125ccm auf 50ccm drosseln?
Hallo,
ich habe einen führerschein klasse B, mit dem man ja auch leichtkrafträder bis 50ccm fahren kann. jetzt wollte ich mir so eine 50ccm holen. das problem ist ja aber, dass man nur 45km/h fahren darf. gibt es eigentlich auch die möglichkeit sich eine 125ccm zu holen und die irgendwie auf "knopfdruck" in eine 50ccm mit max 45km/h zu drosseln, so dass man immer zwischen 125 und 50ccm umschalten kann?
vielen dank für eure antworten
Beste Antwort im Thema
A1 hat keine Vmax mehr einzuhalten. ABER, wenn du einem 125er Motor drehmoment angewöhnst, verliert er drehzahl. Und Leistung ist Kraft+Weg. Eins davon verlierst du immer. Und ein schmales Drehzahlband mit viel Drehmoment fährt sich schwerer als Drehzahl und kaum Power...
65 Antworten
Deine Aprillia ist aktuell nicht mehr zulassungsfähig als Neufahrzeug. Der 2 takter würde keine neue Betriebserlaubnis mehr bekommen, weil er zuviel Schadstoffe ausstößt. Von daher müsstest du schon 125er 4 Takter mit weit mehr Leistung haben.
Einen technischen Hintergrund hat das durchaus. Schau dir mal meine VN900 an... Lächerliche 50PS... Dafür aber Drehmoment. Nun stell dir eine 400cm³ Maschine mit ebenfalls 50PS vor... Was fährt sich leichter?
Mir wäre ein Diesel mit 400cm³ egal. Darf ich fahren 😛 Fraglich aber, ob auch die überhaupt sauber genug sein würden...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:32:54 Uhr:
Deine Aprillia ist aktuell nicht mehr zulassungsfähig als Neufahrzeug. Der 2 takter würde keine neue Betriebserlaubnis mehr bekommen, weil er zuviel Schadstoffe ausstößt. Von daher müsstest du schon 125er 4 Takter mit weit mehr Leistung haben.Einen technischen Hintergrund hat das durchaus. Schau dir mal meine VN900 an... Lächerliche 50PS... Dafür aber Drehmoment. Nun stell dir eine 400cm³ Maschine mit ebenfalls 50PS vor... Was fährt sich leichter?
Mir wäre ein Diesel mit 400cm³ egal. Darf ich fahren 😛 Fraglich aber, ob auch die überhaupt sauber genug sein würden...
Auch wahr mit der Aprilia... aber Leistung erst bei 11'000rpm und vorher vermutlich kaum Drehmoment ist eh nicht angenehm. 😁
Naja, solang die Höchstgeschwindigkeit eingehalten wird, schadet ja Drehmoment nicht. Die Mopeds wären wohl lediglich etwas sparsamer.
Ich ja auch... ich wünsch mir sowieso noch, dass BMW nen 1.5l R6-Diesel in der K1600 anbietet. 😛
Von der Sauberkeit, naja. Solang die EP ordentlich eingestellt ist und n kleiner Filter dahinter hängt, sollte die momentan noch aktuelle Euro 3 ja machbar sein.
A1 hat keine Vmax mehr einzuhalten. ABER, wenn du einem 125er Motor drehmoment angewöhnst, verliert er drehzahl. Und Leistung ist Kraft+Weg. Eins davon verlierst du immer. Und ein schmales Drehzahlband mit viel Drehmoment fährt sich schwerer als Drehzahl und kaum Power...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:32:54 Uhr:
Schau dir mal meine VN900 an... Lächerliche 50PS... Dafür aber Drehmoment. Nun stell dir eine 400cm³ Maschine mit ebenfalls 50PS vor... Was fährt sich leichter?
Zwischen Drehmoment an der Kurbelwelle und dem am Hinterrad liegt noch die Übersetzung.
Zudem wiegt die VN900 (je nach Version) mindestens 282kg und eine DRZ-400E 119kg. Die Suzi dürfte also ein besseres Schub/Gewichts-Verhältnis haben.
Ich glaube, die VN900 hat da keinerlei Leistungsvorteile, allenfalls Komfort-Vorteile. Und das auch nur auf gut ausgebauten Strassen mit weiten Radien. Sobald es holpriger und enger wird ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomS schrieb am 21. Oktober 2015 um 17:03:46 Uhr:
Sobald es holpriger und enger wird ...
...muß man driften, was mit dem großen Drehmoment am Hinterrad aber gut funktioniert,
wennman es kann.
Es ging rein um das Motorenkonzept. Und wer gut um die Kurven kommen will, ist auf der VN sicherlich falsch aufgehoben.