omnibus,Panzer und PKW fahren,aber keinen 125ziger Roller. Ich bekomm den Schein halt nicht gestemmt.
🙄

Zitat:

@sortof schrieb am 6. Dezember 2019 um 17:44:52 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:28:46 Uhr:


Wer ein bisschen handeln kann und auch fahren kann, macht den großen Schein in einem Monat für max einen tausender und darf alle 2 Räder mit Straßenzulassung fahren.
Da kann ich nicht nachvollziehen, warum man für einen 125er „betteln“ muss und so lange wartet.
Am Ende wird das ja auch nicht umsonst sein und wird bestimmt ~500€ kosten, falls das überhaupt genehmigt werden sollte.
Wenn die Differenz der beiden Führerscheine -in dem Fall ca 500€- für manche nicht zu stemmen ist, dann sollten die doch gleich bei ihren 45er bleiben.
Oder ist es doch die Faulheit, zur Fahrschule zu gehen und alles einmal komplett und ordentlich zu lernen?

Das ist doch komplett daneben - wofür soll denn jemand, der einfach nur eine 125er fahren will, den A Schein machen? Ach so ja, so jemand kriegt sowieso nichts gestemmt bzw. ist zu faul ordentlich zu lernen. Was für ein dumpfstirniger Unsinn.

Weil die Kosten der Führerscheinklasse A1 und A nahezu identisch sind. Dann nehme ich doch logischer Weise gleich den größeren, um in Zukunft oder vielleicht direkt was größeres fahren zu dürfen. Selbst wenn man den zu dieser Zeit nicht braucht. Wenn eine Flasche Cola 1€ kostet und 5 Flaschen Cola ebenso nur 1€. Welchen nimmst du dann?

Das ist ähnich dumm wie die Klasse C1 zu machen, obwohl die Klasse C etwa genauso viel kostet.
Die Klasse A1 ist etwas für Minderjährige oder für Dumme. Das hab ich damals mit 15,5 angefangen und zum 16. Geburtstag bekommen.

Deswegen sagte ich, gleich die Klasse A machen und gut ist.

Wenn du „einfach nur eine 125er fahren“ willst, dann MUSST du eben den Schein machen, da du es sonst eben nicht fahren darfst. Oder du geduldest dich noch zig Jahre und bettelst weiter. Vielleicht darfst du dann mit 95 Jahren endlich 125er fahren, wenn die Gesetze bis dahin geändert werden sollten, was in meinen Augen exorbitant unwahrscheinlich ist. Eher werden die noch irgendwas drosseln, anstatt freizugeben. Siehe 50er Roller, der sogar auf 45 kastriert wurde, auch schon wieder fast 18 Jahre her. Wird langsam wieder Zeit...

Zitat:

@manne3 schrieb am 6. Dezember 2019 um 17:56:57 Uhr:


Ich darf einen 40zig tonner LKW ,Omnibus,Panzer und PKW fahren,aber keinen 125ziger Roller. Ich bekomm den Schein halt nicht gestemmt.
🙄

Warum nimmst du es persönlich?
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass explizit Du oder jemand anders nicht in der Lage wäre, einen 125er Roller zu fahren. Für die breite Masse scheint es jedoch ungeeignet zu sein und ist daher ohne den dafür erforderlichen Fahrerlaubnis untersagt. Die Gesetze bestimme letzlich nicht ich.

Ich wollte nur sagen, dass, wenn jemand so gerne und unbedingt einen schnelleren 2 Rad fahren will, doch gleich den großen Schein machen kann. Das tut nicht weh und kostet auch nicht sonderlich viel.

Dann kann er es gleich geniessen und braucht nicht warten, bis sich etwas an den Gesetzen ändert, dessen Wahrscheinlichkeit eh gegen null tendiert.

Zitat:

@Apevia schrieb am 6. Dezember 2019 um 14:20:35 Uhr:


Nanu Päpstchen hast du grade Fieber oder was ist los? Als ich das letzte mal im Motorroller Forum unterwegs war vor über einem Jahr wolltest du noch jedem 50er Fahrer den 125ccm Schein aufschwatzen und nun bist du plötzlich gegen eine einfache Lösung zu diesem Thema? Wenn man was über Doppelmoral lernen will ist man bei dir wohl an der richtigen Adresse 😁

Dann hast du sicherlich etwas nicht richtig verstanden. Inhaltlich ist es immer das gleiche. Keine geschenkten FS Klassen...!
Ne 125er reicht im Alltag so gut wie für alles. Aber wie so immer, die tollen Sachen muss es nicht umsonst geben.

Zitat:

@manne3 schrieb am 6. Dezember 2019 um 17:56:57 Uhr:


Ich darf einen 40zig tonner LKW ,Omnibus,Panzer und PKW fahren,aber keinen 125ziger Roller. Ich bekomm den Schein halt nicht gestemmt.
🙄

Dann hat das sicherlich auch einen Grund. Die Theorie würd's nicht sein? Die hast du deutlich umfangreicher ja schon bewiesen.

Zitat:

@sortof schrieb am 6. Dezember 2019 um 17:44:52 Uhr:


Das ist doch komplett daneben - wofür soll denn jemand, der einfach nur eine 125er fahren will, den A Schein machen? Ach so ja, so jemand kriegt sowieso nichts gestemmt bzw. ist zu faul ordentlich zu lernen. Was für ein dumpfstirniger Unsinn.

Warum muss ich für einen Großumzug wo ich einen Sprinter mit großem Anhänger gebrauchen könnte auch einen anderen FS haben?!

Ne 125er fährt nunmal locker über 100 km/h! Das gleiche ziehen wir auch anders auf... Mofaschein? Warum kein Pkw?!

Wenigstens wird es keinen Aufstieg geben. Somit ist zumindest sichergestellt, dass eine ordentliche Theorieprüfung abgelegt wird und bei der Praxis auch ein Auge drauf geworfen wird.
Das war schon früher eine Katastrophe, als die Rentner mit den 125ern die Strassen blockiert haben.

Umsonst wird es ja nicht, nur etwas günstiger als regulär. Wenn es jemals dazu kommen wird.
Da uns kleinen Bürgern sowieso bei jeder Möglichkeit das Geld aus der Tasche gezogen wird ist das doch mal eine gute Sache -sollte sie jemals kommen-.
Und wenn es für jemanden keinen Unterschied macht ob er 500€ oder 1000€ ausgibt, ist das schön für ihn. Ich sehe das etwas anders, zumal diese Rechnung etwas hinkt, denn eigentlich ist es nicht 500 oder 1000€ sondern 0 oder 1000€. Denn es ist doch so, dass viele die diese Möglichkeit wahrnehmen würden, vermutlich diesen FS nie machen werden wenn es diese Möglichkeit des vereinfachten Erwerbs nicht gibt.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 6. Dezember 2019 um 16:43:29 Uhr:


Hintertüren gibt es schon lange,pappe mir ein weiteres Rad dran und schon darf es mehr sein,oder beim Auto klaue ich ein Rad (oder setze auf einer Achse sie zusammen),drehe die Geschwindigkeit nach unten und schon darf es weniger sein.
Und garssen, schaue mal deine heutigen gelernten Motorradfahrer an,die meisten müssten bei mir ein Idiotentest machen.

Das beschränkt sich nicht auf Motorradfahrer.

Zitat:

@Apevia [url=https://www.motor-talk.de/.../...-auto-fuehrerschein-t3934818.html?...]Und wenn es für jemanden keinen Unterschied macht ob er 500€ oder 1000€ ausgibt, ist das schön für ihn.

Ich weiß nicht, ob das wirklch so schön für ihn ist. Vielleicht ist er mit der Rechnung ja auch einfach schon überfordert, oder er will hier schlicht auf "dicke Hose" machen.

Zitat:

@munition76 schrieb am 6. Dezember 2019 um 17:15:54 Uhr:


Das beschränkt sich aber nicht allein auf die FS-Klasse A.
Da finde ich einen 40-Tonner-Fahrer, der wie irre fährt und ein Idiotentest verdient, durchaus gefährlicher als einen 300ccm Rollerfahrer.

Einspruch.

Gerade als 50ccm-Fahrer kann Dir mitgeteilt werden, daß gerade, (hier jedenfalls), "40-Tonner-Fahrer/innen" vorbildlich in Relation zu den "Pkw.-Fahrer/innen" unterwegs sind.

Die, die einem 50ccm-Roller "hinten dranhängen, als gäbe es kein Morgen" sind Pkw. und Co, aber keine Lkw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen