125 kw DPF stinkt wie Sau
Hi, wie Ihr seht, habe ich endlich einen Cross Touran mit 170 PS TDI bekommen. Bin ich 100 % mit zufrieden.
Habe den Wagen am 11.04.07 in Wolfsburg abgeholt und habe jetzt 500 km gefahren. Noch alles Super. Als meine Frau dann eine kurze Strecke gefahren ist (ca. 10 km), hat der Wagen so gestunken, dass sie dachte: "ER BRENNT AB!" Der Gestank tritt immer nach kürzeren Strecken auf und ist dann kaum auszuhalten. Leider habe ich hier von einem ähnlichen Problem noch nichts gelesen aber vielleicht hat schon mal jemand davon gehört. Kann es am Partikel-Filter liegen ?
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Und das, nachdem einige Hersteller sich mächtig
viel Zeit mit der Einführung gelassen haben
Und das erinnert mich wieder an meine aktive Werkstattzeit 😉 Das war damals als die ersten Werks-Kat's kamen und die Nachrüstungen ans laufen kamen. Anscheinend wiederholen sich die Dinge....
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Und die Asiaten können es anscheinend ein bischen besser
wie die Europäer.
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass man dieses "gründliche" Freibrennen mit der 5. Einspritzdüse beim D-CAT auch mit einem entsprechenden Mehrverbrauch "bezahlt"... dafür muss man aber nicht zum Freibrennen auf der Autobahn umherheizen 😉
Dann will ich als Fremdmarkler (aber baldiger Touraner) auch mal was zum Thema DPF beisteuern. Bei meiner C-Klasse registriert man das Freibrennen des Filters nur am kurzzeitig ansteigenden Verbrauch. Das wars. Dabei ist es dem System wurscht, ob ich durch die Stadt zuckle oder über die Autobahn joche. Insofern finde ich Vergleiche mit anderen Herstellern schon interessant. Zeigen Sie doch, dass VW dem Stand der Technik wohl wieder mal hinterher hinkt. Wie so oft. Leider.
Dirk
Zitat:
Dabei ist es dem System wurscht, ob ich durch die Stadt zuckle oder über die Autobahn joche.
Bei meinem Touran zeigt es immer in der MFA den Text:" Freibrennen - Autobahn jetzt" an und das Navi berechnet automatisch den Kurs zur nächsten Autobahnauffahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Bei meinem Touran zeigt es immer in der MFA den Text:" Freibrennen - Autobahn jetzt" an und das Navi berechnet automatisch den Kurs zur nächsten Autobahnauffahrt.
Das kann doch nicht wahr sein! Dümmer als die bei VW stellen sich die Schildbürger auch nicht an. So langsam zweifle ich an meinem Entschluss, einen Touran zu bestellen. Fehlt nur noch, dass ich im Herbst mit den Zugvögeln in den Süden muss, weil die Karre nicht wintertauglich ist! Was machen eigentlich die Touran-Besitzer, die keine Autobahn vor der unmittelbaren Haustür haben? Die Dieselkosten für die Umwege müsste VW seinen Kunden erstatten. Wie oft erscheint der Befehl eigentlich?
Zitat:
Das kann doch nicht wahr sein!
😁 Isses auch nicht.
Wat muß, dat muß! und daher ist es total egal ob ich nun in der Stadt bin oder auf der AB.
Manchmal riecht man es und der Motor klingt etwas rauer aber sonst fällt es mir kaum auf.
Zitat:
...das Navi berechnet automatisch den Kurs zur nächsten Autobahnauffahrt.
Herrlich 😉 So macht motor-talk Spaß!
Ich hätte - mangels DPF - diese Funktion mit geänderten Parametern auch gerne: Wenn ich Durst habe und das Wetter stimmt, brauche ich eine Route zum nächsten Biergarten!
/Walter
HOPPLA, jetzt ist touranfaq auch unter die anderen Marken gegangen? Ist mir jetzt erst aufgefallen. Hast Du denn gar keinen Touri mehr? Warst Du unzufrieden, wie afralu? Oder was war der Anlass (nur so aus reiner Neugier...)
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Muß auch mal sein. 🙂
Den Spaß gönne ich Dir. So lange es nicht ernst ist, kann ich auch darüber lachen. Zum Glück nur ein Witz. Aber bei VW weiß man ja nie. Die bringen alles fertig.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Kann ich beim D-CAT bisher nicht bestätigen. Ich hab nur einmal pro Woche 40km Autobahn, der Rest Land und Stadt, und keine Probleme mit der Regeneration.
Das ist doch genau das Problem was ich habe.Ich fahre nicht 40 Km Autobahn die Woche.Ich bzw. meine Frau fährt die ganze Woche nur Stadtverkehr.Und deshalb muß der GS dann jede Woche auf die Autobahn um den Filter freizubrennen.
Wo wir 2 bis 3 mal in der Woche zur Tierklinik (über Autobahn)fahren mußten,hatten wir keine probleme mit dem Filter.
Weil dieser sich ab 80Kmh selbstständig reinigt.Aber in der Stadt ist es gesetzlich nicht möglich 80 Kmh zu fahren ohne das der Führerschein eingezogen wird.
Und deshalb möchte ich keinen Diesel mehr mit Partikelfilter.Der nächste neue wird ein Benziner.
Gruß
Andolini
Ääääh, doofe Frage: Beim werkseitigen DPF reignigt sich der Filter doch alle 800 km (wenn ich mich nicht täusche). Wie reinigt sich ein nachträglich eingebauter?
Ein nachgerüsteter RPF reinigt sich quasi ständig, d.h. es wird immer ein kleiner Teil des eingelagerten Russ verbrannt, wenn die Temperatur hoch genug ist. Da so wesentlich weniger Russ verbrannt wird als bei einer aktiven Regenration, wird in einen solchen RPF auch wesentlich weniger Russ eingelagert, d.h. er lässt mehr durch.
Mein 2,0TDI 103 kw mit DPF verhält sich bezüglich freibrennen völlig problemlos.
Auf jetzt bald 15000km habe ich noch keine Stinkerei festgestellt und eigentlich habe ich das Freibrennen bisher noch nicht bewußt registriert.
Das Auto wird allerdings wirklich "gemischt" bewegt, ist also pro Woche wenigstens 1-2mal für 50 bis 100km auf der Autobahn, fährt überwiegend Landstraße und ist manchmal in der Stadt.
Ich denke, das kommt dem Freibrennen sehr entgegen.
Übrigens: Im Osterurlaub war ich das erste Mal mit WW unterwegs (1700kg zgG und 2,5 breit). Auch da war nichts vom DPF zu merken. Der Touran mit DSG zieht die Fuhre super und ist ein sehr stabiler Zugwagen. Verbrauch mit WW und 4 Fahrrädern auf dem dach 11,3 L/100km und solo bisher im Schnitt 7,2. Ich schaffe bei sehr verhaltener fahrweise solo auch schon mal unter 6 L/100km, aber unter 5,5 L/100km habe ich noch nicht erreicht.
Gruß
Carsten
Also jetzt muss ich auch mal was dazu sagen. Wir haben auch einen DPF (2.0+DSG) und ich hör normalerweise jedes Klackern & Rattern oder sonstige Geräusche - aber ein Freibrennen ist mir noch NIE aufgefallen!
Warhscheinlich hab ich gar keinen 😁 😁 😁
Bei mir hat die Kiste anfangs auch sehr eigenartig gerochen... ist normal und legt sich mit der Zeit.
Ist genau dasselbe wie mit neuen Elektrogeräten.. die stinken anfangs auch oft recht "chemisch" 😉